Gesundes Aquarium mit natürlichen Bedingungen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium hängen vom Fischbestand und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht, kann es verunreinigt sein. Sind die Werte schlecht, können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium entwickeln. Eine regelmässige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte ist wichtig für ein gesundes Aquarium mit natürlichen Bedingungen. Mit den JBL Wassertests können Sie alle relevanten Wasserwerte schnell, einfach und sehr genau bestimmen. Folgende Tests sind in dem Testkoffer enthalten: pH-Test: Säuregrad des Wassers von 3,0 bis 10 pH-Test: Säuregrad des Wassers von 6,0 bis 7,6 pH-Test: Säuregrad des Wassers von 7,4 bis 9,0 O2-Test: Bestimmung des Sauerstoffgehalts GH-Test: Bestimmung der Gesamthärte KH-Test: pH-Stabilität des Wassers (Karbonathärte) PO4-Test: Bestimmung des Phosphatgehaltes (Ursache für Algen und Pflanzennährstoffe) NH4 / NH3-Test: Anzeige des ungiftigen Ammoniums, Bestimmung des giftigen Ammoniaks anhand einer Tabelle NO2-Test: Bestimmung der für Fische giftigen Stickstoffverbindung Nitrit NO3-Test: Bestimmung des Nitratgehaltes (Algenverursacher und Pflanzennährstoff) Fe-Test: Bestimmung des Eisengehalts zur Düngemittelkontrolle Cu-Test: tödliches Schwermetall für wirbellose Tiere. Auch wichtig für die Festlegung der therapeutischen Dosis von Medikamenten SiO2-Test: Bestimmung von Silikaten (Kieselsäure) als Ursache von Kieselalgen Um den CO2-Gehalt zu bestimmen, genügt es, pH und KH zu messen. Diese beiden Werte ergeben den CO2-Gehalt des Wassers, der dann der beigefügten Tabelle entnommen werden kann. Ergänzend stehen folgende Wassertests zur Verfügung: K-Test: Bestimmung des Pflanzennährstoffs Kalium Mg-Test Süsswasser: Bestimmung des Pflanzennährstoffs Magnesium CO2-Direkt-Test: Bestimmung des aktuellen Kohlendioxidgehalts für starkes Pflanzenwachstum.
Galaxus.de
Schnelltest zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Süss- und Meerwasseraquarien und Teichen. Bestimmt den Phosphatwert für perfektes Pflanzenwachstum oder mögliche Ursachen für Algenwachstum in Süss- und Meerwasser sowie Teichen. Laborvergleichssystem zur Kompensation der Eigenfarbe des Wassers: Glasfläschchen mit Probenwasser füllen, Reagenzien in ein Fläschchen geben, Fläschchen in den Halter stellen, Werte von der Farbkarte ablesen. Anwendung: beim Einrichten eines neuen Süss- oder Meerwasseraquariums einmal pro Woche. Bei Algenproblemen und zur Überprüfung von Leitungswasser. Packungsinhalt: 1 Testkit für ca. 50 Messungen, inklusive 3 Reagenzien (2x Reagenz 2), 2 Glasfläschchen mit Schraubverschluss, Spritze, Dosierlöffel, Komparatorblock und Farbskala. Reagenziennachfüllung separat erhältlich.
Galaxus.de
Givi präsentiert die Rückenlehne E197, speziell für das Top Case E300. Die Rückenlehne ist kompatibel mit dem Top Case E300 und ermöglicht eine einfache Installation. Die Bohrpunkte sind auf der Innenseite des Top Case gekennzeichnet.
Galaxus.de
Schnelltest zur Bestimmung des Nitratgehalts in Süsswasser- und Meerwasseraquarien sowie Teichen. Bestimmt den optimalen Nitratwert für perfektes Pflanzenwachstum oder mögliche Ursachen für Algenwachstum in Süss- und Meerwasser. Laborvergleichssystem zur Kompensation der Eigenfarbe des Wassers: Glasfläschchen mit Probenwasser füllen, Reagenzien in ein Fläschchen geben, Fläschchen in den Halter stellen, Werte von der Farbkarte ablesen. Anwendung: beim Einrichten eines neuen Süsswasseraquariums einmal wöchentlich. Bei der Einrichtung eines neuen Meerwasseraquariums ebenfalls einmal wöchentlich. Bei Grünalgenproblemen. Packungsinhalt: 1 Nitrat-Test für ca. 40 Messungen, inklusive 2 Reagenzien, 2 Glasfläschchen mit Schraubverschluss, Spritze, Dosierlöffel, Komparatorblock und Farbskala. Reagenziennachfüllung separat erhältlich.
Galaxus.de