Dieser Single Malt, der in sorgsam ausgewählten europäischen Eichenfässern und Oloroso Sherry-Fässern sowie einer perfekten Mischung aus amerikanischen Eichenholzfässern gereift ist, ist ein Tribut an den definitiven und konstanten Charakter von Bowmore. Stärke und Tiefe vereinen sich, genau wie Süße und Intensität, um eine kraftvolle, reiche und komplexe Symphonie von Aromen zu kreieren. Farbe: Kastanienbraun Nase: Intensiv und süß, mit Aromen von Zitronenschalen, pochierten Pfirsichen und Vanille, die in Noten von süßem Sirup, gesalzenem Toffee, gerösteten Kastanien und weichen Leder übergehen. Gaumen: Reichhaltig und intensiv. Sherry, komplex und nussig im Charakter, mit Noten von Kakaobohnen mit getrockneten Sultaninen, Muscovado-Zucker, roten Beeren und einer eleganten Torfrauchnote vermischt. Nachklang: Anhaltend und süß mit nachklingenden Eichengewürzen und Meersalz
Dallmayr
Espresso Martini ist Kult und absolut en vogue! Die Zutaten sind simpel – doch hat jede Hotellounge, jede Szenebar sowie jeder Einzelne, der gerne Cocktails mixt, sein ganz persönliches Rezept – so auch wir! Hauseigene Crema d’Oro Kaffeebohnen geben unserem Martini Noten von dunkler Schokolade und gerösteter Haselnuss. Für 45 Sekunden ab in den Shaker, 3 Kaffeebohnen als Deko auf die zarte Crema und fertig ist er – der Dallmayr Espresso Martini
Dallmayr
Ein Stück echte Käse-Tradition aus dem Piemont. Die wertvolle Rohmilch von Kuh, Schaf und Ziege vereinen sich zu einem aromatisch-sahnigen Käslein, das zwei Wochen auf Strohmatten und getrocknetem Thymian reifen darf. Das Resultat ist ein dichter, rahmiger, süßlicher junger Weichkäse. Mit reichlich duftendem Thymian vollendet, wirkt er trotz seines jugendlichen Alters in seiner geschmacklichen Ausgewogenheit sehr erwachsen und kann es sogar mit den intensiven Rotweinen der Region aufnehmen.
Dallmayr
Schinkenliebhaber auf der ganzen Welt schätzen die schmelzige Konsistenz und den unverwechselbaren Geschmack des Fleisches von reinrassigen spanischen Iberico-Schweinen, die sich in Freilandhaltung so gut wie ausschließlich von Eicheln ernähren. Auch das Lendenstück aus dem Schweinerücken verfügt über diese hervorragende Struktur und das feinwürzige Aroma mit der typischen Paprikanote. Der Lomo wird durch Lufttrocknung von ca. 3 Monaten veredelt und er intensiviert sein vorzügliches Aroma bei weiterer Reifung.
Dallmayr