Standard Messbereich: 500 bis 5000 ppm / 50 bis 500 ppm, Hubzahl n1 / 10, Messdauer: ca. 30 s / ca. 5 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 % / ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: blau -> weißgelblich / blau -> weißgelblich. Temperatur: 10 bis 50 °C / 10 bis 50 °C, Feuchte: max. 15 mg H2O / L / max. 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: HCl + Bromphenolblau --> gelbliches Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid stören im Bereich ihrer AGW-Werte nicht. In Gegenwart anderer Mineralsäuren ist eine Salzsäure-Messung nicht möglich. Chlor und Stickstoffdioxid werden ebenfalls angezeigt, jedoch mit unterschiedlicher Empfindlichkeit..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 20 bis 250 ppm / 2 bis 50 ppm, Hubzahl n3 / 5, Messdauer: ca. 1,5 min / ca. 2,5 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 % / ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: hellgrau -> orange / hellgrau -> orange. Temperatur: 10 bis 40 °C / 10 bis 40 °C, Feuchte: 5 bis 15 mg H2O / L / 5 bis 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: Chlor + o-Tolidin --> oranges Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Andere Chlorkohlenwasserstoffe werden ebenfalls angezeigt, jedoch mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. Bei Anwesenheit freier Halogene und Halogenwasserstoffsäuren im Bereich ihrer AGW-Werte ist eine Trichlorethylen-Messung nicht möglich, da diese ebenfalls angezeigt werden. Benzinkohlenwasserstoffe führen zu einer Verkürzung der Anzeige..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 5 ppm, Hubzahl n20 zusätzlich 5 weitere Hübe nach Öffnen der zweiten Reagenzampulle, Messdauer: ca. 20 min, Standardabweichung: ± 30 %, Farbumschlag: weiß -> braunrot. Temperatur: 10 bis 30 °C, Feuchte: 3 bis 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: Pyridin + Aconitsäure + Essigsäureanhydrid --> braunrotes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Ammoniak stört im Bereich des AGW-Wertes nicht.. Zusätzliche Informationen: Vor der Messung ist die untere Reagenzampulle zu brechen und die Ampullenflüssigkeit auf die Anzeigeschicht zu bringen, so dass diese völlig durchtränkt wird. Nach Durchführen der 20 Hübe ist die obere Reagenzampulle zu brechen. Durch leichtes Klopfen ist der pulverförmige Ampulleninhalt zu entleeren. Weitere 5 Hübe durchführen. Dabei ist das Röhrchen senkrecht nach oben zu halten..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 0,2 bis 5 ppm, Hubzahl n20, Messdauer: ca. 30 min, Standardabweichung: ± 15 bis 30 %, Farbumschlag: hellgelb -> blaugrau. Temperatur: 10 bis 40 °C, Feuchte: 5 bis 20 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: CH2=CH2 + Pd-Molybdatkomplex --> blaues Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Außer Ethylen werden weitere ähnliche Verbindungen angezeigt, z. B.: 100 ppm Butadien ergibt eine Anzeige von 1 ppm. 50 ppm Butylen ergibt eine Anzeige von 1 ppm. 5 ppm Propylen ergibt eine Anzeige von 1 ppm. 20 ppm Schwefelwasserstoff ergibt eine Anzeige von 2 ppm. 25 ppm CO verfärben die Anzeigeschicht hellgrau..
Dräger Online Shop