search results

  1. 117,14€/L Laphroaig 10 Jahre Cask Strength Batch 15 Single Malt Scotch Whisky

  2. Laphroaig 10y 56,5% Cask Strength Batch 015 DEZ 21 ex-Bourbon Barrels 0.7L

  3. Laphroaig Distillery Laphroaig 10 Jahre Single Malt Whisky (40 % Vol., 0,7 Liter) 0.7 L

  4. Tequila Clase Azul Añejo

    Clase Azul Tequila Añejo ist der Beweis dafür, dass die besten Dinge im Leben Zeit brauchen. Sein Geschmack und seine Karaffe sind eine Hommage an die indigene Kultur der Mazahua. Seine intensive Bernsteinfarbe und seine komplexen Aromen sind das Ergebnis einer herrlichen 25-monatigen Reise in amerikanischen Whiskeyfässern. Clase Azul Añejo Tequila vereint Kunst, Geschichte und Tequila von höchster Qualität und ist damit ein Ausdruck, der die mexikanische Kultur wirklich ehrt. FARBE: Bernstein mit kupferfarbenen Reflexen. KÖRPER: Toller Körper. AROMA: Toffee, Zimt, Nelke, geröstete Haselnuss, mexikanische Vanille, Orangenmarmelade, Quitte und geröstete Eiche. GESCHMACK: Muskatnuss, Nelke, Orangenmarmelade und geröstete Eiche mit einem seidigen Mundgefühl.

    Dallmayr

  5. Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt Scotch Whisky / 48 % Vol. / 0,7 L in GP

  6. Jambon Persillé de Bourgogne

    Es gibt sie noch, die Großmeister der Wurst- und Pastetenherstellung! Das seit vier Generationen familiengeführte Haus Verot bleibt seinen Wurzeln treu, geht aber mit der Zeit und legt den Fokus auf "Charcuterie contemporaine" ("zeitgemäße Wurstküche"), die in punkto Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Frische und vor allem Geschmack die Spitze französischer Wurstmacherkunst definiert. So heißen die sechs Geschäfte von Verot in Paris zu Recht "Boutiques" - die innovativen Wurst- und Schinkenmeisterwerke, die es hier zu kaufen gibt, sind handwerkliche Highlights, selbst für sehr anspruchsvolle französische Standards. Oder, wie es der "Feinschmecker" in seiner Ausgabe 2/25 formuliert: "Grandios". Der "Jambon Persillé" (Schinkensülze mit Petersilie) ist eine Delikatesse mit Wurzeln im burgundischen Beaune, wo er seit dem 14. Jahrhundert vor allem für das Osterfest zubereitet wurde. Inzwischen gibt es kaum einen französischen Supermarkt, der ihn nicht in der Theke anbietet. Absolute Spitzenqualität ist dennoch - oder gerade deswegen - äußerst schwer zu finden. Die Zubereitung ist etwas komplizierter als bei klassischen Sülzen: Aus Beinfleisch, dem Fett und der Schwarte eines gekochten Beinschinkens, dessen kräftiger Kochbrühe und Schalotten, entsteht ein Meilenstein der burgundischen Charcuterie. Der Jambon Persillé kann in kleine Stücke geschnitten zum Apéritif oder zusammen mit einem grünen Salat als Vorspeise serviert werden.

    Dallmayr

  7. Aceto Balsamico Tradizionale Reggio Emilia DOP Oro

    Balsamico-Essig Tradizionale aus der Emilia mit dem Zertifikat geschützter Herkunft. Die höchste Klassifikation, die ein Balsamico erreichen kann. Ohne Zusatzstoffe aus purem Traubensaft hergestellt, ca. 25 Jahre in kleinen Fässern aus 7 Holzarten veredelt. Haltbarkeit: unbegrenzt lang, Geschmack: unbeschreiblich tief und kraftvoll. Der Tradizionale Oro ist die höchste Alterungsstufe in unserem Sortiment.

    Dallmayr

  8. Laphroaig Islay Single Malt Scotch Whisky 10 Jahre, 40% Vol. 0,7 + Glas 0.7 L

  9. Bauernkruste in Scheiben geschnitten Dallmayr

    Dallmayr Bauernkruste: wunderbar herzhafte Geschmacksfülle. Die Bauernkruste gehört zu den Favoriten unserer Kunden. Erlesene Zutaten und Gewürze wie Koriander, Fenchel, Kümmel und naturreines Meersalz tragen zu ihrer Beliebtheit ebenso bei wie die Verwendung sorgfältig ausgewählter Roggen- und Weizenmehlqualitäten aus einer kleinen Mühle in Niederbayern und ein spezielles Wasser in höchster Quellwasserqualität. Gebacken wird sie in einer Familienmanufaktur, die seit vielen Generationen zu den angesehensten ihrer Zunft gehört. Die Bauernkruste gilt seit jeher als Spezialität dieses Betriebes und entsteht nach einem Rezept des Urgroßvaters aus selbst angesetztem Natursauerteig, dem mindestens 18 Stunden zum Reifen gegönnt, gleichzeitig aber keinerlei sonst in der Industrie übliche Konservierungsstoffe wie Frischmacher oder Quellmittel beigefügt werden. Für eine optimale Quellung des Teiges wird er mit einem alten, traditionellen Hubkneter langsam und mindestens 25 Minuten ausdauernd und schonend gerührt. Kein Brotlaib gleicht dem anderen, da der Teig für jedes Brot einzeln von Hand geformt und auf vorgeheizten Steinplatten mit einer außergewöhnlich langsamen Backführung im Ofen zur Vollendung gebracht wird; mit zweieinhalb Stunden erreicht es schließlich eine doppelt so lange Backzeit wie Standardbrot. Jeden Morgen erreicht dieser Leckerbissen unser Stammhaus topfrisch und erfüllt die Auslagen mit seinem köstlichen Duft. Es bleibt lange frisch und bietet eine großartige Geschmacksfülle - Genuss pur!

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)