Standard Messbereich: 0,1 bis 1 ppm / 1 bis 15 ppm, Hubzahl n10 / 1, Messdauer: ca. 4 min / ca. 20 s, Standardabweichung: ± 15 bis 20 % / ± 15 bis 20 %, Farbumschlag: gelborange -> rotviolett / gelborange -> rotviolett. Temperatur: 2 bis 40 °C / 2 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 20 mg / L / kleiner 20 mg / L. Reaktionsprinzip: PH3 + HgCI2 --> Hg-Phosphid + HCI HCI + pH-Indikator --> rotviolettes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Arsen- und Schwefelwasserstoff werden ebenfalls angezeigt, jedoch mit unterschiedlicher Empfindlichkeit..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 20 bis 200 ppm, Hubzahl n, Messdauer: ca. 7 min, Standardabweichung: ± 15 % bis 25 %, Farbumschlag: gelb -> rot. Temperatur: 17 °C bis 30 °C* bei 25 °C bis 30 °C abgelesene Anzeige mit dem Faktor 0,6 multiplizieren., Feuchte: 3 - 25 mg/L. Reaktionsprinzip: CH2Cl2 + Chromat --> Cl2 Cl2 + Amin --> rotes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: 100 ppm n-Octan und 300 ppm Kohlenstoffmonoxid stören die Anzeige nicht. Bei Konzentrationen > 100 ppm n-Octan wird Methylenchlorid nicht angezeigt. Andere chlorierte Kohlenwasser stoffe werden ebenfalls angezeigt.
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 0,5 bis 5 ppm / 5 bis 50 ppm, Hubzahl n10 / 2, Messdauer: ca. 2,5 min. / ca. 0,5 min., Standardabweichung: ± 10 bis 15 % / ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: gelb -> rot / gelb -> rot. Temperatur: 0 bis 40 °C / 0 bis 40 °C, Feuchte: max. 40 mg H2O / L / max. 40 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: a) HCN + HgCl2 --> HCl b) HCl + Methylrot --> rotes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: 30 ppm Schwefelwasserstoff, 300 ppm Ammoniak, 40 ppm Schwefeldioxid, 20 ppm Stickstoffdioxid sowie 1000 ppm Salzsäure stören die Anzeige nicht. Schwefelwasserstoff färbt die Vorschicht dunkelbraun. Ammoniak-Konzentrationen oberhalb 300 ppm können die An zeige am Anfang der Schicht wieder entfärben. Keine Störung der Anzeige durch Acrylnitril bis 1000 ppm. In Gegenwart von Phosphorwasserstoff ist eine Blausäure-Messung nicht möglich..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 50 bis 1 000 ppm, Hubzahl n3, Messdauer: ca. 2 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: gelb -> braunschwarz. Temperatur: 0 bis 50 °C, Feuchte: kleiner 40 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: PH3 + Au3+ --> Au (kolloidal). Querempfindlichkeit: Arsenwasserstoff und Antimonwasserstoff werden ebenfalls ange zeigt, jedoch mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. Schwefelwasserstoff, Mercaptane, Ammoniak und Salzsäure stören im Bereich ihrer AGW-Werte nicht. Kohlenstoffmonoxid und Schwefeldioxid stören im Bereich ihrer AGW-Werte ebenfalls nicht. Messbereichserweiterung Messbereich 15 bis 300 ppm bei n = 10 Hüben, abgelesenen Skalenwert mit 0,3 multiplizieren..
Dräger Online Shop