Königlich, einzigartig! Karibische Languste aus Wildfang ist ein internationaler Klassiker, der immer wieder verzaubert. Beim Braten oder Grillen entfaltet die Languste ihr vollmundiges Aroma und ihre charakteristische, einzigartige Süße. Nach 6-8 Minuten bei mittlerer Hitze unter mehrfachem Wenden in der Pfanne gebraten, ist sie bereit für ihren großen Auftritt. Ob mit Limette und Chili aromatisiert oder fruchtig-süß zu Orangen oder Kürbis, die Languste ist ein vielseitiger kulinarischer Akteur. Tipp: Nach dem Garen kann der aromatische Panzer noch zur Zubereitung eines geschmackvollen Fonds oder einer Sauce verwendet werden. Unsere Empfehlung: Ein körperreicher Meursault aus dem Burgund wie der „Les Meix Chavaux" von der Domaine Sébastien Magnien.
Dallmayr
Rinderfilet ist aufgrund seiner kurzen Fasern, die endlose Mürbe und Zartheit versprechen, als edelstes Stück des Tieres geschätzt. Das Filet wird aus dem Rücken des Tieres geschnitten und enthält außerdem äußerst wenig Fett. Gleichzeitig ist das Filet ein Stück, das sich auf immer neue Arten schmackhaft und mit Niveau zubereiten lässt. Ob klassisch Kurzbraten, Sous-Vide, auf dem Grill oder als Filetgeschnetzeltes – das Ergebnis ist immer butterzart, solange die Zubereitung mit moderater Hitze geschieht. Das Black Angus Rind für dieses Filet zeichnet sich durch kräftigen Eigengeschmack aus, stammt von den grünen Weiden Irlands und ist von unseren Metzgern fachmännisch pariert. Mit dem richtigen Getränk potenziert sich das Vergnügen: Eine sehr gute Paarung ergibt sich mit einem Spätburgunder, insbesondere wenn der Fleischgeschmack im Vordergrund stehen soll.
Dallmayr
Cristal wird nur in jenen „großen Jahren" produziert, in denen der Chardonnay (ungefähr 40%) und der Pinot noir (ungefähr 60%) ihre perfekte Reife erlangen. Anschließend lagert er 6 Jahre im Keller und ruht weitere 8 Monate nach dem Dégorgement. Der Cristal besticht durch Ausgewogenheit - rein und mit von anderen Weinen unerreichtem langem Abgang. In der seidigen Textur verschmelzen verschiedene Fruchtaromen von ausgeprägter Mineralität, aus der Nuancen von weißen Früchten und Zitrusfrüchten aufsteigen. Ein lagerfähiger Wein, der mehr als zwanzig Jahre lagert, ohne von seiner Frische und seinem Charakter einzubüßen.
Dallmayr
"Zazo" war im 8. Jahrhundert ein gebräuchlicher Vorname und erinnert an den Ritter "Zazo", der damals den "Zatzenberg" anlegen ließ. Im Barrique vergoren und ausgebaut duftet er nach Haselnuss, Vanille und Butter. Cremige Viskosität und tolles Mundgefühl werden von einer eleganten Mineralität gestützt. Perfekt zum Hummer mit einer Beurre blanc!
Dallmayr