Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maßangaben: Tiefe: 22,50 cm, Höhe: 22,50 cm, Breite: 1,20 cm,
BAUR Versand
Die klassischen Tags von Go Travel sind Adressanhänger, die Ihnen helfen, Ihr Gepäck während der Reise zu identifizieren, mit einem diskreten und eleganten Design. Dieses Set enthält 2 Adressanhänger, die sich einfach an allen Arten von Taschen befestigen lassen, von Koffern bis hin zu Handgepäck. Die Schnalle hält das Etikett sicher an Ort und Stelle. Ihre persönlichen Daten werden auf der Innenseite hinter einem transparenten Fenster geschrieben und dann durch eine Klappe für erhöhte Sicherheit geschützt. Lässt sich an allen Arten von Gepäck befestigen 2 Stück pro Packung Schutzklappe zum Verbergen persönlicher Daten Sichere Schnalle
Outnorth
Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maßangaben: Tiefe: 13,70 cm, Höhe: 7,20 cm, Breite: 13,10 cm,
BAUR Versand
Hilleberg Jannu ist ein ultraleichtes Zelt mit außergewöhnlicher Stärke. Jannu ist Hillebergs robustestes und leichtestes Kuppelzelt. Obwohl das Hilleberg Jannu ein ultraleichtes Zelt ist, wurde es entwickelt, um selbst extremen Wetterbedingungen standzuhalten. Jannu funktioniert sowohl oberhalb als auch unterhalb der Baumgrenze in allen Arten von Klima- und Wetterbedingungen. Die Grundfläche des Zeltbodens ist gut proportioniert und macht Jannu auch an Orten mit begrenztem Platz, wie z.B. auf einem Felsvorsprung oder einem schmalen Schneekamm, leicht aufstellbar. Jannu ist auch bei starkem Wind sehr stabil, gleichzeitig aber leicht genug, um auf Langstrecken und in anderen Situationen eingesetzt zu werden, bei denen geringes Gewicht oberste Priorität hat. Nur ein Vorraum trägt zum geringeren Gewicht bei, gleichzeitig verleiht das Kuppeldesign eine hohe statische Stärke, um hohe Schneelasten zu bewältigen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Jannu sowohl als Basiscamp-Zelt als auch für mobile Touren, bei denen das Zelt täglich auf- und abgebaut wird. Innerhalb kurzer Zeit ist Jannu aufgrund der Kombination aus hoher Stärke und geringem Gewicht zu einem Favoriten vieler Alpinisten geworden. Das geringe Gewicht von Jannu wird auch von Rucksacktouristen und Paddlern geschätzt, die sich häufig auf Langstrecken mit ihrer Ausrüstung bewegen. Aufgrund der stabilen, freistehenden Konstruktion ist Jannu auch unter extremen Schneemengen äußerst beliebt bei Skitourengehern, Wanderern und alleinreisenden Abenteurern, die ein geräumiges, leichtes und robustes Zelt suchen. Warum Jannu wählen? Jannu ist stark genug für alpines Klettern in großer Höhe und gleichzeitig leicht genug für einen Wochenendausflug zu Fuß. Die selbsttragende Kuppelkonstruktion von Hilleberg ist komplett freistehend. Das System mit kurzen Stangenschläuchen und Stangenklemmsystem macht das Aufstellen und Abbauen des Zeltes einfach. Bodenanker wird nur zum Spannen des Vorraums benötigt, der bei gutem Wetter vollständig zur Seite gerollt werden kann. Der ultraleichte Zeltstoff Kerlon 1200 in Kombination mit 9 mm Zeltstangen macht das Zelt sehr leicht. Das Design mit den drei kreuzenden Zeltstangen gewährleistet Die Abspannleinen haben lange Schnurspanner. Um die Stabilität weiter zu erhöhen, können Die Zeltlinien am Belüftungsschutz bieten dem Zelt zusätzliche Stabilität. Das Zelt hat im Inneren viel Platz aufgrund der nahezu vertikalen Zeltoffnung und der fast senkrechten Zeltwände im Innenzelt. Der Vorraum ist geräumig und der Zugang durch die Zelttür ist einfach. Um das Gewicht niedrig zu halten, hat Jannu nur einen Vorraum. Die Zelteingang ist asymmetrisch, so dass sowohl seitlicher als auch frontaler Eintritt möglich ist. Dadurch können Sie jederzeit in und aus dem Zelt treten, ohne das Innenzelt dem Regen auszusetzen. Das Belüftungssystem von Jannu funktioniert bei jedem Wetter gut. Das Innenzelt besteht aus einem Material, das sowohl atmungsaktiv als auch wetterfest ist. Sowohl im Innen- als auch im Außenzelt befindet sich ein Dachventil. Die Außentür hat eine einstellbare und schneesichere Klappe, die von innen aus einstellbar ist. Ein separates Belüftungsschutz verhindert, dass schlechtes Wetter ins Zelt gelangt. Darüber hinaus verfügt der Eingang im Innenzelt über ein vollständiges Moskitonetz, das mit einem Innenzeltstofffenster verschlossen werden kann.Innenzeltfläche: 3,3 m²Vorraumfläche: 1,2 m²
Outnorth
Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maßangaben: Tiefe: 25,70 cm, Höhe: 8,40 cm, Breite: 25,80 cm,
BAUR Versand
Das Hilleberg Allak ist ein ultraleichtes, unkompliziertes und vollständig freistehendes Kuppelzelt. Wenn du nach einem vielseitigen Zelt suchst, ist das Hilleberg Allak eine perfekte Wahl. Hillebergs Ziel mit dem Hilleberg Allak Kuppelzelt war es, ein vollständig freistehendes, sehr leichtes Zelt für den ganzjährigen Gebrauch zu schaffen - kurz gesagt, eine ultraleichte Version des Staika. Das Allak hat die gleichen integrierten Apsiden und die 3-Gestängekonstruktion wie das Staika, besteht jedoch aus ultraleichten Materialien, um Gewicht zu sparen. Das Ergebnis ist ein Zelt mit zwei Apsiden und zwei Eingängen, das nur 3,3 kg wiegt. Die drei Gestänge des Allak kreuzen sich an drei Stellen, was es stabil genug für den Einsatz in windigen Hochgebieten und geschützten Landschaften macht. Allerdings ist das Allak in seinem leichten Kerlon 1200 Gewebe nicht ganz so robust wie sein "Kerlon 1800 Cousin", das Staika. Die sehr kompakte Bauweise und die vollständig freistehende Konstruktion machen das Allak ideal für schwierige Aufstellungen, wie z.B. auf felsigem oder sandigem Boden. Es ist auch sehr gut geeignet für mobile Outdoor-Aktivitäten, bei denen das Zelt jeden Tag aufgestellt wird. Die Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Gestängen macht es auch stabil genug für den Einsatz im Basislager ohne tägliche Überwachung, zumindest bei mäßig widrigem Wetter. Während der zweijährigen Entwicklungsarbeit wurde das Allak zur bevorzugten Zeltauswahl für alle, die die Bequemlichkeit eines vollständig freistehenden Zeltes bei ultraleichtem Gewicht wünschen. Wenn sich Hillebergs Tester unsicher waren, mit welchen Bedingungen sie bei einer Tour rechnen können, haben sie das Allak gewählt. Kanufahrer lieben es, dass es fast überall aufgebaut werden kann, während Wanderer von der Stabilität und Geräumigkeit bei wirklich geringem Gewicht angezogen werden. Bergsteiger schätzen das Allak sowohl für sein freistehendes Design und Geräumigkeit als auch für seine Fähigkeit, Schneelasten standzuhalten. Groß gewachsene Menschen sind angenehm überrascht von der großzügigen Liegelänge. Das Kuppeldesign des Allak macht das Zelt vollständig freistehend, was bedeutet, dass auch die Apsiden in die selbstständige Konstruktion integriert sind. Die innovative Lösung mit kurzen Stangenschläuchen und Haken, gleichlanger Stangenlänge sowie zusammengesetztem Innen- und Außenzelt macht das Zelt sehr leicht- und schnell aufzubauen. Das Allak benötigt wenig Platz zum Aufstellen, ist aber dennoch geräumig innen. Ultraleichte Materialien - Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und 9 mm Stangen - in einer Konstruktion, bei der sich drei Stangen an drei Stellen kreuzen - machen das Zelt sehr leicht, aber dennoch stabil und gut in der Lage, Schneelasten zu bewältigen. Es sind keine Heringe zum Aufstellen des Zelts erforderlich, aber insgesamt 12 Befestigungspunkte ermöglichen es, das Zelt für zusätzliche Stabilität gründlich abzuspannen. Die Befestigungspunkte für Heringe befinden sich in allen sechs Ecken des Außenzelts sowie vier zusätzliche an den Seiten. Sechs Abspannleinen mit Doppelspanner ermöglichen das Verankern des Zeltes bei extremem Wetter. Innen bietet das Allak viel Platz mit hoher Deckenhöhe und steilen Innenwänden aufgrund der Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Stangen. Doppelte Eingänge und Apsiden sind praktisch und einfach zu bedienen. Da die Apsiden an den Längsseiten des Innenzelts platziert sind, ist es sehr leicht, auf die Ausrüstung zuzugreifen, selbst wenn man sich bereits im Schlafsack befindet. Die Belüftung des Allak funktioniert bei jedem Wetter. Das Innenzeltgewebe hat eine gute Luftdurchlässigkeit. Zwei mit Reißverschlüssen versehene Dachbelüftungen im Außenzelt aus wasserabweisendem Gewebe, einfach von innen einstellbar. Die Reißverschlussregulierung bietet große Variationsmöglichkeiten bei der Belüftung und ermöglicht auch bei geschlossenem Zelt eine gewisse Luftdurchlässigkeit. In beiden Innenzelt-Eingängen befindet sich ein großes, mückenabweisendes Netz, das mit einem Schutzvorhang aus Innenzeltgewebe verschlossen werden kann. Ein separates Regen- und Schneeschutzdach über dem Zeltdach schützt vor Feuchtigkeit. Allak Spezifikationen: Innenzeltfläche: 3 m² Apsidenfläche: 1,8 m²
Outnorth
Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maßangaben: Tiefe: 18,20 cm, Höhe: 9,50 cm, Breite: 12,00 cm,
BAUR Versand
Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maßangaben: Tiefe: 24,80 cm, Höhe: 9,70 cm, Breite: 24,80 cm,
BAUR Versand
Das Hilleberg Allak ist ein ultraleichtes, unkompliziertes und vollständig freistehendes Kuppelzelt. Wenn du nach einem vielseitigen Zelt suchst, ist das Hilleberg Allak eine perfekte Wahl. Hillebergs Ziel mit dem Hilleberg Allak Kuppelzelt war es, ein vollständig freistehendes, sehr leichtes Zelt für den ganzjährigen Gebrauch zu schaffen - kurz gesagt, eine ultraleichte Version des Staika. Das Allak hat die gleichen integrierten Apsiden und die 3-Gestängekonstruktion wie das Staika, besteht jedoch aus ultraleichten Materialien, um Gewicht zu sparen. Das Ergebnis ist ein Zelt mit zwei Apsiden und zwei Eingängen, das nur 3,3 kg wiegt. Die drei Gestänge des Allak kreuzen sich an drei Stellen, was es stabil genug für den Einsatz in windigen Hochgebieten und geschützten Landschaften macht. Allerdings ist das Allak in seinem leichten Kerlon 1200 Gewebe nicht ganz so robust wie sein "Kerlon 1800 Cousin", das Staika. Die sehr kompakte Bauweise und die vollständig freistehende Konstruktion machen das Allak ideal für schwierige Aufstellungen, wie z.B. auf felsigem oder sandigem Boden. Es ist auch sehr gut geeignet für mobile Outdoor-Aktivitäten, bei denen das Zelt jeden Tag aufgestellt wird. Die Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Gestängen macht es auch stabil genug für den Einsatz im Basislager ohne tägliche Überwachung, zumindest bei mäßig widrigem Wetter. Während der zweijährigen Entwicklungsarbeit wurde das Allak zur bevorzugten Zeltauswahl für alle, die die Bequemlichkeit eines vollständig freistehenden Zeltes bei ultraleichtem Gewicht wünschen. Wenn sich Hillebergs Tester unsicher waren, mit welchen Bedingungen sie bei einer Tour rechnen können, haben sie das Allak gewählt. Kanufahrer lieben es, dass es fast überall aufgebaut werden kann, während Wanderer von der Stabilität und Geräumigkeit bei wirklich geringem Gewicht angezogen werden. Bergsteiger schätzen das Allak sowohl für sein freistehendes Design und Geräumigkeit als auch für seine Fähigkeit, Schneelasten standzuhalten. Groß gewachsene Menschen sind angenehm überrascht von der großzügigen Liegelänge. Das Kuppeldesign des Allak macht das Zelt vollständig freistehend, was bedeutet, dass auch die Apsiden in die selbstständige Konstruktion integriert sind. Die innovative Lösung mit kurzen Stangenschläuchen und Haken, gleichlanger Stangenlänge sowie zusammengesetztem Innen- und Außenzelt macht das Zelt sehr leicht- und schnell aufzubauen. Das Allak benötigt wenig Platz zum Aufstellen, ist aber dennoch geräumig innen. Ultraleichte Materialien - Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und 9 mm Stangen - in einer Konstruktion, bei der sich drei Stangen an drei Stellen kreuzen - machen das Zelt sehr leicht, aber dennoch stabil und gut in der Lage, Schneelasten zu bewältigen. Es sind keine Heringe zum Aufstellen des Zelts erforderlich, aber insgesamt 12 Befestigungspunkte ermöglichen es, das Zelt für zusätzliche Stabilität gründlich abzuspannen. Die Befestigungspunkte für Heringe befinden sich in allen sechs Ecken des Außenzelts sowie vier zusätzliche an den Seiten. Sechs Abspannleinen mit Doppelspanner ermöglichen das Verankern des Zeltes bei extremem Wetter. Innen bietet das Allak viel Platz mit hoher Deckenhöhe und steilen Innenwänden aufgrund der Kuppelkonstruktion mit den drei sich kreuzenden Stangen. Doppelte Eingänge und Apsiden sind praktisch und einfach zu bedienen. Da die Apsiden an den Längsseiten des Innenzelts platziert sind, ist es sehr leicht, auf die Ausrüstung zuzugreifen, selbst wenn man sich bereits im Schlafsack befindet. Die Belüftung des Allak funktioniert bei jedem Wetter. Das Innenzeltgewebe hat eine gute Luftdurchlässigkeit. Zwei mit Reißverschlüssen versehene Dachbelüftungen im Außenzelt aus wasserabweisendem Gewebe, einfach von innen einstellbar. Die Reißverschlussregulierung bietet große Variationsmöglichkeiten bei der Belüftung und ermöglicht auch bei geschlossenem Zelt eine gewisse Luftdurchlässigkeit. In beiden Innenzelt-Eingängen befindet sich ein großes, mückenabweisendes Netz, das mit einem Schutzvorhang aus Innenzeltgewebe verschlossen werden kann. Ein separates Regen- und Schneeschutzdach über dem Zeltdach schützt vor Feuchtigkeit. Allak Spezifikationen: Innenzeltfläche: 3 m² Apsidenfläche: 1,8 m²
Outnorth