Ein samtig weicher, ausgewogener Arabica. Sein lebhaftes Aromenspiel aus Vanille, leicht blumigen und nussigen Nuancen schmeichelt dem Gaumen und bietet ein besonderes Genusserlebnis. Sanft, klar und weich. 10 Kapseln pro Packung.
Dallmayr
Die äußerst zarten, medium gebratenen Rinderfiletstreifen treffen auf feine Zuckerschoten, Zucchini, rote Zwiebeln, Tomaten und Mungobohnensprossen. Der Salat ist asiatisch angemacht mit einem Dressing aus Teriyaki-Sauce (eine traditionelle japanische Sauce meist aus Sojasauce, Reiswein, Zucker und Ingwer), alkoholfreiem Ginger Beer und Sesamöl.
Dallmayr
Ausgesprochen schmackhaft, vielseitig verwendbar! Nur ganz wenige regionale Delikatessen vereinen so viele Vorzüge auf sich wie das knackige Schüttelbrot, das überdies auch noch zu den bekanntesten Schmankerln Südtirols gehört. Seine Entstehung datiert zurück in jene karge Zeiten, als auf den Bauernhöfen der Gegend allenfalls zweimal pro Jahr gebacken wurde und sich die flache Form dieses Brotes als ideal für Trocknung und eine lange Lagerung bewährte. Das Original Schüttelbrot besteht aus Roggenmehl, Wasser, Hefe, Salz und Gewürzen, unter denen vor allem Fenchel und Anis für den typischen Geschmack sorgen. Seinen Namen verdankt es der Praxis, den Teig vor dem Backen durch Schütteln zu lockern und in die charakteristische dünne Fladenform zu bringen. Es passt perfekt zu einer zünftigen Brotzeit - "Marende", wie die Südtiroler sagen -, am besten zu Speck, Kaminwurzen Käse und Rotwein, eignet sich aber auch hervorragend als kalorienarmes Knabbergebäck für einfach zwischendurch.
Dallmayr
Die Imkerei Mieli Thun befindet sich am Fuße der Brenta Dolomiten im wunderschönen Valle di Non im Trentino. Die Begeisterung zur Natur, für die Bienen und Bienenzucht wurde von Generation zu Generation der Familie Paternoster fortgesetzt. Insgesamt arbeitet die Familie mit ca. 1200 Bienenvölkern, die während der Blütezeit in ganz Italien an die entsprechenden Orte gebracht werden. Das Wohlbefinden und die Arbeit der Sammelbienen werden ständig überwacht und genauestens kontrolliert. Dieses Vorgehen setzt voraus, dass man permanent und äußerst sorgfältig die richtige Blütezeit in den geeigneten Regionen auswählt und dann mit den Bienenvölkern aufgesucht werden. Als Ergebnis dieser aufwendigen Arbeit erhält man diese köstlichen Honigen höchster Qualität praktisch in Tuben abgefüllt.
Dallmayr