Caramba! Hier kommt ein Spanier, der es in sich hat. Hergestellt aus vollreifen, im Eichenfass veredelten Macabeo-Reben, erinnert er geschmacklich an Pfirsich, Zitrusfrüchte, Zimt und Honig. Ein Top-Aperitif.
Dallmayr
1923 gründete Shinjiro Torii die erste Destillerie Japans und heute gilt das Haus Beam Suntory als Marktführer und Pionier japanischen Whiskys. Die japanischen Premium Malts Werden in zwei Destillerien hergestellt, der Yamazaki-Destillerie und der Hakushu-Destillerie. Diese Abfüllung des japanischen No.1 Single Malt Whiskys reifte 12 Jahre in Amerikanischen, Spanischen und Japanischen Eichenfässern und erhält somit einen ganz besonderes und komplexes Aroma. Pfirsiche, Ananas und Grapefruit sowie Nelken, Vanille und japanische Eiche. Im Geschmack ist er mild mit Noten von Kokosnüssen und einer sanften Buttrigkeit.
Dallmayr
Manuka Honig wird aus der sogenannten Südsee-Myrte gewonnen. In Neuseeland seit Urzeiten ein Mittel der Naturheilkunde, wird er bei uns auch wegen seines sehr würzigen Geschmacks geschätzt, der typisch für einen Baumhonig ist. Am Gaumen lässt sich neben dunklen Karamell-Noten eine ganz leichte Schärfe wahrnehmen, die den Honig zur Verwendung für z.B. asiatische Rezepturen sehr interessant machen.
Dallmayr
Nur Geduld! Wenn Sie ihm gestatten, den eng gewobenen, samtenen Umhang zu öffnen, erleben Sie einen feurigen Striptease der Aromen. Kirschen aller Art, Cassis, Holunder, Rosenblüten und Veilchen, Vanille und Unterholz, ja sogar etwas Trüffel ist dabei. Ausdrucksstark, beeindruckend, dabei ganz ruhig in seinen Bewegungen, damit Sie ja kein Detail übersehen. Das feine Tannin etwa oder die schmückenden Edelmineralien, die er trägt. Und so, wie wir hier nicht im Moulin Rouge sind, ist es auch kein Chambertin, so sehr der Vergleich auch naheläge, sondern deutsche Rotweinidentität auf Augenhöhe.
Dallmayr