Das Geheimnis liegt in der Verwendung der besonders delikaten Walnuss-Sorte "Lara", die auf Grund ihres feinen Geschmacks als eine der besten der Welt gilt. Ihre Herkunft aus dem Piemont bürgt für Ihre besondere Qualität. Geröstet können Sie ihr außergewöhnliches Aroma besonders üppig entfalten - ein Geschmackserlebnis von dem Freunde erlesener, süßer Genüsse kaum mehr loskommen werden. Als Brotaufstrich, für ausgefallene Dessert- und Kuchenkreationen oder einfach pur zum Naschen.
Dallmayr
Hibiki 30 Jahre erschien 1997 als eine seltene limitierte Auflage. Es werden nur einige tausend Flaschen pro Jahr aus ausgewählten 30 Jahre oder älteren Yamazaki-Malzwhiskys aus Suntorys geschätzter historischer Sammlung hergestellt. Diese werden sorgfältig mit milden Korn-Whiskys gemischt, die ebenfalls mindestens 30 Jahre gereift sind. Da es nur wenige der Whiskys gibt, wird jeder einzelne von Hand abgefüllt. Er duftet nach Leder, Rosinen, Pflaumen und Kastanien. Am Gaumen ist er tief und sehr reichhaltig.
Dallmayr
Die Milch für die 'Besser Bio' Produkte von Salzburg Milch stammt von 1.400 kleinen Partnerbetrieben aus dem Salzburger Umland und Oberösterreich, die sich alle für eine Bewirtschaftungsform entschieden haben, die größten Wert auf einen harmonischen Kreislauf und eine naturbelassene, sich selbst regenerierende Bodenkultur legt. Dazu gehört unter anderem verpflichtende Weidehaltung für mindestens 120 Tage im Jahr und natürliche Fütterung durch bio-zertifiziertes Futter, hauptsächlich Berg-Gräser aus der Region. Durch den zu klassischer Sahne leicht erhöhten Fettgehalt wird das Schlagobers von Salzburg Milch beim Aufschlagen noch luftiger. Ideale Voraussetzungen für Torten und Desserts. Umfangreich einsetzbar auch in der herzhaften Küche -zum Beispiel für Suppen und Pastasaucen.
Dallmayr
Der 30 Monate gereifte Parmaschinken „Riserva" von Umberto Boschi ist ein Meisterwerk italienischer Schinken-Tradition. In den sanften Hügeln nahe Langhirano entsteht dieser außergewöhnliche Prosciutto di Parma. Bereits seit 1922 widmet sich die Familie Boschi mit Hingabe der handwerklichen Schinkenveredelung - ein Erbe, das heute in vierter Generation von Andrea Boschi mit derselben Passion weitergeführt wird. Ganze 30 Monate ruht der Schinken in den historischen Kellern, durchzogen von der trockenen Brise der Apenninen. Diese verlängerte Reife verleiht ihm eine tiefgründige Aromatik mit eleganter Süße, nussigen Anklängen und einer zarten Würze - ohne jede Überlagerung. Die Textur ist samtig, der Schmelz am Gaumen beinahe cremig. Verarbeitet wird ausschließlich italienisches Schweinefleisch von Partnerbetrieben aus artgerechter Haltung, veredelt mit nichts als Meersalz, Zeit und handwerklichem Können. Servieren Sie diesen Parmaschinken idealerweise bei Zimmertemperatur. Ein Begleiter für besondere Momente: zu frischem Pane Pugliese, etwas Feige oder Melone - und mit einem Glas italienischem Spumante, zum Beispiel einem Montagnole Valdobbiadene Extra Brut von der Cantine Bortolotti.
Dallmayr