Was fressen Schweine eigentlich zum Frühstück?, fragt sich Clemens-Hubertus, nachdem er ein Schwein im Garten entdeckt hat. Das Schwein heisst Florentine und ist ein entlaufenes Zirkusschwein, das Clemens' Leben ganz schön auf den Kopf stellt. Zum Glück hilft ihm Erdal, der mit seinen Eltern, Grosseltern und acht Geschwistern in einer Wohnung im siebten Stock wohnt. Florentine soll auf den Balkon - aber dazu muss sie erst in den Fahrstuhl!.
Galaxus.de
Nichts belebt eine Modell-Szene so sehr wie Modellfiguren. Im NOCH Sortiment finden Sie eine riesige Auswahl an Figuren für die unterschiedlichsten Situationen auf dem Land. Die Schweine suhlen sich gemütlich im Dreck, der Landwirt fährt die Ernte ein und im Kuhstall helfen alle fröhlich mit, um das neue Kälbchen auf die Welt zu bringen. NOCH bietet ausreichend Möglichkeit, beliebige Szenen des Landlebens auf der Modellbahnanlage darzustellen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Galaxus.de
Tierschutzrecht ... Welche Regeln, Mindestanforderungen und Verbote gegenüber Tieren in Familien, bei landwirtschaftlich genutzten Tierarten oder bei Versuchstieren zu beachten sind, ist nicht immer einfach herauszufinden und zu überblicken. Der Leitfaden vermittelt anschaulich Grundkenntnisse im Tierschutzrecht. Dabei werden die vorhandenen Regeln so vorgestellt, dass ihre Bedeutung für den praktischen Umgang mit Tieren deutlich wird. Die Autorin zeigt auf, in welchem Zusammenhang eine Rechtsvorgabe steht und wie sie sich auswirkt. ... bei bestimmten Tierarten ... Im Anschluss an die Darstellung des Tierschutzgesetzes erläutert die Verfasserin die Besonderheiten des Tierschutzrechts zunächst von den verschiedenen Tierarten ausgehend. Dabei berücksichtigt sie landwirtschaftlich genutzte Tierarten wie z.B. Rinder, Geflügel und Schweine. Des Weiteren beantwortet sie tierschutzrechtliche Fr.
Galaxus.de
Das Buch "Tissue Scaffolds" bietet eine umfassende Einführung in die Methoden und Verfahren zur Herstellung und Charakterisierung von aus tierischem Gewebe abgeleiteten extrazellulären Matrixgerüsten. Es konzentriert sich auf verschiedene tierische Quellen, darunter Wasserbüffel, Ziegen, Schweine, Schafe, Kaninchen, Ratten und Fische. Die einzelnen Kapitel führen die Leser durch spezifische Dekellularisierungsprotokolle, die auf das jeweilige Tiergewebe abgestimmt sind, und präsentieren die Ergebnisse von Tierstudien. Dieses Werk ist sowohl für neue Forscher als auch für Experten gedacht, die ihr Wissen in diesem innovativen Bereich erweitern möchten. Die Autorität und Aktualität des Inhalts machen es zu einem wertvollen Leitfaden für alle, die sich mit der Entwicklung von Gewebegerüsten beschäftigen.
Galaxus.de