Goldgelbe Farbe. In der Nase zeigen sich Honigaromen und konzentrierte Früchte. Das Klima in Sizilien ist sehr mediterran und ermöglicht eine optimale Reifung der Trauben. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Tonschiefer und Sandstein. Nach der schonenden Lese und Pressung der Trauben wird dem Wein Branntwein hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen und einen bestimmten Restsüße Gehalt zu erhalten. Der Marsala Fine muss anschließend mindestens für ein Jahr in Holzfässern reifen.
Dallmayr
Weißem Port gebührt ein Ehrenplatz in der Gilde exquisiter verstärkter Weine. Exklusivität zeichnet ihn ebenso aus wie Raffinesse und Feingliedrigkeit. In Sachen Port ist das Haus Noval eine der führenden Adressen - auch dieser Weiße beweist Anmut durch seine Frucht von reifen Birnen, Ananas und Quitten, nussige Aromen, Orangenschalen, frische Kräuter und einen Tick Süße.
Dallmayr
Feines und fortdauerndes Mousseux. In der Nase komplex und mächtig wirkt er am Gaumen elegant, ausgereift mit langem Nachhall. Ein Champagne mit viel Charakter passend zu jedem Anlass.
Dallmayr
Der deutsche Name stammt von den zinober- bis karminroten kirschkerngroßen Beeren, die der Baum im Herbst trägt und die gerne von Vögeln gefressen werden. Beheimatet in Nord-, Mitteleuropa und Westasien besitzt die Vogelbeere eine Fülle von Volksnamen, die ihre weite Verbreitung belegen (z.B. Eberesche, Drosselbeere, Krametsbeere).
Dallmayr