search results

  1. Berge des Wahnsinns, Belletristik von Timo Wuertz, H. P. Lovecraft

    Illustriert und kommentiert Zusammenfassung: Das Meisterwerk des Cthulhu-Mythos. Inhalt: Berge des Wahnsinns - mit 32 Illustrationen von Timo Wuerz Anhang: Will Murray: Das Problem mit den Shoggothen David A. Oakes: Eine Warnung an die Welt: Der Appell in Berge des Wahnsinns Das berühmte Meisterwerk des US-amerikanischen Kultautors, in der Übersetzung von A. F. Fischer. Michael Chabon: "Berge des Wahnsinns ist eine der grossartigsten Novellen der amerikanischen Literatur. Durch sie habe ich erstmals begriffen, welche Wirkung Literatur haben kann." Stephen King: "Der grösste Horrorautor des 20. Jahrhunderts ist H. P. Lovecraft - daran gibt es keinen Zweifel." Michel Houellebecq: "Wir beginnen gerade erst, Lovecrafts Werk richtig einzuordnen, auf gleicher Ebene oder sogar höher als das von Edgar Allan Poe. Auf jeden Fall als ein absolut einzigartiges." Clive Barker: "Lovecrafts Werk bildet die Grundlage des modernen Horrors." Markus Heitz: "Die zahlreichen Geschichten rund um den Cthulhu-Mythos beinhalten für mich bis heute enorme Kraft und Wirkung, ebenso Lovecrafts Schauer- und Traumweltgeschichten. Nicht zuletzt war er Inspiration für viele andere Kreative." Autoren: Lovecraft, H. P.; Wuertz, Timo (Illustr.).

    Galaxus.de

  2. Mobotix, Fassadenbeleuchtung, MxIRLight (IP67)

    Bei völliger oder sehr starker Dunkelheit unter ca. 3 bis 5 Lux (zum Vergleich: Strassenbeleuchtung liefert ca. 10 Lux) lohnt sich – vor allem bei Anwendungen mit Nutzung hoher Bildauflösung und intelligenter Analysefunktionen wie MxActivitySensor oder externer Nummernschilderkennung – der Einsatz der neuen, kostengünstigen und langlebigen MxIRLight Infrarot-Strahler mit energiesparender LED-Technologie (max. 19 W, PoE+ Standard). Im Gegensatz zu herkömmlichen Weisslichtstrahlern wird das Licht der MxIRLight Strahler in einem Infrarot-Wellenlängenbereich von 860 nm erzeugt, welcher von einer MOBOTIX Kamera mit Schwarzweiss-Bildsensor hervorragend, vom menschlichen Auge jedoch nur als rotes Glimmen am Strahler selbst wahrgenommen werden kann. Hinweis: Die Kombination Farbsensor und MxIRLight bewirkt keine Bildveränderung, da dieser Sensor für maximale Bildqualität am Tag mit einem IR-Sperrfilter ausgestattet ist.

    Galaxus.de

  3. Seegeschichten, Belletristik von Edgar Allan Poe

    Edgar Allan Poe (1809-1849) war besessen vom Thema des lebendig Begrabenseins, eine klaustrophobische Fantasie, die auch in den vier längeren Seegeschichten dieses Bandes eine zentrale Rolle spielt: In dem Kurzroman "Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym" kann sich der Held aus seinem engen Versteck an Bord eines Walfängers nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Erst in letzter Sekunde wird er gerettet, nur um eine Reise wortwörtlich ans unheimliche Ende der Welt anzutreten. In "Hinab in den Maelstrom" verschlingt ein gewaltiger, bodenloser Wasserwirbel den Helden, ein ähnliches Schicksal droht in "Manuskript in der Flasche" dem einsamen, an Bord eines Geisterschiffs gefangenen Erzähler. In "Die längliche Kiste" geht es schliesslich um einen bizarren Leichentransport an Bord eines in Seenot geratenden Seglers.

    Galaxus.de

  4. Vathek, Belletristik von William Beckford

    Der Exzentriker William Beckford (1760-1844), einer der reichsten Männer seiner Zeit, verschwendete ungeheure Summen für den Bau und die künstlerische Ausstattung seines gigantischen Landsitzes Fonthill Abbey, von dem nach zweimaligem Einsturz des überdimensionierten Turms heute nur noch ein Seitenflügel existiert. Den Roman "Vathek" schrieb Beckford 1783 auf Französisch in einer drei Tage und zwei Nächte dauernden Anstrengung. Die orientalische Phantasie um den Kalifen Vathek, der sich allen erdenklichen Ausschweifung hingibt, darunter auch dem Bau eines himmelsstürmenden Turms, gilt als eines der bedeutendsten Werke der schwarzen Romantik und beeinflusste Autoren von Poe und Byron bis Jorge Luis Borges. Nachdruck der 1907 in Leipzig erschienenen deutschen Erstausgabe.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 3)Next Page (Page 5)