search results

  1. Pferd, Schleifmittel, Diamant-Schleifstift DZY-A 1.2-4/3 D 126 VPE: 5

    Die Zylinderform ZY eignet sich zum Schleifen von Bohrungen, Radien und Konturen im stationären und im Handeinsatz. Schleifstifte ab einem Durchmesser von 8 mm haben eine Aussparung an der Stirnfläche. A = abgesetzter Schaft, N = nicht abgesetzter Schaft.

    Galaxus.de

  2. Technologieentwicklung im Spannungsfeld von Industrie, Wissenschaft und Staat, Fachbücher von Cornelia Fabian

    Vorwort 1 Einleitung 1.1 Einführung in das Thema 1.2 Fragestellung der Arbeit 1.3 Forschungsstand und Quellenlage 1.4 Methodik und Aufbau der Arbeit 2 Lasertechnologie, Werkzeugmaschinenbau und staatliche Forschungs- und Technologieförderung: Zu den Rahmen bedingungen des Innovationsprozesses 2.1 Lasertechnologie 2.2 Maschinenbauindustrie 2.3 Forschungs- und Technologieförderung in der Bundesrepublik Deutschland 2.4 Zusammenfassung 3 Deutsche Unternehmen und die Lasertechnik 3.1 Trumpf GmbH + Co KG 3.1.1 Trumpf Laser- und Systemtechnik 3.1.2 Haas Laser 3.2 Rofin-Sinar Laser GmbH 3.3 Industrielle Interessenvertretungsorganisationen 3.4 Zusammenfassung 4 Die bundesstaatliche Laserförderung 4.1 Das Bundesministerium für Forschung und Technologie 4.1.1 Die Anfänge der bundesstaatlichen Laserförderung 4.1.2 Das erste Förderprogramm »Ausgewählte Bereiche der Laserforschung und Lasertechnik« 4.1.3 Das zweite Förderprogramm »Laser 2000« 4.2 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 4.3 Zusammenfassung 5 Laserwissen und Wissenschaft: Zur Institutionalisierung anwendungsnaher Laserforschung 5.1 Die Gründung erster anwendungsorientierter Laserinstitute 5.1.1 Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) 5.1.2 Das Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart (IfSW) 5.1.3 Die Festkörperlaser-Institut Berlin GmbH (FLI) 5.2 Interessenvertretungsorgane der Wissenschaft 5.3 Zusammenfassung 6 Fazit 7 Verzeichnisse 7.1 Abkürzungsverzeichnis 7.2 Abbildungsverzeichnis 7.3 Quellen- und Literaturverzeichnis 7.3.1 Archivquellen 7.3.2 Private Unterlagen 7.3.3 Gespräche 7.3.4 Gedruckte Quellen und Sekundärliteratur 7.3.5 Internetquellen in chronologischer Reihenfolge.

    Galaxus.de

  3. Informationstechnologie / Informationstechnologie - Ausgabe 2022 für Realschulen in Bayern, Schulbücher von Marion Stang, Thomas Jungkunz, Maria Sporrer, Manuela Begemann, Josef Stapp, Ingrid Leissl

    Zum Schuljahr 2021/22 ist der LehrplanPLUS für das Fach Informationstechnologie noch einmal angepasst worden. Im März 2020 wurde die neue DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung) veröffentlicht. Zum Jahresende 2021 wurde zudem die DIN 5009 (Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung) aktualisiert. Passgenau dazu haben wir die Reihe Informationstechnologie überarbeitet. Folgende Module des Anfangsunterrichts wurden angepasst oder neu gestaltet: 1.1 Texterfassung, 1.3 Einführung in die Textverarbeitung, 1.2 Einführung in die Programmierung, 1.5 Einführung in die Bildbearbeitung, 1.9 Digitale Medien.

    Galaxus.de

  4. Neff N 50, Elektrokochfeld, 60 cm, herdgesteuert, Schwarz, Mit Rahmen aufliegend, M16SRF0L0, Kochfeld, Schwarz

    60 cm: Platz für 4 Töpfe oder Pfannen Flexibilität der Kochzonen Bräterzone: Extra zuschaltbare Kochzone für großes Bratgeschirr Zweikreis-Kochzone: Verwenden Sie normales oder größeres Kochgeschirr für die erweiterbare Kochzone. Kochzone vorne links: 145 mm, 210 mm, 1 kW Kochzone hinten links: 145 mm, 1.2 kW Kochzone hinten rechts: 170 mm, 265 mm , 1.6 kW Kochzone vorne rechts: 180 mm, 2 kW Benutzerfreundlichkeit im Herd: Steuern Sie die Leistung der Kochstelle mit den Knebeln am Herd. Design Rahmen in Edelstahl Sicherheit Restwärmeanzeige je Kochzone: zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind. Installation Maße des Gerätes (HxBxT mm): 43 x 583 x 513 Erforderliche Nischengröße (HxBxT mm : 43 x 560 x (490 - 500) Minimale Arbeitsplattenstärke: 16 mm Gesamtanschlusswert: 7800 W.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)