Der Finanzplatz Schweiz befindet sich im Fokus von geheimnisvollen, ausländischen Interessen. Herrscher Obi aus Alabama und seine Vasallen üben immensen Druck auf eidgenössische Banken und Politik aus. Ferner versuchen die Nachbarländer, die militärischen Möglichkeiten der CERN-Forschung in Genf auszuspähen. Die helvetischen Bundes-Schlümpfe und Banker sagen den Feinden den Kampf an, um die Zerschlagung der Schweiz abzuwehren. Doch die Reiter der Apokalypse sind automobil bereits unterwegs, um ihren todbringenden Auftrag zu erfüllen. Der skurril und satirisch gehaltene Roman kommt nicht ohne Anleihen bei "Wilhelm Tell" aus. So gibt ein gewisser Fritz Schilla als Kolumnist des Boulevard-Blattes "Blitz" stets seinen Senf dazu. Die Handlung umfasst den Zeitraum von Sommer 2013 bis in die Zukunft hinein. Schauplätze sind der Lago Maggiore, Sursee, Zürich, Bern, das Kleinwalsertal, Oberst.
Galaxus.de
Denken Sie darüber nach: „Wir sind bereit, die Ärmel hochzukrempeln und mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um Risiken in Chancen umzuwandeln, die globalen Ziele zu lokalen Geschäften zu machen und die Dynamik zur Einhaltung der Frist 2030 zu beschleunigen.“ – Lise Kingo, CEO und Exekutivdirektor des Global Compact der Vereinten Nationen. „Da es keine Armutsbeseitigung ohne die Schaffung von Wohlstand geben kann, sollten wir den UN Global Compact weiter fördern und die Vorteile der Unternehmensverantwortung hervorheben.“ – Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen. „Social Enterprise ist ein wirksames Mittel zur Förderung des gesellschaftlichen Wandels. Wenn Sozialunternehmer und Enthusiasten, die sich für soziale Auswirkungen einsetzen, zusammenkommen und unterstützt werden, besteht die Chance für einen echten, dauerhaften und nachhaltigen Frieden und Wandel.“ Und die grosse Frage lautet: „Wie übersetzen wir diese lobenswerten globalen Ziele und machen diese lobenswerten globalen Ziele zu greifbaren und praktischen Geschäften?“ Das ist der Schwerpunkt dieses Artikels. Am 1. Januar 2016 traten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) für die Agenda für nachhaltige Entwicklung bis 2030, die von den Staats- und Regierungschefs der Welt im September 2015 auf einem historischen UN-Gipfel verabschiedet wurden, offiziell in Kraft. Und wir können diese Ziele erreichen.
Galaxus.de