Standard Messbereich: 0,25 bis 10 ppm / 0,1 bis 5 ppm, Hubzahl n10 / 20, Messdauer: ca. 1 min / ca. 2 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 % / ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: gelb -> blau / gelb -> blau. Temperatur: 10 bis 50 °C / 10 bis 50 °C, Feuchte: kleiner 20 mg H2O / L / kleiner 20 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: N2H4 + pH-Indikator --> blaues Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Andere basische Stoffe wie z. B. organische Amine und Ammoniak werden ebenfalls angezeigt, jedoch mit unterschiedlicher Empfind lichkeit..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 10 bis 200 ppm, Hubzahl nmax. 15, Messdauer: max. 3 min, Standardabweichung: ± 15 bis 20 %, Farbumschlag: weiß -> hellgelb. Temperatur: 15 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: C6H5-CH=CH2 + H2SO4 --> hellgelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: In Gegenwart anderer organischer Stoffe, die zur Polymerisation neigen (z. B. Butadien) ist eine Styrol-Messung nicht möglich, da diese ebenfalls angezeigt werden..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 2 bis 15 mg/m3, Hubzahl n6 (+2), Messdauer: ca. 2,5 min, Standardabweichung: ± 20 bis 30 %, Farbumschlag: gelb -> rot. Temperatur: 0 bis 30 °C, Feuchte: kleiner 20 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: a) 2 KCN + H2SO4 --> 2 HCN + K2SO4 b) 2 HCN + HgCl2 --> 2 HCl + Hg(CN)2 c) HCl + Methylrot --> rotes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Freier Cyanwasserstoff wird bereits vor dem Brechen der Ampulle angezeigt. Saure Gase werden mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten an gezeigt. Durch Hydrolyse kann ein gewisser Anteil der Cyanide bereits mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft reagiert haben. Eine Cyanid-Messung in Gegenwart von Phosphorwasserstoff ist nicht möglich.. Zusätzliche Informationen: Nach Durchführen der 10 Hübe ist die Reagenzampulle zu brechen, die Ampullenflüssigkeit auf die weiße Abscheideschicht zu schleu dern und mit der Pumpe vorsichtig 2 Hüben an cyanid freier Luft durchzuführen. Die Anzeigeschicht darf nicht feucht werden..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 0,1 bis 1 ppm Verfärbung mit Farb- standard vergleichen, Hubzahl n20, Messdauer: ca. 5 min, Standardabweichung: ± 50 %, Farbumschlag: gelb -> rosa. Temperatur: 0 bis 30 °C, Feuchte: kleiner 30 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: a) Ni(CO)4 + I2 --> NiI2 + 4 CO b) NiI2 + Dimethylglyoxim --> rosa Farbkomplex. Querempfindlichkeit: Eisenpentacarbonyl wird mit bräunlicher Farbe ebenfalls, jedoch mit unterschiedlicher Empfindlichkeit angezeigt. In Gegenwart von Schwefelwasserstoff oder Schwefeldioxid ist keine Nickeltetracarbonyl-Messung möglich, da die Anzeige un terdrückt wird. Entfärbung der Anzeigeschicht bereits vor Öffnen der Reagenzampulle.. Zusätzliche Informationen: Nach Durchführen der 20 Hübe ist die Reagenzampulle zu brechen und die Ampullenflüssigkeit mit der Pumpe vorsichtig auf die Anzeigeschicht zu saugen..
Dräger Online Shop