Die Hefte sind in aller Regelnicht gelocht, geklebt oder weisen sonstige erhebliche Mängel auf (maximal 2/3 Hefte können davon abweichend größere Mängel aufweisen). Es sindkeine losen Seiten vorhanden.
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 116 Die Hofastrologen 1966 von Hannes Hegen. exzellent erhaltene Hefte mit jeweils maximal Kleinstmängeln; ein Abostempel bzw. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw.
eBay
Alle gebraucht und gelesen, aber dem Alter entsprechend in gutem Zustand, großteils sehr gutem Zustand, keine Lochungen, selten kleine oder kleinere Bemalungen, Abostempel oder Risse möglich. Fotos anschauen, das sind die Hefte um die es hier geht!
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 144 Die Schenke im Paradiestal 1968 von Hannes Hegen. exzellent erhaltene Hefte mit jeweils maximal Kleinstmängeln; ein Abostempel bzw. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw.
eBay
(Original Mosaik Digedags Nr. A nhand dieses Zustandes wird derPreis nach aktuellem Comic-Preiskatalog bestimmt. Aber das gehört zum Sammlerleben dazu. :-).
eBay
Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, e.
Galaxus.de
Heft 49, Silbergrube letzte Hoffnung. Mosaik - Digedags.
eBay
(Gelesener Zustand mit Gebrauchsspuren, alle Hefte vollständig und original erhalten, ohne fehlende Seiten. Aber das gehört zum Sammlerleben dazu. :-). A nhand dieses Zustandes wird derPreis nach aktuellem Comic-Preiskatalog bestimmt.
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 135 Der Muezzin und die Perlenfischer 1968 von Hannes Hegen. exzellent erhaltene Hefte mit jeweils maximal Kleinstmängeln; ein Abostempel bzw. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw.
eBay
Komplette Mosaik Sammlung von Hannes Hegen Digedags Nr. Alle Hefte sind vollständig und original also keine fehlenden oder kopierten Seiten. Es sind alle Zustände vorhanden, von sehr gut bis schlecht.
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 104 Tumult auf der Mirabella 1965 von Hannes Hegen. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw. Lochungen, Klebungen, Restaurationen oder lose Seiten; insgesamt ein gutes gelesenes Originalheft.
eBay
Dieser Band enthält die MOSAIK Hefte, die im Zeitraum September bis Dezember 1998 erschienen sind. (Heft Nr. 273 bis 276).
Galaxus.de
Band 2 - Auf der Spur von Digedag - Nr. 98 bis 103. Band 9 - Wiedersehen mit Digedag - Nr. 140 bis 145. Mosaikbücher Digedags Ritter-Runkel-, Erfinder- und Orient-Serie - Auswahl der 22 Einzelbände der 22'er Mosaikbücher-Serie.
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 143 Der Gefangene im Wüstenschloß 1968 von Hannes Hegen. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw. Lochungen, Klebungen, Restaurationen oder lose Seiten; insgesamt ein gutes gelesenes Originalheft.
eBay
Einzelbände MOSAIKBÜCHER Runkel-Serie. Band 2: Auf der Spur von Digedag (Heft 98-103). Band 9: Wiedersehen mit Digedag (Heft 140-145). Folgende Bücher stehen zur Auswahl. Band 8: Auf dem Weg zu Schatzinsel (Heft 134-139).
eBay
SAMMLUNGSAUFLÖSUNG Nr 3 bis 229 in sehr gutem, unbehandeltem Zustand. Ein sehr schönes Heft!
eBay
Alle 10 Bücher sind in außergewöhnlichem Zustand wie frisch vom Kiosk.
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 108 Von Räubern verfolgt 1965 von Hannes Hegen. exzellent erhaltene Hefte mit jeweils maximal Kleinstmängeln; ein Abostempel bzw. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw.
eBay
Ein Entdeckungsbuch für alle, die die Bretagne und die Normandie lieben - und zugleich Weltliteratur Die Reise in die Bretagne mit seinem Freund Maxime Du Camp im Sommer 1847 muss für Gustave Flaubert ein Befreiungsschlag gewesen sein. Im Jahr zuvor hatte er den Vater und die geliebte Schwester verloren und fand sich nun, bedroht von Nervenanfällen, im Landhaus der Familie in Croisset. Freiheit ist das wichtigste Element in diesem Reisebericht, den die beiden Gefährten gemeinsam verfassen: die innere Freiheit, die aus dem Umherstreifen folgt und in einem farbigen Mosaik von Betrachtungen und Assoziationen ihren Ausdruck findet. Geschichte und Kultur, Mensch und Natur, denkwürdige Orte und armselige Behausungen, alles ist hier mit der gleichen Hingabe beschrieben.
Galaxus.de
Original Mosaik Digedags Nr. 152 Karneval in New Orleans 1969 von Hannes Hegen. Alle Fotos sind exemplarisch ! Die Hefte, die Sie erwerben, sind in der jeweiligen Zustandskategorie jeweils in ähnlichen Zuständen wie die auf den Fotos zu sehenden.
eBay
(Original Mosaik der Digedags Nr. 78 Der Golem ist wieder los Mai 1963 Erfinder-Serie. Aber das gehört zum Sammlerleben dazu. :-). A nhand dieses Zustandes wird derPreis nach aktuellem Comic-Preiskatalog bestimmt.
eBay
Original Mosaik Digedags Nr. 141 Der Gesandte aus Kambaluk 1968 von Hannes Hegen. gut erhaltene Hefte mit Gebrauchsspuren und ohne Abostempel; ohne gravierende Mängel wie bspw. Lochungen, Klebungen, Restaurationen oder lose Seiten; insgesamt ein gutes gelesenes Originalheft.
eBay
Mosaik Digedags originale Reprintmappe 1 Hefte 1 - 12.
eBay
Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und wie nennt man eigentlich den Stil? Brutalismus, Hightech, Postmoderne? Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe zeigt, dass es ganz leicht ist, Antworten auf diese Fragen zu finden - wenn man weiss, wo man hinsehen muss. In ihrem Bestimmungsbuch für moderne Architektur legt sie alle Kriterien offen, die sie zur Einordnung heranzieht, und macht so die gebaute Umgebung lesbar. Ausgangspunkt sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? Sehr wahrscheinlich ist es ein Gebäude aus den 50er-Jahren! Achtung: Es könnte sich aber auch um einen dieser vielen Retro-Stile handeln.
Galaxus.de