Das Buch "Flexural Strength of ECC Beams" von Scholar's Press bietet eine umfassende Analyse der Biegefestigkeit von Engineered Cementitious Composites (ECC). ECC ist ein innovatives Material, das sich durch seine hervorragenden duktilen Eigenschaften auszeichnet und in der Bauindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Werk behandelt die spezifischen Materialbestandteile von ECC, die ähnlich wie bei faserverstärktem Beton sind, jedoch ohne grobe Zuschlagstoffe auskommen, um die duktilen Eigenschaften zu optimieren. Es wird erläutert, wie die richtige Kombination von Matrix, Faser und deren Schnittstelle entscheidend für die Leistungsfähigkeit von ECC ist. Die Autoren, Diyar N. Al-Talabani und Kawa O. Ameen, präsentieren die micromechanischen Prinzipien, die hinter dem Design von ECC stehen, und bieten wertvolle Einblicke in die Mischverfahren, die für die Herstellung von ECC erforderlich sind. Dieses Fachbuch richtet sich an Studierende, Forscher und Fachleute, die sich mit modernen Betonmaterialien und deren Anwendungen in der Bauindustrie beschäftigen.
Galaxus.de
Das Buch "Information Technology in Biomedicine" bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Biomedizin. Es basiert auf den Erkenntnissen der 6. Konferenz über Informationstechnologie in der Biomedizin, die von der Fakultät für Biomedizinische Technik der Schlesischen Technischen Universität organisiert wurde. Die Konferenz hat sich als bedeutende Plattform etabliert, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von Informationstechnologie in klinische Anwendungen zu diskutieren. Die behandelten Themen reichen von Bildverarbeitung und multimodalen Bildgebungsverfahren bis hin zu computerunterstützter Diagnostik und Signalverarbeitung. Das Buch richtet sich an Fachleute und Studierende, die sich mit den neuesten Trends und Technologien in der Biomedizin auseinandersetzen möchten.
Galaxus.de
Das Buch "Information Technologies in Medicine" ist eine umfassende Sammlung von Forschungsergebnissen und klinischen Implementierungen, die im Rahmen der 5. Konferenz über Informationstechnologien in der Biomedizin präsentiert wurden. Diese Konferenz, die alle zwei Jahre von der Silesian University of Technology organisiert wird, hat sich als bedeutende Plattform etabliert, um die Kluft zwischen ingenieurtechnischen Methoden und den Anforderungen der klinischen Praxis zu überbrücken. Die Beiträge in diesem Werk decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Bildverarbeitung, Signalverarbeitung, medizinische Informationssysteme und Datenbanken sowie Bioinformatik. Die Autoren, die aus verschiedenen akademischen Disziplinen stammen, bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Technologien, die die medizinische Diagnostik, Therapie und Rehabilitation unterstützen. Die beiden Bände dieser Veröffentlichung sind eine wertvolle Ressource für Fachleute und Studierende im Bereich der Medizintechnik und verwandter Disziplinen.
Galaxus.de
Das Buch "Information Technologies in Biomedicine, Volume 3" bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten computergestützten Ansätze zur Lösung von Herausforderungen im Gesundheitswesen. Es beleuchtet die Bedeutung von computerunterstützter Diagnostik und deren Rolle in der klinischen Behandlung. Durch mathematische Informationsanalysen und den Einsatz von Computeranwendungen wird die Entwicklung von Computational Intelligence vorangetrieben. Die Implementierung von computergestützten Diagnosesystemen ermöglicht eine objektivere Analyse von Patientendaten und beschleunigt die Reaktion auf pathologische Veränderungen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, die sich mit der Gestaltung und Implementierung von Verarbeitungstools befassen, die Radiologen und Biologen bei der Analyse von Patientendaten unterstützen.
Galaxus.de