Venus Tropical™ Einwegrasierer kommen in leuchtenden Farben und verfügen über tropisch duftende Griffe für eine gründliche, glatte Rasur. - 3 Klingen, umgeben von weichen, schützenden Polstern - Schwenkbarer, runder Kopf, der leicht in schwer zu rasierenden Bereichen passt - Speziell gestalteter Griff mit tropischem Duft - Indikatorstreifen verblasst, wenn Sie nicht mehr die optimale Venus-Rasur erhalten - Kein Wechsel der Klinge erforderlich; einfach verwenden und entsorgen.
Galaxus.de
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet den Schlusstein einer umfassenden Wagner-Reihe. Mit der Hörbuch-Einführung zu Richard Wagners Tannhäuser setzt der Berliner Verlag Auricula einen vorläufigen Schlusstein seiner Hörbuch-Einführungen zu Richard Wagners Werken. Begonnen hatte es 2004 mit einer Ring-Einführung anhand der sogenannten Leitmotive, die aufgrund ihrer grossen Akzeptanz inzwischen auch in einer englischen Version vorliegt. Dem folgte 2007 eine musikalische Biographie zu Richard Wagner, die anhand von 36 populären Musikbeispielen einen Überblick über Leben und Werk Wagners gibt. Zum Wagner-Jahr hatte sich der Verlag dann das Ziel gesetzt, derartige Hörbuch-Einführungen für alle Festspielwerke Wagners vorzulegen. Nach Tristan, dem fliegenden Holländer, Lohengrin, den Meistersingern und Parsifal liegt nun - rechtzeitig zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen - die Einführung zum Tannhäuser vor. Autor dieses Hörbuchs ist wiederum Dr. Sven Friedrich, Direktor des Bayreuther Wagner-Museums und Nationalarchivs. Gesprochen vom langjährigen Bayreuth-Tenor Wolfgang Schmidt und mit Musikausschnitten einer exzellenten Einspielung mit bekannten Solisten bietet diese CD nicht nur detailliertes Hintergrundwissen, sondern auch einen musikalischen Hochgenuss. Sven Friedrich: Der Klassik(ver)führer, Sonderband Wagner: Tannhäuser. Interpreten: Chor & Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, Dirigent: Bernard Haitink. Tannhäuser: Klaus König (Tenor), Hermann, Landgraf von Thüringen: Kurt Moll (Bass), Elisabeth: Lucia Popp (Sopran), Venus: Waltraud Meier (Mezzo-Sopran), Wolfram von Eschenbach: Bernd Weikl (Bariton), Walter von der Vogelweide: Siegfried Jerusalem (Tenor), Biterolf: Walton Gronroos (Bariton), Heinrich der Schreiber: Donald Litaker (Tenor), ein junger Schäfer: Gabriele Sima (Alt).
Galaxus.de
Die Deutung eines Horoskopes vom IC aus nehme ich auch im zweiten Teil des Bandes 4 der Chroniken vor. Das vierte Haus beschreibt den 'seelischen' Losgang des Einzelwesens, das wir alle als Personen sind. Auch in diesem Band schaue ich nach den Herrschern der Zeichen, die sich aus dem 'Verbund' hier einfinden. 'Verbund' bedeutet, dass immer alle drei Zeichen eines Quadranten zusammengeschaut werden. IC im Widder heisst folglich: Widder, Stier und Zwillinge befinden sich im zweiten Quadranten (einer Person, einer Organisation oder eines Geschehens) und damit werden Mars, Venus und Merkur besonders wichtig. In diesem Band geht es noch mehr als im ersten Teil um die Frage nach der unsichtbaren Entwicklung dessen, was am AC in die Erscheinung tritt - und fragt danach, was aus einem vorhergehenden Leben ins neue Leben mitgenommen wird. Das Verfahren: Herrscher von 4 in xx - und das von Haus 1 bis Haus 12, ausgekleidet wird dies jeweils mit verschiedenen Zeichen, zum Beispiel Herrscher von 4 ist Skorpion, sein Herrscher Pluto steht in Haus 5 und im Steinbock. Zu jedem dieser 'Standorte' werden entsprechende Horoskope bekannter Personen der Öffentlichkeit besprochen, politische Horoskope oder von Verbrechen bis hin zu mehr oder weniger umstrittenen Organisationen.
Galaxus.de
Sigurds Geist wurde in einen Körper transferiert, der sich auf einem alternierenden Energieniveau 200 Jahre in der Zukunft befindet. Seine Erinnerungen sind stark getrübt. Sein Bewusstsein vermischt sich immer stärker mit dem ursprünglichen Bewusstsein des originären Körpers. Auf dem Weg zu den 'Neuen Welten' findet er ein altes, verstaubtes Alien-Raumschiff. Es ist eine von den Neensziss zurückgelassene Gondel aus Sternenstaub. Mit ihm gelingt es, zur Venus zu fliegen. Takaarrath, sein Begleiter, der sich mittlerweile als Angehöriger einer ausserirdischen Rasse begreift, entdeckt dort tatsächlich die legendäre 'Stadt der Tausend Sterne', GLEESITT.
Galaxus.de