Das Buch "Küster:Bourgeois" widmet sich den zentralen Themen des Schaffens von Louise Bourgeois, einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Anlässlich ihres hundertsten Geburtstags bietet diese Publikation einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihre künstlerische Entwicklung. Durch die Analyse ihrer Werke und den Vergleich mit Kunstwerken aus der Beyeler Collection wird Bourgeois' Einfluss auf die moderne Kunst deutlich. Die neun Kapitel des Buches beleuchten nicht nur ihre Auseinandersetzung mit anderen Künstlern, sondern auch die emotionale Transformation, die in ihren Kunstwerken zum Ausdruck kommt. Diese umfassende Betrachtung zeigt, wie Bourgeois die Spannungen zwischen Figürlichkeit und Abstraktion in der modernen Kunst überbrückt hat und bietet eine einzigartige Perspektive auf ihre Beiträge zur Kunstgeschichte.
Galaxus.de
Enid Blyton wurde am 11. August 1897 in East Dulwich, Südlondon geboren. Anfänglich wollte Enid Blyton Musik studieren, bis sie sich plötzlich entschloss, Kindergärtnerin zu werden. Dieser Beruf kam ihrer Liebe zu Kindern und Erzählleidenschaft entgegen. Ihr erstes Kinderbuch wurde 1922 veröffentlicht. Viele ihrer Texte wurden in den nächsten Jahren in Magazinen, Zeitungen und weiteren Büchern publiziert. Mit ihrem ersten Ehemann hatte Enid Blyton zwei Töchter, Gillian und Imogen. In zweiter Ehe heiratete sie den bekannten Chirurgen Kenneth Darell Waters. Die beiden gründeten später die Firma Darrell Waters Limited für eine optimale Vermarktung ihrer Werke und Merchandising. Die Autorin legte grossen Wert auf die Gestaltung ihrer Bücher. So suchte sie selbst die Künstler für die Illustration aus. Ebenso hatte sie die Idee, auch auf der Rückseite ihrer Bücher Bilder abzudrucken, sodass die Buchhändler diese gerne zur Präsentation ins Schaufenster legten. Die eigene Unterschrift auf ihren Büchern ist ebenfalls eine ihrer Ideen. In den 1950er Jahren wurden die Werke Blytons international durch Lizenzausgaben bekannt. Bereits zu Lebzeiten war sie eine der beliebtesten und bekanntesten englischen Autorinnen. Ihr Einfluss auf das Kinderbuch der Nachkriegszeit war sehr gross. Enid Blyton liebte die Kinder in aller Welt und schrieb für sie etwa 700 Bücher und mehrere Tausend Kurzgeschichten, Lieder, Gedichte und Theaterstücke. Ihre Werke erreichten Auflagen in Millionenhöhe und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Die Erfolge in vielen Ländern fasste die Autorin in einem Brief an Erika Klopp, ihre damalige deutsche Verlegerin, so zusammen: "Es ist seltsam, dass, gleichgültig in welchen fremden Ländern die Bücher erscheinen, sie sehr bald allgemein beliebt sind, obwohl sie ihrem ganzen Charakter nach rein britisch sind. Ich schliesse daraus, dass Kinder sich im Grunde überall gleichen." Enid Blyton starb 1968 im Alter von 71 Jahren.
Galaxus.de
Das gesamte Masnawi endlich auf Deutsch in Versform – eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der religiösen Literatur. Das Masnawi des grossen persischen Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207–1273) zählt nicht nur zu den Schlüsselwerken des Sufismus sowie zu den hellsten Glanzlichtern orientalischer Lyrik und islamischer Poesie, es gehört auch zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur und hat über Jahrhunderte hinweg Bewunderung in allen Kulturkreisen gefunden. Wenn es je einen inspirierten Dichter unter den Muslimen gegeben hat, so war es gewisslich Rumi. Er soll seine Verse grösstenteils in einer Art Verzückung diktiert haben. Seine Bildersprache spiegelt die gesamte Bildungswelt seiner Zeit. Man ist immer wieder überrascht, wie frisch und lebendig die Dialoge wirken. Die hier in einer zweibändigen Gesamtausgabe von insgesamt über 1500 Seiten vorliegende kongeniale Übertragung aus dem persischen Original ist die erste deutsche Versübersetzung des Masnawis mit seinen sechs Büchern zu je rund viertausend Doppelversen und ist vollständig in Blankversen gehalten, der in der deutschen wie auch in der englischen Literatur klassischen reimlosen Versform. Der Übersetzer, Otto Höschle, studierte Anglistik, Germanistik und Islamwissenschaft, arbeitete als Dramaturg und Theaterregisseur sowie als Lehrer für Englisch und Deutsch und war als Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in verschiedenen Ländern tätig. Er ist Autor mehrerer Romane, Lyrikbände und Theaterstücke, erhielt Auszeichnungen für seine Hörspiele und übersetzte Werke von Oscar Wilde und Molière ins Deutsche.
Galaxus.de