In der Bestseller-Tradition von "Nice Girls Don't Get the Corner Office", "The Confidence Code" und "How Women Rise" zeigen die ehemalige Chief Operating Officer von PepsiCo, Grace Puma, und die ehemalige Präsidentin von Nike Consumer Direct, Christiana Smith Shi, Frauen, wie sie ihre Karrierewege steuern, beruflichen Wert aufbauen, das verdienen, was sie wert sind, und ein erfülltes Leben sowohl im als auch ausserhalb des Berufs geniessen können.
Galaxus.de
Die Realität ist kaputt Eine visionäre Spieldesignerin zeigt, wie wir die Kraft von Spielen nutzen können, um das globale Glück zu steigern. Mit 174 Millionen Spielern allein in den Vereinigten Staaten leben wir in einer Welt, in der jede Generation eine Spieler-Generation sein wird. Aber warum, fragt Jane McGonigal, sollten Spiele nur für eskapistische Unterhaltung genutzt werden? In diesem bahnbrechenden Buch zeigt sie, wie wir die Kraft von Spielen nutzen können, um das zu reparieren, was in der realen Welt falsch ist – von sozialen Problemen wie Depressionen und Fettleibigkeit bis hin zu globalen Herausforderungen wie Armut und Klimawandel – und stellt uns innovative Spiele vor, die bereits die Geschäftswelt, die Bildung und den Nonprofit-Sektor verändern. Geschrieben für Spieler und Nicht-Spieler gleichermassen, zeigt Die Realität ist kaputt, dass die Zukunft denen gehören wird, die Spiele verstehen, gestalten und spielen können. Über die Autorin Jane McGonigal, Ph.D., ist die Direktorin für Spielerecherche und -entwicklung am Institute for the Future. Ihre Arbeiten wurden in The Economist, Wired und The New York Times sowie auf MTV, CNN und NPR vorgestellt. Sie wurde als eine der zehn innovativsten Personen bezeichnet, die man im Auge behalten sollte (BusinessWeek), als eine der hundert kreativsten Personen in der Wirtschaft (Fast Company) und als eine der fünfzig wichtigsten Personen im Gaming (Game Developers Magazine). Sie hat Hauptrednerauftritte bei TED, South by Southwest Interactive und der Game Developers Conference gehalten und Unternehmen wie Microsoft, Nintendo, Nike, SAP, Wells Fargo und Disney strategische Beratung und Zukunftsprognosen gegeben.
Galaxus.de
Mode macht Spass. Mode ist politisch. Mode ist das Lieblingskind des Kapitalismus. Tansy E. Hoskins lüftet den Schleier einer mit edlen Modeschauen und aufwändigen Imagekampagnen inszenierten Scheinwelt und zeigt die Realität der Industrie dahinter. Von den Laufstegen in Paris zu den Sweatshops in Bangladesch erzählt sie die Entstehung des Phänomens Massenmode, von Körpern und Kapitalismus, Werbung und Widerstand. Junge Leute, die über Nacht vor Nike-Shops Schlange stehen, um das neueste Paar Sneakers zu ergattern. Frauen, die hungern für Size Zero. Und das schwarze Loch des Wollens, das nie verschwindet, egal, wie viel man shoppen geht. Erfrischend und nie belehrend kritisiert Tansy Hoskins, was Mode mit uns macht. Schritt für Schritt entwirrt sie die Fäden, aus denen das Business gestrickt ist, und zeigt Wege in eine andere Richtung, für faire Produktion, Umweltschutz und die Emanzipation von gefährlichen Schönheitsidealen. Hoskins will die Mode revolutionieren, gerade weil sie Mode liebt. Influencer, Onlineshopping, Greenwashing – diese grundlegend überarbeitete, aktualisierte und um zwei Drittel erweiterte Neuausgabe greift sämtliche Entwicklungen in der Modeindustrie der letzten Jahre auf. „Gerade weil ich Mode grossartig und schrecklich zugleich finde, schreibe ich dieses Buch, und zwar in der Hoffnung, dass die Mode und die, die sie tragen, eines Tages frei sein werden.“ Tansy E. Hoskins.
Galaxus.de