search results

  1. The Social Media, Fachbücher von Ramona Marina Imhof

    Der Internet-Bereich Social Media erreicht eine immer größer werdende Bedeutung für private Nutzer und verändert rapide das gesamte Kommunikationsverhalten in der heutigen Zeit. Eine Abgrenzung und Definition der Social Media führt darauf hin, dass deren Entwicklung für Investoren von zunehmendem Interesse ist und auch Unternehmen umdenken müssen. Die Social Media bieten einen neuen Marketing-Weg, die Kunden zu erreichen und kein Unternehmen sollte sich dem gegenüber verschließen, da in Zukunft dieses Werbemedium selbstverständlich sein wird. Social Media Marketing bringt neue Chancen und große Potenziale für Unternehmen mit sich, aber auch hier gibt es Faktoren und Regeln, die beachtet werden müssen, damit sich der gewünschte Erfolg einstellen kann.

    Galaxus.de

  2. Kinderzeichnungen als Anzeiger der kindlichen Entwicklung, Fachbücher von Marina Kranewitter

    Die Zeichnungen eines Kindes geben Auskunft über dessen Gemütslage, Erlebnisse und letztlich auch Entwicklungsstand. Es ist faszinierend, wie leicht - aber natürlich auch entsprechend vorsichtig sich Informationen, besonders den Entwicklungsstand des Kindes betreffend, aus den Zeichnungen eines Kindes gewinnen und für sich als Elternteil oder Lehrperson verwenden lassen. So können aus Zeichnungen gewisse Entwicklungsschwächen wie etwa motorische Schwierigkeiten oder Probleme mit der Auge-Hand-Koordination ersehen werden, was eine rechtzeitige Förderung im jeweiligen Bereich ermöglicht. Gleichzeitig fördert das Zeichnen selbst gewisse Fähigkeiten des Kindes, so beispielsweise dessen visuelle Wahrnehmung, Motorik oder kreatives Problemlöseverhalten. So dient die Kinderzeichnung nicht nur als Anzeiger der Entwicklung, sondern auch als Fördermittel ebendieser. Dieses Werk zeigt - unter ander.

    Galaxus.de

  3. Kinderreiche Familien, Fachbücher von Bernd Eggen, Marina Rupp

    Kinderreiche Familien, also Familien mit drei oder mehr Kindern, sind in der Wissenschaft und Politik ein bislang vernachlässigtes Thema. Die vorliegende Arbeit liefert vertiefte Einblicke in die Vielfalt der Lebensbedingungen kinderreicher Familien und, durch den Vergleich mit Familien mit weniger Kindern, eine detaillierte Bestandsaufnahme zur Situation der Familien insgesamt in Deutschland. Drei Themen stehen im Vordergrund: der historische Rückgang kinderreicher Familien in Deutschland, in Europa und in anderen Teilen der Welt, die gegenwärtige Lebenssituation kinderreicher Familien mit Blick auf Haushaltsstrukturen, regionale Verteilungen, Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Wohnen und schließlich Aspekte der Entscheidungsverläufe auf dem Weg zur kinderreichen Familie.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)