search results

  1. 100 Stück Melitta Rundfilterpapier Grösse 1, 94mmØ u.a. für Krups T8/F468/F265

  2. The Yamazaki Tsukuriwake Series 2024

    Tsukuriwake bezeichnet die Diversität in der Whiskyherstellung, die die Blender von Suntory in der Vergangenheit entwickelt und über Generationen weitergegeben haben. Es ermöglicht unsererm aktuellen Chef-Blender Shinji Fukuyo und allen zukünftigen Blendern die Grenzen unserer lgendären Single Malt Marken zu erweitern. Der Tsukuriwake-Ansatz mit seinem Schwerpunkt auf Vielfalt in der Herstellung ist das Herzstück von Yamazaki und Hakushu. Gekennzeichnet durch das Schaffen mit Vision, den Einsatz von besonderen Zutaten, die Reifung, das Holz und einzigartige Handwerksprozesse wird das gesamte Ausdrucksspektrum eines Single Malts erkundet und erweitert. Die Einzigartikeit der Edition 2024 liegt im Herausstellen der Inhaltsstoffe Gerste und Torf. In der Vergangenheit haben wir uns hauptsächlich auf die Fässer konzentriert, die bei Yamazaki und Hakushu gereift sind.. Zum ersten Mal enthüllen wir jedoch nun die unerzählte Geschichte, dass Tsukuriwake über die Diversifizierung der Whiskys in mehreren Fässern hinausgeht. Alles beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Zutaten durch unsere Blender und endet in der Vielfalt des Herstellungsprozesses mit Wasser, Umgebung, Torf, Destillation, Alter und Fass.

    Dallmayr

  3. Champagne Krug Grande Cuvée 173ème Edition Brut

    Die um die Ernte 2017 herum komponierte Krug Grande Cuvée 173ème Édition ist eine Assemblage von 150 Weinen aus 13 verschiedenen Jahrgängen. Der Jüngste stammt aus dem Jahr 2017, der Älteste aus dem Jahr 2001. Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek des Hauses 31% des endgültigen Verschnitts aus und sorgten für das breite aromatische Spektrum und die Vollmundigkeit, die für jede Édition Krug Grande Cuvée so wichtig sind. Die endgültige Zusammensetzung dieses Champagners besteht zu 44% aus Pinot Noir, zu 34% aus Chardonnay und zu 22% aus Meunier. Insgesamt waren 20 Jahre sorgfältige Handwerkskunst nötig, um die Krug Grande Cuvée 173ème Édition zu genießen. GESCHMACKSNOTEN Auf den ersten Blick ein intensives Goldgelb. Ausdrucksstark, duftend und kraftvoll in der Nase mit Aromen von geröstetem Brot und Brioche, Steinobst, Eisenkraut, Vanillecreme, französischem Toast und Baba au Rhum. Am Gaumen präsentiert sich dieser Champagner samtig, cremig und großzügig, mit Geschmacksnoten, die mit den Duftnoten abgestimmt sind. Nuancen von Fruchtsäften, in Sirup eingelegtem Pfirsich und reifen Zitrusfrüchten weichen enkaustischen Röstnoten und Pinienkernen. Eine großzügige und präzise Vollmundigkeit mit einem knackigen, köstlich-zitronigen Abgang verführt unweigerlich zum nächsten Schluck.

    Dallmayr

  4. Melitta Schwarz Purista F23/0-002 Pure Black Kaffeevollautomat Größe 1

  5. Melitta Aroma Elegance 1012-01 Kaffeemaschine 1000W 1,25L AUTO OFF Tropf stopp

  6. Rochelt Williamsbirne

    Als Zufallssämling Ende des 18. Jahrhunderts in England von Herrn Williams entdeckt, machte diese besondere Birne bald Karriere in Europa und den USA. Zur Ernte hellgrün bis zitronengelb, sonnseitig häufig rötlich eingefärbt, zeichnet sich die Williamsbirne durch ihr zartes, saftiges und sehr geschmackvolles Fruchtfleisch aus.

    Dallmayr

  7. Südtiroler Bergapfelsaft Rubinette

    Die Sorte Rubinette ist eine Kreuzung zwischen Golden Delicious und Cox Orange. Klein bis mittelgroß, gelblich-grün und sonnseitig meist gerötet, hat die Rubinette festes, knackiges Fleisch und ist sehr saftig. Die Leichtigkeit des Seins! Schon die Farbe ist elegant: ein helles Strohgelb, changierend mit Untertönen von Rosé und Apricot. Der Bergapfelsaft der Sorte „Rubinette" bietet ein intensives Bukett von Aromen wie Trockenfrüchten, Datteln, Quitten und Marillen, gewürzt mit einer dezenten Vanillenote. Elegant und füllig am Gaumen, erfreut der Saft mit einem langen Abgang. Besonders empfehlenswert: zu feinem Ziegenkäse, leichten und würzigen Gemüse- und Fleischgerichten.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)