search results

  1. altes DDR Buch Ich fahre einen Trabant Typ 601 23x16,5cm 1980

    Es handelt sich um das alte Buch "Ich fahre einen Trabant Typ 601" von Klausing und Hesse. Das Buch ist von 1980. Das Buch ist 23 x 16,5cm.

    eBay

  2. Ich fahre einen Trabant Preusch Eberhard 1969 Fahrhinweise Pflege DDR Transpress

    Ich fahre einen Trabant Eberhard Preusch Fahrhinweise, Pflege- und Basteltips4. überarbeitete Auflage 1969 Transpress Verlag D D R Gebundenes Buch mit 124 Seiten Gebraucht - Guter Zustand, Einband bestoßen und gebräunt, Seitenränder papierbedingt nachgedunkelt, Seiten beschmutzt, wellig und teils leicht beschädigt.

    eBay

  3. ICH FAHRE EINEN TRABANT mit Kontroll u. Reperaturtips f. 500, 600, 601 von 1973

    Kontroll- und Reperaturanlleitung für den Trabant 500,600 und 601. Buch in Schutzhülle und guten Zustand. 151 Seiten

    eBay

  4. DDR Ich fahre einen Trabant Typ 601 mit Kontroll- und Reperaturtips Transpress

    Ich fahre einen Trabant Typ 601. neuerarbeitete Auflage.

    eBay

  5. Ich fahre einen Trabant mit Kontroll - und Reparaturtips Typ 601 Standard Sonder

    Einband und Buchschnitt mit Gebrauchsspuren Innen - fleckig, Verfärbungen und Knicke vorhanden siehe Fotos Kein Steuerausweis aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).

    eBay

  6. Himbeer-Vanille Bonbons Dallmayr

    Kramer's Bonbons stehen für höchste handwerkliche Qualität: Mit sorgfältig ausgewählten Rohstoffen, handwerklicher Herstellung und liebevoller Verpackung entstehen einzigartige Genussmomente wie in alten Zeiten. Die Himbeer-Vanille Bonbons verbinden das säuerlich-fruchtige Aroma reifer Himbeeren mit der sanften Süße von Vanille und erzeugen so einen schönen geschmacklichen Kontrast. Diese kleine Nascherei zaubert nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht - die Liaison aus intensiver Frucht und sanft-cremiger Vanille weckt die Erinnerung an unbeschwerte Kindheitstage voller süßer Momente.

    Dallmayr

  7. Ich fahre einen Trabant Typ 601, mit Kontroll- und Reparaturtips incl. Pläne

    Guter Zustand, mit Alters- und Gebrauchsspuren durch die Nutzung bei der Reparatur. Ansicht siehe Scan. Ein Muss für jeden Sammler/Interessierten! Buch in der Größe ca. A 5, hat 128 Seiten, alle Seiten sind sehr reich bebildert und alles sehr schön erklärt, mit dem aufklappbaren Plan inneliegend.

    eBay

  8. Ich fahre einen Trabant Typ 601 Standard S de luxe universal - Verlag transpress

    Veröffentlicht im transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin, ist speziell auf die zwei. Verlag: transpress VEB Verlag für Verkehrswesen. Kein Bibliotheksexemplar Originalausgabe des transpress VEB Verlag für Verkehrswesen.

    eBay

  9. Ich fahre einen Trabant, Eberhard Preusch, 1967

    Autor: Ing. Eberhard Preusch. Trabant Handbuch - Ich fahre einen Trabant. Druck: Buchdruckerei Richard Pries KG, Leipzig. 1967 veröffentlich.

    eBay

  10. Ich fahre einen Trabant Fahrhinweise, Pflege- und Basteltips Preusch:

    5. erweiterte Auflage 1967.

    eBay

  11. Reparaturanleitung Reparaturhandbuch Ich fahre einen Trabant Typ 601 erstklassig

    Auf hochwertigem Papier gedruckt und im Hochformat präsentiert, umfasst diese Reparaturanleitung alle notwendigen Informationen zum Thema 'Ich fahre einen Trabant Typ 601'. Dieses Handbuch, veröffentlicht in den 1980er Jahren vom renommierten transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin, bietet detaillierte Einblicke und Anleitungen für die Reparatur Ihres legendären Trabants.

    eBay

  12. Ich fahre einen Trabant Typ 601~~ mit Kontroll- und Reparaturtips und Plan

    Ansicht siehe scan. Ein Muss für jeden Sammler/Interessierten! Buch in der Größe ca. A 5, hat 128 Seiten, alle Seiten sind sehr reich bebildert und alles sehr schön erklärt. bearbeitete Auflage 1982.

    eBay

  13. DDR Anleitung Ich fahre einen Trabant Trabi KFZ Werkstatt 1968 Schaltplan

    Ich fahre einen Trabant. Bei einer Werkstatt- Auflösung fanden wir diese. Ma ß e: 22 cm x 15 cm, 136 Seiten. - Preisvorschläge beantworten wir jederzeit und so schnell wie möglich -.

    eBay

  14. Reparaturanleitung / Ich fahre einen Trabant 500 / 600 / 601 transpress 1968

    Verlag: transpress Verlag. Reparaturanleitung / Ich fahre einen Lada / Shiguli 1200 / 1500 transpress 1979. Reparaturanleitung - Ich fahre einen Lada Shiguli 1200 / 1500 transpress 1983. Reparaturanleitung / Ratgeber / Ich fahre einen Trabant.

    eBay

  15. Biscotti Pistachio e Mandorle

    Dass die Familie starke Bande knüpft, ist besonders in Italien immer noch ein Garant für Kontinuität, Qualitätsbewusstsein und auch Innovation. Die Bäckerei und Konditorei Mattei wurde 1858 in Prato in der Toskana eröffnet. Seit rund 1904 ist sie in der Hand der Familie Pandolfini, die das Unternehmen innerhalb der letzten mehr als 100 Jahre zur regionalen Top-Marke gemacht hat. Mattei kennen die meisten Italiener, die Biscotti und sonstigen Gebäcke repräsentieren eine Art "Top-Standard", der aus Sicht der meisten Toskaner sowieso von keinem anderen Keksbäcker erreicht wird. Neben den Mandeln spielen bei diesen Biscotti noch Pistazienkerne mit ihrem herb-nussigen Geschmack eine Nebenrolle. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den süßlichen Mandeln und machen das knusprig-saftige Gebäck noch vielschichtiger. Natürlich werden die Biscotti Pistachio e Mandorle gemäß Tradition mit einem Espresso serviert - sie passen außerdem auch zu einem toskanischen Vin Santo oder zu einem Grappa. Schön auch als Crumble-Topping auf Pistazieneis.

    Dallmayr

  16. Ich fahre einen Trabant Typ 601 Handbuch/Technik/Reparaturanleitung/Trabi/Buch

    Spezifisches vom Fahrwerk. --- Arbeiten am Fahrwerk. --- Störungen am Fahrwerk. Gerhard Klausing & Bodo Hesse: Ich fahre einen Trabant Typ 601. --- Arbeiten an der Karosserie. Nicht nur auf ostdeutschen Straßen, sondern in ganz Deutschland werden sie von (N)ostalgikern und Sammlern als Kultobjekte und lohnende Kapitalanlage geschätzt.

    eBay

  17. Ich fahre einen Trabant / Betriebsanleitung Trabant 601 (#2540)

    eBay

  18. Trabant- Betriebsanleitung, Ich Fahre Einen TRABANT, Der Deut. Straßenverkehr

    1 x Trabant Betriebsanleitung - Ausgabe 1985. 1 x ICH FAHRE EINEN TRABANT 500, 600,601 - Ausgabe 1978. 1 x Der Deutsche Straßenverkehr - Ausgabe 4/ 1990.

    eBay

  19. Crêpes Dentelle L'Authentique

    Es war im Jahr 1893, als Marie-Catherine Cornic, eine begnadete Crêpebäckerin aus Quimper, den Lauf der bretonischen Pâtisserie-Geschichte veränderte - und das durch ein kleines Missgeschick. In ihrer Küche vergaß sie einen hauchdünnen Crêpe auf der heißen Platte. Anstatt ihn zu entsorgen, rollte sie ihn kurzerhand ein und probierte. Das Ergebnis: knusprig, goldbraun, federleicht - die Crêpe Dentelle war geboren. Die Crêpes Dentelles lassen sich vielseitig genießen - pur zum Kaffee oder Espresso, als feine Begleitung zu Mousse au Chocolat, Crème brûlée oder cremigem Eis. Auch leicht in Schokolade getaucht oder als knusprige Schicht in Desserts entfaltet sie ihren besonderen Reiz. 1920 gründete sich in Quimper, im charmanten Stadtviertel Maria, die Keksfabrik Gavottes, wo man bis heute der Handwerkskunst von Madame Cornic nacheifert. Noch immer werden die zarten Crêpes mit höchster Präzision achtmal übereinandergerollt - eine Technik, die bis heute weltweit einzigartig ist. Der originale Crêpe Dentelle von Gavottes bleibt, wie er damals entstand: knusprig, luftig und voller Raffinesse. Ein köstlicher Botschafter bretonischer Backkunst, der seit Generationen Gourmets auf der ganzen Welt begeistert - und jeder Biss erzählt ein Stück Geschichte. In der dekorativen Blechschachtel für lang anhaltende Frische.

    Dallmayr

  20. Ich fahre einen Trabant 1966 4. Auflage Preusch

    Preusch 4. Auflage von 1966 Sehr guter Zustand Leichte Altersspuren, mit elektrischer Karte.

    eBay

  21. Reparaturanleitung "Ich fahre einen Trabant" 601 Standard S deluxe Universal

    Ich fahre einen Trabant. Neuauflage des DDR-Klassiker Reparaturanleitung / Reparaturhandbuch. Reparaturanleitung "Ich fahre einen Skoda" S 105 S/L - S 120 L/LS/GLS - S 100. Reparaturanleitung "Ich fahre einen Skoda" Typ 1000 MB + S 100.

    eBay

  22. Ich fahre einen Trabant 601 Standard S de luxe universal Reparaturhandbuch 1980

    Ich fahre einen Trabant. Original Ausgabe, 16. Auflage 1980, Format DIN A5, illustriert / bebildert, 128 Seiten. gebraucht, Cover beschädigt, leicht fleckig. Lexikon Modelleisenbahn von Becher Kohlberger Reinert transpress 1972.

    eBay

  23. Ich fahre einen Trabant Gerhard Klausing

  24. ICH FAHRE EINEN TRABANT mit Kontroll u. Reperaturtips f. 500, 600, 601 von 1973

    Ich fahre einen Trabant, Reparatur Tipps für Typ 500 600 601. dazu gibt es noch alte zeitungsausschnitte mit Tipps fürs fahren und bei Pannen. das Buch zeigt deutliche Gebrauchsspuren. ein Freund hat mir damals nach der Zeichnung des Buches tatsächlich einen Wbzieher auf einer CNC Drehbank hergestellt, mit der ich die Bremstrommeln hinten entfernen konnte. 🤗

    eBay

  25. Mini Baba mit Rum

    Ein Babà ist ein Gebäck aus süßem Hefeteig, das mit einem auf Rum basierenden Sirup getränkt wird, bis es ganz vollgesogen ist. Der in Italien durchaus bekannte Pasticciere Roberto Cantolacqua lässt seine kleinen Küchlein sehr lange gehen, bevor er sie in kleine Gugelhupf formen füllt. Danach legt er sie in einen mit Rum und Gewürzen verfeinerten Sirup ein. Kuchen und Marinade verbinden sich zu einer tief aromatischen Gebäckspezialität, die auf der ganzen Welt bekannt ist. Übrigens: Der Legende nach wurde der Babà mit Rum vom polnischen König Stanislas Leszczyński erfunden, der im lothringischen Exil unter dem für sein Empfinden zu trockenen Gugelhupf litt und kurzerhand beschloss, ihn in einen Sirup mit Rum einzulegen. Babà mit Rum wird klassischerweise mit frischen Früchten, Obstsalat und leicht geschlagener Sahne serviert.

    Dallmayr

  1. Next Page (Page 2)