Liebhaber von ausgefallenen Honig Spezialitäten sollten ihn unbedingt einmal probieren, diesen wunderbar delikaten Zitronenblütenhonig. Er ist von gelblich-weißer Farbe und eher flüssiger Konsistenz, überzeugt aber vor allem mit seiner geschmacklichen Finesse: die Frische und das beschwingt blumig-florale Aroma von Zitrus machen ihn zu einer echten Delikatesse, ideal zum Tee. Mit seinem Label „La Maison du Miel" steht er für höchste Honig Qualität aus der gleichermaßen berühmten wie traditionsreichen Pariser Manufaktur.
Dallmayr
Die Sorte Rubinette ist eine Kreuzung zwischen Golden Delicious und Cox Orange. Klein bis mittelgroß, gelblich-grün und sonnseitig meist gerötet, hat die Rubinette festes, knackiges Fleisch und ist sehr saftig. Die Leichtigkeit des Seins! Schon die Farbe ist elegant: ein helles Strohgelb, changierend mit Untertönen von Rosé und Apricot. Der Bergapfelsaft der Sorte „Rubinette" bietet ein intensives Bukett von Aromen wie Trockenfrüchten, Datteln, Quitten und Marillen, gewürzt mit einer dezenten Vanillenote. Elegant und füllig am Gaumen, erfreut der Saft mit einem langen Abgang. Besonders empfehlenswert: zu feinem Ziegenkäse, leichten und würzigen Gemüse- und Fleischgerichten.
Dallmayr
Ein ganzer Sommer im Glas! Mit ihrer tiefroten Farbe, der seidigen Konsistenz und dem wunderbar intensiven Fruchtgeschmack erweckt diese Konfitüre aus Frankreich spontane Erinnerungen an die süße Leichtigkeit des Seins. Die kleinen, aber ungemein aromatischen Weinbergpfirsiche laufen hier, im idealen Kontext mit reinem Kristallzucker, zu großem Delikatessen Format auf. Ein traditioneller Familienbetrieb, über 100 Jahre Erfahrung und die ungebrochene Leidenschaft für besonders kreative Konfitüren in 4. Generation - das alles kann man schmecken … und noch so manches mehr.
Dallmayr
Goldgelbe Farbe. In der Nase zeigen sich Honigaromen und konzentrierte Früchte. Das Klima in Sizilien ist sehr mediterran und ermöglicht eine optimale Reifung der Trauben. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Tonschiefer und Sandstein. Nach der schonenden Lese und Pressung der Trauben wird dem Wein Branntwein hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen und einen bestimmten Restsüße Gehalt zu erhalten. Der Marsala Fine muss anschließend mindestens für ein Jahr in Holzfässern reifen.
Dallmayr