search results

  1. Kemper System Gmbh & Co.kg, Vellmar Deutschland Grau Kemperol 1K-Sf 6,5Kg 1-Komp. Lösemittelfreier Flüssigkunststoff Ral7035 Licht 6.5 Kg

  2. Kemper Gasherd Normale Zündung

  3. Kemper , Grillplatte, Grillzubehör Für Kocher "".

  4. Kemper 1 standard stop valve

  5. Der Rattenkönig, Fachbücher von Kurt Becker, Heinrich Kemper

    Der deutsche Name Rattenkönig (früher meistens Ratzenkönig oder Razenkönig) wurde - und wird vereinzelt auch heute noch - häufig oder doch mehrfach in vielerlei verschiedenem Sinne gebraucht, und zwar: 1. für eine besonders grosse Ratte, die andere Ratten beherrscht und von diesen gefüttert wird, 2. (metaphorisch) für einen Menschen, der auf Kosten seiner Mitmenschen ein üppiges Leben führt, 3. für eine Anzahl von Ratten, deren Schwänze so verknotet sind, dass die Tiere sich nicht mehr voneinander trennen können, 4. (metaphorisch) für eine sehr verwickelte Angelegenheit. Vereinzelt fanden wir im Schrifttum auch noch andere Sinngebungen für 'Rattenkönig'. Bei Dornseiff (1943) ist es ein Synonym von 'Unordnung', bei Kaltschmidt (1843) und Schulz (1845) eine rattenfressende oder -tötende Ratte (in ähnlichem Sinne wird auch die Bezeichnung 'Rattenwolf' verwendet), in der Reformationszeit als Schimpfwort zusammen mit 'Wolf, Sau, Bock, Hunt, Katz und Schneck', eines der 'wilden, unflätigen Tiere', bei Wilhelm Raabe ein heimtückischer Mensch und schliesslich bei ken (1838) ein Rattennest.

    Galaxus.de

  6. Hochdruckminderer für KEMPER Heizgeräte

  7. Kemper , Gaskartusche Größe 0.258

  8. Kemper , Gaskartusche Größe 12

  9. Wasser für die Elefanten, Belletristik von Sara Gruen, Eva Kemper

    Chicago in den 1930er Jahren: Der junge Tierarzt Jacob Jankowski steht nach dem Unfalltod seiner Eltern vor dem Nichts. Als ihm bei "Benzinis spektakulärster Show der Welt", einem drittklassigen Wanderzirkus, ein Job angeboten wird, findet er unter den Artisten, den menschlichen Kuriositäten und den überall hinter den Kulissen schuftenden Helfern rasch Freunde. Und die wunderbaren Tiere der Menagerie werden zu seiner neuen Familie. Bald verliert er auch sein Herz: an die zauberhafte Dressurreiterin Marlena - und fast gleichermassen an Rosie, eine reizende, verfressene Elefantendame, die hartnäckig jedes Kunststück verweigert. Leider ist Rosies Sturheit in den Hungerzeiten der Grossen Depression ein echtes Problem - wenn auch kein so grosses wie Marlenas gefährlich eifersüchtiger Ehemann.

    Galaxus.de

  10. Herr Hase & Frau Bär. Kinderbuch Deutsch-Spanisch, Kinderbücher von Christa Kempter, Frauke Weldin

    Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren. Eine WG ist eine feine Sache: Jeder gibt einen Teil dazu und man ist selten alleine. Aber was geschieht, wenn die Mitbewohner so gar nicht zusammenpassen? Dieses Thema greift das humorvolle Bilderbuch "Herr Hase und Frau Bär" auf. Es eignet sich für Kinder ab vier Jahren und ist in zweisprachiger Ausführung für Deutsch und Spanisch erhältlich. Die beiden Hauptfiguren erleben gemeinsam die Freuden und Schwierigkeiten des Zusammenlebens: Frau Bär mag es gemütlich. Sie isst fürs Leben gerne Honigbrote und hinterlässt mit ihren grossen Tatzen auch hier und da mal ein paar klebrige Spuren, sehr zum Missfallen von Herrn Hase. Denn Herr Hase ist ausgesprochen ordentlich. Kann eine solche Hausgemeinschaft gut gehen? Dieser Frage geht die Geschichte von Autorin Christa Kemper und Illustratorin Frauke Weldin nach. Eine witzige Reise zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten.

    Galaxus.de

  11. Umkämpfter öffentlicher Raum, Fachbücher von Christian Reutlinger, Raimund Kemper

    Der öffentliche Raum erfüllt für Jugendliche wichtige Funktionen als Ort der Sozialisation und Identitätsentwicklung. Aber der öffentliche Raum ist umkämpft, denn hier treffen Erwartungen und Interessen verschiedener Nutzergruppen aufeinander. Während es Jugendlichen an Einflussmöglichkeiten bei der Planung und Gestaltung ihrer Lebensräume fehlt, reagieren Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit und Planung auf den umkämpften öffentlichen Raum mit unterschiedlichen, nicht immer widerspruchsfreien Handlungsansätzen. Das Buch beleuchtet die Entstehungszusammenhänge und Wirkungen des umkämpften öffentlichen Raums und zeigt Wege der Einbindung Jugendlicher in die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume auf. Mit Bezug zu konkreten Ansätzen und Projekten werden dabei die Perspektiven verschiedener Akteurinnen und Akteure (Jugendarbeit, Stadtplanung, Politik) eingenommen.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)