search results

  1. Avon AV12 ( 215/70 R15C 109/107S 8PR )

    Der Avon AV12, unser bisher langlebigster, sicherster und wirtschaftlichster Nutzfahrzeugreifen. SICHERHEIT AN ERSTER STELLE UND LANGE LEBENSDAUER Verbesserte Nassbremsung um 5% durch eine neue silikatreiche Reifenmischung, die den Nasslabel-Wert auf B verbessert. Wir bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lebensdauer des Avon AV12 entspricht der des bewährten Avon AV11, basierend auf einer langlebigen Karkassenkonstruktion. VERBESSERTE HALTBARKEIT Die Haltbarkeit im Vergleich zum Avon AV11 wird durch zwei Seitenwand- schutzringe und eine 6 mm breitere Bodsteinschutz mit vertiefter Beschriftung deutlich verbessert. Die lange Rallye-Geschichte von Avon hat bei der Entwicklung dieser Seitenwandschutztechnologie geholfen. KRAFTSTOFF-EFFIZIENZ Der Kraftstoffverbrauch wird zum Teil durch den Rollwiderstand der Reifen bestimmt. Durch die neue Silica-Kohlenstoff-Verbindung reduzierte der Avon AV12 den Rollwiderstand um 10%.

    ReifenDirekt DE

  2. Avon AV12 ( 215/65 R15C 104/102T 6PR )

    Der Avon AV12, unser bisher langlebigster, sicherster und wirtschaftlichster Nutzfahrzeugreifen. SICHERHEIT AN ERSTER STELLE UND LANGE LEBENSDAUER Verbesserte Nassbremsung um 5% durch eine neue silikatreiche Reifenmischung, die den Nasslabel-Wert auf B verbessert. Wir bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lebensdauer des Avon AV12 entspricht der des bewährten Avon AV11, basierend auf einer langlebigen Karkassenkonstruktion. VERBESSERTE HALTBARKEIT Die Haltbarkeit im Vergleich zum Avon AV11 wird durch zwei Seitenwand- schutzringe und eine 6 mm breitere Bodsteinschutz mit vertiefter Beschriftung deutlich verbessert. Die lange Rallye-Geschichte von Avon hat bei der Entwicklung dieser Seitenwandschutztechnologie geholfen. KRAFTSTOFF-EFFIZIENZ Der Kraftstoffverbrauch wird zum Teil durch den Rollwiderstand der Reifen bestimmt. Durch die neue Silica-Kohlenstoff-Verbindung reduzierte der Avon AV12 den Rollwiderstand um 10%.

    ReifenDirekt DE

  3. Michelin Agilis X-Ice North ( 195/75 R16C 107/105R, bespiked )

    Bespikter Reifen für extreme Winterbedingungen - für alle Leicht-LKWProfitieren Sie auch unter extremen winterlichen Bedingungen von der Robustheit und Wirtschaftlichkeit des MICHELIN Agilis X-Ice North. Die bespikte Version des MICHELIN Agilis bietet 30% robustere Verankerung der Spikes und eine um 20% verbesserte Langlebighkeit.(1) (1) MICHELIN Agilis X-Ice North im Vergleich zu seinem Vorgänger MICHELIN Agilis 81 Snow-Ice.Rechtslage für bespikte Reifen Österreich: Spikereifen sind in Österreich von Anfang Oktober bis Ende Mai unter folgenden Bedingungen erlaubt: Fahrzeuge bis 3,5 t und Anhänger bis 1,8 t Achslast Montage auf allen Radpositionen Maximale Spikelänge über Profil: 2 mm Amtlicher Spikeaufkleber am Heck des Fahrzeuges Höchstgeschwindigkeit außer Orts 80 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h Deutschland: Spikereifen sind in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt Eine Ausnahmegenehmigung kann nach § 70 StVZO von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden nach Ermessen erteilt werden. In der Regel wird diese nur für Spezialfahrzeuge (Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk, …) erteilt. Bei besonderen Witterungslagen kann eine Straßenverkehrsbehörde eine bestimmte Region zum „Spikes-Gebiet“ erklären und damit auch Privatpersonen eine solche Bereifung erlauben. Eine Sonderregelung besteht nur für österreichische Autofahrer in einem 15 km breiten Streifen entlang der österreichischen Grenze von Anfang Oktober bis Ende Mai (parallel zur österreichischen Regelung).

    ReifenDirekt DE

  4. Michelin Agilis X-Ice North ( 205/65 R16C 107/105R, bespiked )

    Bespikter Reifen für extreme Winterbedingungen - für alle Leicht-LKWProfitieren Sie auch unter extremen winterlichen Bedingungen von der Robustheit und Wirtschaftlichkeit des MICHELIN Agilis X-Ice North. Die bespikte Version des MICHELIN Agilis bietet 30% robustere Verankerung der Spikes und eine um 20% verbesserte Langlebighkeit.(1) (1) MICHELIN Agilis X-Ice North im Vergleich zu seinem Vorgänger MICHELIN Agilis 81 Snow-Ice.Rechtslage für bespikte Reifen Österreich: Spikereifen sind in Österreich von Anfang Oktober bis Ende Mai unter folgenden Bedingungen erlaubt: Fahrzeuge bis 3,5 t und Anhänger bis 1,8 t Achslast Montage auf allen Radpositionen Maximale Spikelänge über Profil: 2 mm Amtlicher Spikeaufkleber am Heck des Fahrzeuges Höchstgeschwindigkeit außer Orts 80 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h Deutschland: Spikereifen sind in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt Eine Ausnahmegenehmigung kann nach § 70 StVZO von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden nach Ermessen erteilt werden. In der Regel wird diese nur für Spezialfahrzeuge (Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk, …) erteilt. Bei besonderen Witterungslagen kann eine Straßenverkehrsbehörde eine bestimmte Region zum „Spikes-Gebiet“ erklären und damit auch Privatpersonen eine solche Bereifung erlauben. Eine Sonderregelung besteht nur für österreichische Autofahrer in einem 15 km breiten Streifen entlang der österreichischen Grenze von Anfang Oktober bis Ende Mai (parallel zur österreichischen Regelung).

    ReifenDirekt DE

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)