search results

  1. Kennzeichenhalter seitlich Alu Peugeot Speedfight matt schwarz

  2. Jogurt Marille 3,6% Bio

    Die Milch für die 'Besser Bio' Produkte von Salzburg Milch stammt von 1.400 kleinen Partnerbetrieben aus dem Salzburger Umland und Oberösterreich, die sich alle für eine Bewirtschaftungsform entschieden haben, die größten Wert auf einen harmonischen Kreislauf und eine natürliche, sich selbst regenerierende Bodenkultur legt. Dazu gehört unter anderem verpflichtende Weidehaltung für mindestens 120 Tage im Jahr und natürliche Fütterung durch bio-zertifiziertes Futter, hauptsächlich Berg-Gräser aus der Region. Der Jogurt Marille aus Vollmilch ist cremig gerührt, mild-säuerlich und mit einer kraftvollen Fruchtmischung verfeinert. Ein fruchtiger Start in den Tag - insbesondere mit Haferflocken oder gehackten Nüssen.

    Dallmayr

  3. A2 Urmilch mind. 3,9% Fett

    Seit 2019 betreibt der Biohof Berl in Ascha nördlich von Straubing seine hofeigene Molkerei, in der er die Heumilch von seinen 50 Milchkühen selbst zu Frischmilch, Joghurt, Käse und Butter verarbeitet. Zur fast schon bilderbuchartigen niederbayerischen Idylle und einem Biohof mit Vorbildcharakter (Weidehaltung von Mai-Oktober, Fütterung mit eigenem Gras oder Heu, schonende Wirtschaftsweise mit Naturschutzwiesen und Blühstreifen für Bienen) kommt ein außergewöhnlich gutes Gespür für die Produktion hofeigener Milchprodukte. Wer bei normaler Milch aus dem Supermarkt Probleme mit der Verträglichkeit hat, sollte einmal die A2-Urmilch von Berl probieren. Diese enthält ausschließlich das Milchprotein Betakasein der Variante A2, das aufgrund diverser seriöser wissenschaftlicher Studien geeigneter für Menschen mit Milchunverträglichkeit sein könnte als klassische Milch, die meist eine Mischung aus Betakasein A1 und A2 enthält. A2 Urmilch kann genau wie klassische Milch verwendet werden.

    Dallmayr

  4. Edel-Nussbruch Edelbitter Dallmayr

    Aller guten Dinge sind vier! Bei dieser herrlichen Süßigkeit werden Cashewkerne, Mandeln und Piemonteser Haselnüsse mit feinster Edelbitterschokolade kombiniert - direkt in unserer hauseigenen Pralinenmanufaktur in München. Wie wunderbar das alles harmoniert, sollten Sie am besten selbst probieren. Einfach so zwischendurch oder als kleine Beigabe zum Kaffee.

    Dallmayr

  5. Focaccia Natur mit Olivenöl Dallmayr

    Eine saftige, duftende Focaccia muss luftig sein, aber nicht trocken, sie muss eine gewisse Elastizität mitbringen aber darf nicht zäh sein. Sie braucht eine Kruste, aber diese sollte nur ganz zart sein. Sie ist im Idealfall so dick, dass aus ihr Sandwiches gemacht werden können und das Olivenöl, mit dem sie eingestrichen wird, darf nicht zu üppig sein. So simpel die Zutaten für eine authentische Focaccia sind, so selten hat man - selbst in Italien - das Glück, einen Bäcker zu finden, der diesem Hefefladen die handwerkliche Hingabe widmet, die er verdient. Die kleine Bäckerei in Meran, die uns einmal pro Woche damit beliefert, produziert ihre Focaccia nur mit Sauerteig, gewährt ihr viel Teigruhe und erreicht durch das nötige Dehnen und Falten des Teiges während der Stückgare und der Mehlmischung aus Tipo 0 und Tipo 2 eine einzigartige Krume. Focaccia ist sehr vielseitig. Sie eignet sich ganz besonders als Begleitung zu einer Antipasti-Platte mit italienischen Wurst- und Schinkenspezialitäten und eingelegtem Gemüse. Sie ist auch wunderbar als Sandwich zu belegen, z.B. mit gekochtem Schinken und Mozzarella - diese Zutaten können auch oben auf die im Ofen leicht aufgebackene Focaccia gelegt werden, die dann wie eine Pizza serviert wird.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 4)Next Page (Page 6)