search results

  1. Emil Nolde, Fachbücher von Pia Littmann

    Emil Noldes (1867–1956) Bilder leben aus der Farbe heraus. Er ist Maler, ein Meister des Aquarells und ein versierter Grafiker. Nahe der dänischen Grenze geboren, inspirierten ihn Landschaft, Natur und die Urgewalt des Meeres zu unverwechselbaren Bildern von pastosem Pinselstrich und flächiger Leuchtkraft. Nach Jahren in Berlin liess er sich um 1930 ein Wohn- und Atelierhaus in Seebüll erbauen, wo er bis zu seinem Tode lebte und seine farbgewaltigen Bilder hervorbrachte. Trotz seiner nationalsozialistischen Verstrickungen wurde der Künstler nach 1945 zur „deutschen Legende“ verklärt.

    Galaxus.de

  2. Ohrclip-Stirnlampe, LED-Stirnlampe, wasserdichte Stirnlampe

  3. Jüdische Lehrkräfte an den Berliner Gemeindeschulen zwischen 1875 und 1914, Fachbücher von Ingrid Littmann-Hotopp

    Auch nach dem Emanzipationsedikt von 1812 und dem Reichsgesetz von 1869 &uuml ber die Gleichberechtigung der Konfessionen blieb Juden der Zugang zu &Auml mtern im Staatsdienst h&auml ufig versagt. Die Auseinandersetzungen zwischen dem Berliner Magistrat und dem Kultusministerium ab 1895 zeigen, wie auf dem Verwaltungsweg durch Erlasse und Gesetze j&uuml dische Lehrkr&auml fte von einer Anstellung an &ouml ffentlichen Schulen ausgegrenzt wurden.

    Galaxus.de

  4. Ohrclip-Set - Prinzessin Lillifee

  5. Gesammelte Werke, Belletristik von Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Franz Littmann, Jan Knopf, Johann Peter Hebel

    Bekannte sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte des Aufklärers und Theologen Johann Peter Hebel. Schon Walter Benjamin, einer der grossen Interpreten Johann Peter Hebels, forderte 1926 eine Gesamtausgabe des aufgeklärten Humanisten. Die letzte umfangreiche Ausgabe von 1838 bietet ein nur sehr eingeschränktes Bild vom Dichter der „Allemannischen Gedichte“ (1803) und des „Schatzkästleins des rheinischen Hausfreunds“ (1811). Jan Knopf, Franz Littmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann legen nun erstmals eine Gesamtausgabe der Werke vor und rücken den Dichter in das Licht, das ihm endlich gebührt. Johann Peter Hebel, 1760 geboren, war als Theologe ein Aufklärer, der seine Dichtungen dazu nutzte, die gesellschaftlichen Realitäten seiner Zeit offenzulegen und durchschaubar zu machen. Ein „Handorakel der Lebensklugheit für kleine Leute“ sei sein Werk, konstatierte Ernst Bloch. Hebel selbst war ein „Hausfreund“ im konkreten Sinn und einer der grossartigsten Erzähler der Weltliteratur zugleich - Vorbild für Tolstoi, Kafka oder Brecht. Die sechsbändige Studienausgabe erschliesst - neben den bekannten Texten Hebels - zahlreiche unveröffentlichte und unbekannte Schriften, die den immensen Umfang des gesamten Werks erstmals zugänglich machen. Die gewählte Chronologie der Präsentation, orientiert an den Erstdrucken, stellt die Werke in ihren historischen Kontext und kommentiert die zum Verständnis notwendigen Fakten und Bezüge. Das grosse Brief-Konvolut der Jahre 1784 bis 1826 ermöglicht einen Einblick in die persönlichen Lebensumstände des ersten Prälaten der Evangelischen Landeskirche in Baden und zeigt Johann Peter Hebel zugleich als einen Meister des schriftlichen Dialogs sowie als gewitzten Dialektiker.

    Galaxus.de

  6. 3M, Praxisbedarf, Stethoskop Master Cardiology smoke edition/Schlauch schwarz

    Das 3M Littmann Kardiologie IV-Stethoskop wurde für Ärzte entwickelt, die eine überragende und aussergewöhnliche Klangqualität sowie ein vielseitig einsetzbares Stethoskop für Erwachsene und Kinder wünschen. Es verfügt über ein innovatives Design und eine Dual-Frequenz-Membran aus einem Stück auf jeder Seite des Horns. Der Littmann Cardiology IV bietet eine hervorragende Akustik, um hochfrequente Töne besser hören zu können (Erwachsenenseite, mit festem Druck). Seine Dual-Frequenz-Membran ermöglicht es, sowohl hoch- als auch niederfrequente Töne zu hören, indem man den Druck auf die Ohrmuschel leicht anpasst.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 4)Next Page (Page 6)