Ideal zur Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten in der 7. Klasse der Realschule. Dieser Band enthält Zahlreiche Tests und Klassenarbeiten u. a. zu den Themen: Inhaltsangabe, Bericht und Beschreibung, Argumentieren, Sachtexte und Diagramme erschließen, kreatives Arbeiten am Text Ausführliche und schülergerechte Lösungen mit vielen Hinweisen und Tipps im herausnehmbaren Lösungsheft Ideal zur Selbsteinschätzung: alle Test und Klassenarbeiten mit Punkteverteilung und Bewertungstabellen.
Galaxus.de
Das Arbeitsheft Grundlagen hilft schwächeren Schülerinnen und Schülern, grundlegende Lücken zu schliessen. Gezielt üben, besser verstehen. Das Arbeitsheft Grundlagen orientiert sich an der Kapitelfolge im Schulbuch und erleichtert dank zahlreicher Übungen den Zugang zu mathematischem Grundwissen. Auf speziellen, klar gekennzeichneten Seiten werden Basiskompetenzen intensiv und abwechslungsreich geübt. Tippkästen mit Beispielen und ausführlichen, leicht verständlichen Erläuterungen helfen beim Lösen von Aufgaben. Ein Test am Kapitelende überprüft das Wissen. Das Arbeitsheft Grundlagen eignet sich auch für Inklusions-Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Galaxus.de
Hinweise auf die Entstehung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten können oft schon bei Kindern im Vorschulalter und zu Beginn des ersten Schuljahres diagnostiziert werden. Erzieherinnen und Lehrerinnen sollten in dieser sensiblen Phase herausfinden, ob und welche Lernprobleme ein Kind hat und wie sie es optimal fördern können. Lehrerinnen und Erzieherinnen brauchen zur Früherkennung diagnostische Hilfen, die zeitökonomisch einsetzbar sind. Der Gruppentest von Barth und Gomm bietet für diesen Zweck das richtige Material. Man kann mit dem Test innerhalb kurzer Zeit feststellen, ob Kinder Reime erkennen, den Anfangs- oder Endlaut eines Wortes heraushören und Silben eines Wortes bestimmen können. Kurz: Inwieweit bei Kindern die phonologische Bewusstheit entwickelt ist, die für den Schriftspracherwerb eine bedeutsame Vorläuferfertigkeit darstellt. Das Testmanual für den Erwachsenen bietet Hintergründe.
Galaxus.de
Spätestens seit den 1970er-Jahren ist einer der kritischen Diskursstränge um Schule von der Ansicht geprägt, dass Schüler nicht mehr zugemutet werden kann, Inhalte "passiv" zu konsumieren, wie es etwa beim sogenannten Frontalunterricht oder Teaching to the Test passiert. Empirische Studien zeigen, dass diese Art des Unterrichts den Schülern vielfach Neugierde und Motivation nimmt. Offenes Lernen scheint eine adäquate Antwort auf diese Herausforderungen zu sein. Inzwischen mehren sich jedoch pädagogische Positionen, die zu bedenken geben, dass diese Form des Lernens doch nicht so wirksam sei, wie erhofft. Obgleich hier die Schüler stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, wird diesem Format unter anderem vorgeworfen, die Lernenden bleiben sich selbst überlassen. Der vorliegende Band widmet sich den skizzierten Problemlagen und benennt aus der Praxis gewonnene Bedingungsfaktoren.
Galaxus.de