search results

  1. Vergaserkit Malossi PHBL-BD 25mm, Piaggio / Gilera 125-180cc

  2. Bering 18034-397 Damenuhr Pebble 34mm 3ATM

  3. Die sozialen Verhältnisse im Hamburger Hafen anno 1908, Ratgeber von Johannes Schupp

    Der grosse Hafenarbeiterstreik im Winter 1896/97 lenkte zum ersten Male die Aufmerksamkeit weiter Kreise auf die Zustände im Hamburger Hafen. Man fand, dass hier die Dinge anders lagen als selbst in den grössten lndustriegebieten des Bir nenlandes. Schon die Bezeichnung Hafenarbeiter für die an und auf dem Wasser tätigen Leute unterscheidet diese auffallend von anderen Arbeitergruppen. Die einzelnen Kategorien der Hafenarbeiter sind aus dem alten Schiffergewerbe entstanden. Wenn früher im alten Hamburg die Schiffe aufkamen und an den Kais ve täut hatten. dann wurden die Waren von der Mannschaft gelöscht. Reichte diese nicht aus, so wurden zur Hilfe Seeleute herbeigezogen. Lagen die Schiffe im Strom oder war bei den am Kai liegenden Schiffen die Abnahme der Waren zu Wasser für den Kaufmann günstiger, so nah nen die Flussschiffer die Waren in Schuten genannt, über. ln gleicher Weise wurde.

    Galaxus.de

  4. The Light Group Schwarz Slc Smartone Ac Dimmer Mini 200W Zigbee Ln Extra Groß

  5. Wolf-Garten, Gartenhandwerkzeug, Doppelhacke

    Die Doppelhacke LN-2K von WOLF-Garten eignet sich mit dem Hack- und Häufelblatt zum Jäten und Häufeln, und mit den drei spitzen Zinken an der anderen Seite zum Auflockern des Bodens. Die griffige Komfortzone am Griff unterstützt dabei die Hackbewegung. Technische Daten Typ: Doppelhacke Farbe: rot/gelb EAN: 4009269302203 Hersteller-Nr.: 3022000 Verwendungszweck: Zum Jäten und Häufeln, zum Lockern Masse: Arbeitsbreite: 7 cm Stiel-System: Fest montierter Stiel, kein Schnellwechsel-System Griff: Mit griffiger Komfortzone Weitere Informationen: Gerades Blatt Gewicht: 280 Gramm.

    Galaxus.de

  6. Wassertransferdruck Folie Stickerbomb Grob WT-1803 in 50 cm

  7. Graffiti: zwischen Alltag und Ästhetik, Sachbücher von Johannes Stahl

    Sp&auml testens seit den Tagen von Pompei geh&ouml ren Wandbeschriftungen und Wandzeichnungen zu den verbreiteten Ausdrucksformen des menschlichen Alltags. Obwohl sie in Gem&auml lden und Kunsttheorie seit der Renaissance immer wieder anzutreffen sind, wird erst seit dem 19. Jahrhundert daf&uuml r der Begriff Graffiti verwendet. In den letzten Jahren haben diese wilden Zeichen zunehmend auch ins aktuelle Kunstgeschehen eingewirkt. Dazu tragen die Erfolge der New Yorker Sprayer mit Leinwandbildern ebenso bei wie ein vermehrtes Interesse der &Ouml ffentlichkeit an illegalen Spr&uuml chen und Bildern. Die vorliegende Arbeit nimmt sich des Themas in verschiedenen Zug&auml ngen an. Nach einer Einleitung in die Begriffsgeschichte untersucht sie im Falle des Sprayers von Z&uuml rich, Harald Naegeli, einige Sichtweisen zum Thema. Das Spektrum reicht dabei von der gerichtlichen Verurteilung des "Vandalen" bis hin zur denkmalpflegerischen Unterschutzstellung des K&uuml nstlers Naegeli. Seine umstrittene Position dient als Ansatzpunkt f&uuml r die Frage nach der &ouml ffentlichen Wirkungsweise der Graffiti, wobei deren Beziehung zur Architektur, aber auch die wechselseitige Wirkung von Selbstdarstellungen der Sprayer und die Darstellung in wissenschaftlichen Publikationen behandelt werden. Einen weiteren Zugang bietet die Sichtbarmachung einer kunsthistorischen Entwicklung des Ph&auml nomens Graffiti seit der Renaissance in Wort und Bild. Im Laufe des 20. Jahrhunderts bilden sich Wandzeichen zur eigenst&auml ndigen k&uuml nstlerischen Ausdrucksform aus (K&uuml nstler wie George Grosz, Brassaï oder Jean Dubuffet seien hier als Beispiele herausgestellt) - eine Entwicklung, die die heutige Stellung der Graffiti vorpr&auml gt. Anhand ausgew&auml hlter heutiger Beispiele erl&auml utert ein dritter Ansatz einzelne Aspekte und Probleme der Graffiti. Fallstudien zu einer Wandzeichnung in K&ouml ln, der Berliner Mauer, den Graffiti von Hausbesetzern, dem Schicksal eines Naegeli-Graffito oder dem Schritt in die Legalit&auml t, den New Yorker Sprayer mit auf Leinwand gesprayten Bildern unternommen haben, erschlie&szlig en ein vielschichtiges Zusammenspiel zwischen Kunst und Kunstvermittlung einerseits und der Alltagskultur andererseits.

    Galaxus.de

  8. Buderus Logano plus SB325-115 Öl-Brennwert-Heiz-Kessel 115kW Weishaupt WL20/1 LN

  1. Previous Page (Page 3)Next Page (Page 5)