Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Viele von uns erledigen einen grossen Teil ihrer täglichen Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Tools. Nicht wenige sind trotz Abwesenheitsmeldung auch in den Ferien erreichbar, geschweige denn nachts. Denn mit dem smarten Alleskönner auf dem Nachttisch, wer braucht da noch einen analogen Wecker? Längst sind wir mit dem omnipräsenten Computer in der Hosentasche eine cyborgartige Verschmelzung eingegangen. Trotzdem wirft die digitale Welt viele Fragen auf. Schlagworte wie KI, Blockchain und New Work sind zwar in aller Munde, schnell geraten wir aber ins Stocken, wenn wir sie jemandem erklären sollen. Die Digitalexpertin Sarah Genner erläutert und beschreibt Begriffe wie diese in alphabetischer Reihenfolge, aber auch solche, die selbst Technikfreaks ein Aha-Erlebnis bescheren. Die informativen, überraschenden, manchmal kritischen und nicht selten amüsanten Kurztexte beleben die laufende Debatte um die fortschreitende Digitalisierung der Welt. Eine Welt, die wir besser verstehen müssen, um die Chancen digitaler Technologien zu nutzen und die Risiken zu minimieren, ist die Autorin überzeugt. „ABC Digital“ wendet sich an eine interessierte breite Öffentlichkeit. Das Buch kann sowohl als Fachlexikon, als Geschenkbuch, als WCLektüre dienen – oder schlicht als Handbuch für Digital Natives und alle, die es werden wollen.
Galaxus.de
Herbst in Linz, und die Atmosphäre ist so trüb wie das Wetter. In der belebten Pizzeria Margherita herrscht reges Treiben. Tino, der Pizzalieferant, wartet auf die Pizza, die er einer Kundin auf den Linzer Pöstlingberg zustellen soll. Er hat es eilig, da er das Fussballspiel seiner Mannschaft nicht versäumen will. So schnappt er sich kurzerhand an der Theke eine Olivenpizza. Hungrig beisst er auf der Fahrt in ein Stück und verursacht einen Verkehrsunfall - die Pizza war vergiftet! Doch für wen war die tödliche Pizza gedacht? Mit Scharfsinn und Einfallsreichtum gehen die beiden Ermittlerinnen Eva Murauer und Lilly Peischer jedem Hinweis nach, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Galaxus.de
Zum 500. Todestag feiert der Band Vittore Carpaccio (um 1460/65 -1525/26) als einen der bedeutendsten Renaissancemaler Venedigs. Als Meistererzähler mit dem Pinsel besticht er durch farbenprächtige und detailreich ausgeschmückte Bildgeschichten, liebevoll inszeniert vor der prächtigen Kulisse der Lagunenstadt oder schillernden Landschaften des Nahen Ostens. Carpaccio gehörte um 1500 zweifellos zu Venedigs erfolgreichsten Malern und arbeitete in grossem Stil für die mächtigen Scuole. Was machte ihn so beliebt und wie gelang es ihm, sich neben Konkurrenten wie Giovanni Bellini zu behaupten? Die Gegenüberstellung beider Künstler zeigt, wie sich Carpaccio von Bellini inspirieren liess, aber auch, wie er experimentierfreudig nach eigenen, innovativen Kompositionen suchte. Eindrucksvoll zeigt der Band Carpaccios Originalität und seine wunderbare Gabe, Betrachter ins Handlungsgeschehen hineinzuziehen.
Galaxus.de
Welcher Durchbruch in der Stadtmauer erinnert an gute Beziehungen? Warum blickten Passanten am Martinsturm viele Jahrhunderte lang lieber nach oben als nach unten? Und wo in der Stadt wurde eine Kirche dank einer kleinen List anders platziert als ursprünglich geplant? Memmingen steckt voller geheimnisvoller Fragen. Deshalb hat sich die Journalistin und gebürtige Memmingerin Heike Thissen zusammen mit vielen Heimatkundigen und unterstützt von der Allgäuer Zeitung auf die Suche nach den Antworten gemacht. Herausgekommen sind 50 abwechslungsreiche Geschichten, die sich allesamt an heute noch sichtbaren Relikten aus der Vergangenheit nachvollziehen lassen. Manche von ihnen liegen abseits der vielbegangenen Wege, andere befinden sich mitten im Stadtgeschehen. Das gilt für die Jahreszahl am Balkon der Grosszunft ebenso wie für die Neidköpfe, die Böses von ihren Hausherren fernhalten sollten. Es gilt aber auch für die Initialen, die an die grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern, oder für König Salomon, der auf dem Kopf steht. Memmingen ist die Stadt der Freiheitsrechte. Aber es ist noch so viel mehr. Lernen Sie es von einer völlig neuen Seite kennen - nämlich von seiner geheimnisvollen.
Galaxus.de