search results

  1. Lightning Source Persephone In Bloom

  2. Dark Lightning Press Change Fatigue

  3. Lightning Source Expressions For Impressions

  4. Lightning Source Grow Your Soul

  5. 1/2 Niederbayrisches Bauernhendl gebraten

    Das werktägliche Küchen-Ritual zur Zubereitung unseres gegrillten Hendls ist eine unverrückbare Säule im geschäftigen Alltag des Delikatessenhauses, und das seit Jahrzehnten. Das Bauernhendl aus niederbayrischer Zucht gehört nicht nur für unsere Köche zur „Dallmayr-DNA", auch unsere Kunden können dem klassisch deftig gewürzten, mit Petersilie gefüllten, zarten und saftigen Grill-Hendl vom Drehspieß kaum widerstehen. Kaum ein Gericht ist zuhause schneller auf dem Tisch, lässt sich so vielseitig mit diversen Beilagen kombinieren und bereitet auch in größeren Tischgemeinschaften so viel Genussvergnügen. Manche behaupten, es sei das beste Grill-Hendl in München abseits des Oktoberfestes - auch wenn sich das immer nur subjektiv behaupten lässt: dieses Ziel haben wir jeden Tag vor Augen. Ein kühles Münchner Hell dazu ist das Getränk der Wahl. Wir plädieren außerdem für eine ganz simple Verzehrstrategie: Das Hendl darf mit den Fingern genossen werden - den Kraut- oder Kartoffelsalat dazu würden wir vorher auf die Gabel legen. Tipp 1: Vor dem Verzehr für 10-12 Minuten bei 200° Umluft im Ofen erhitzen - so wird die Haut wieder perfekt knusprig. Tipp 2: Eventuelle Reste lassen sich bestens für Sandwiches, Geflügelsalate oder ein Frikassee am nächsten Tag verwenden.

    Dallmayr

  6. Jar Of Lightning Switched

  7. Lightning Source Reclaiming Our Forever

  8. Jar Of Lightning Spoiled

  9. Lightning Source Resilient Survivor

  10. Dallmayr Hoflieferanten-Likör

    In unserem Münchner Delikatessenhaus hat sich unser Hoflieferantenlikör über all die Jahre zu einem echten Kundenliebling entwickelt. Doch zunächst hatte es erst einmal ein gutes Jahr gedauert, bis diese köstlich mundende Rezeptur gefunden wurde und die Geschichte ihrer Entstehung klingt fast wie eine Legende: Viele Jahrzehnte ist es nun schon her, dass ein traditionsreicher Chiemgauer Schnapsbrenner gemeinsam mit einem befreundeten Pater nach genau der richtigen Mischung suchten. Schließlich einigten sich die beiden auf 30 Kräuter, darunter Pfefferminze, Anis, Zitronenmelisse, Ingwer und Kardamom. Bis dahin aber wurde eifrig probiert und experimentiert, sorgsam wurde zunächst der Sud aus Honig und Zucker gekocht, der kräuterkundige Pater steuerte seine selbst gesammelten und geweihten Kräuter bei und der Destillateur legte die Kräutermischung in den eigens gebrannten Schnaps ein. Dann ruhte das Mazerat rund acht Wochen in Eichenholzfässern, bis der Likör endlich in der guten Stube dem kritischen Urteil der beiden standhalten konnte. Noch heute erinnert sich Sohn des Schnapsbrenners an den aromatischen Duft, der damals das ganze Haus erfüllte. Mittlerweile ist er selbst der Brenner auf dem väterlichen Hof, doch den wohlschmeckenden Alpen-Kräuterlikör stellt er noch immer nach der überlieferten Rezeptur des Vaters her - nun exklusiv für Dallmayr. Die Kräuter stammen dabei heute allesamt aus kontrolliertem Anbau, sie machen den vom Honig leicht süßen, mit dezenten Bitterstoffen und einem Hauch Schärfe versehenen Hoflieferanten-Kräuterlikör zu einem idealen Begleiter in der vorweihnachtlichen Zeit und ihren opulenten Mahlzeiten. Eine bewährte Köstlichkeit, gefüllt in eine Original-Apotheker-Flasche und allein schon der urigen Verpackung wegen einfach hinreißend.

    Dallmayr

  11. Lightning Source Fiber Fueled

  12. Sash & Fritz Deutscher Wodka

    Sash & Fritz - das ist deutscher Wodka, der russische Tradition mit deutscher Präzision und Perfektion vereint. Nur die besten, sorgfältig ausgewählten Zutaten, wie 100 Prozent deutscher Weizen und klares Quellwasser aus dem Erzgebirge, werden in einem sorgfältig durchdachten Herstellungsverfahren zu qualitativ hochwertigstem Wodka verarbeitet. Das Ergebnis: Manufaktur- Wodka auf höchstem Niveau mit erkennbaren Aromen von Getreide und gelben Früchten sowie einer sehr dezenten, leicht wahrnehmbaren Süße.

    Dallmayr

  13. Lightning Source Controlled Freak

  14. Rochelt Williamsbirne Glasflachmann

    Unsere Williamsbirne stammt aus der sonnigen Weststeiermark, wo sie unter idealen Bedingungen heranwächst. Am Höhepunkt ihrer Reife ist sie hellgrün bis zitronengelb und sonnseitig häufig leicht rötlich gefärbt. Während der Erntezeit wird jede unserer Birnen am Baum auf ihre Reife geprüft und nur dann gepflückt, wenn sie die gewünschten süßlich-würzigen und feinfruchtigen Aromen erreicht. Dafür muss unser Birnenbauer bis zu 15 Erntedurchgänge in seinem Garten absolvieren. Zur Bewahrung der vollen Fruchtaromen verarbeiten wir die täglich frisch geernteten, reifen Birnen stets direkt beim Obstbauern. Nach dem sicheren Transport der Birnenmaische in unsere Brennerei nach Fritzens wird diese behutsam gebrannt und zur Reifung eingelagert. Der vollendete Schnaps besticht durch fruchtige Aromen vollreifer Williamsbirnen, wirkt stark und mächtig, zugleich geschmeidig und mild.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 6)Next Page (Page 8)