Sheepworld, Tasse, XL-Tasse fr Mnner mit Spruch 'Bier macht schn und ich bin der Beweis'
Galaxus.de
Die Burgenregion Allgäu lädt zum Wandern und Entdecken ein. Ruinen mit ihrer interessanten Geschichte gehören zum bayerischen, ja deutschen Kulturgut, ebenso die bodenständigen, oft in langer Familientradition geführten Brauereien mit ihren Bierspezialitäten und Braugaststätten. Und da schon die alten Rittersleut' einem kräftigen Umtrunk nicht abgeneigt waren, fügen sich Burgen und Bier zu einem homogenen Thema. Auf erlebnisreichen Wegen taucht man ein ins Mittelalter, in die Blütezeit des Rittertums und Burgenbaus - eine Zeit, in der ebenfalls unzählige Brauereien existierten, die teilweise den Adel wie auch die damals allmächtigen Fürstäbte und Bischöfe belieferten, die wiederum in vielen Fällen in den Besitz der Burgen kamen. Neben diesen spannenden Zusammenhängen gibt es am Wegesrand für die ganze Familie noch viel Interessantes zu entdecken. - 33 leichte bis etwas Ausdauer erfordern.
Galaxus.de
Die Ruhrgebietsmetropole Dortmund, einst wichtige Reichs- und Hansestadt entlang des Hellwegs, später bekannt durch Stahl, Kohle und Bier, ist der fünfte Band der Reihe "Deutscher Historischer Städteatlas". Thomas Schilp und Stefan Mühlhofer, renommierte Kenner der Dortmunder Geschichte, beleuchten in thematischen Karten und Texten Dortmunds Entwicklung von den Ursprüngen als Königspfalz bis heute. Die mittelalterliche Blüte der Stadt wird ebenso gezeigt wie die Umwälzungen durch Schwerindustrie und Strukturwandel. Vor allem enthält der Atlas historisches Bild- und Kartenmaterial, das sonst schwer zugänglich ist: alte Stadtansichten, topografische Karten, Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts sowie detailgenaue historische Grundrisspläne, die präzise Einblicke in die Bebauung des Stadtgebiets geben. In Kooperation zwischen dem Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster und dem Dort.
Galaxus.de