search results

  1. Anton Henning: Midnight in Paris, Fachbücher von Anton Henning

    Die Erfindung der Moderne in einer Nacht "Midnight in Paris" nennt Anton Henning seine neueste Ausstellung; klar, der Titel ist bei Woody Allen entlehnt. Claudia Emmert, die Direktorin des Zeppelin Museums in Friedrichshafen, das im einzigen historisch verbürgten Bauhaus-Gebäude des Bodenseeraums beheimatet ist, betont in ihrem einführenden Beitrag die Koinzidenz zwischen dem Allen-Film und Anton Hennings Verfahren. Hier die Gegenwart der in schöner Regelmässigkeit seit hundert Jahren todgesagten Malerei, da der Aufbruch der Moderne, wie er sich zunächst in der Malerei vollzog, bis Duchamp auf den Plan trat. Wie aber bekommt man heute diese Enden zusammen, und wie geht man mit den raumgreifenden installativen Situationen um, die sich seither im White Cube austoben? Anton Henning entwirft ein Gegenmodell: Ausstellung und Buch springen zurück zu den Anfängen.

    Galaxus.de

  2. Metabo FILZZUSCHNITT (1388715088)

  3. Lieblingsorte - Tel Aviv / Jerusalem, Ratgeber von Peter Münch

    Zwei faszinierende Städte in einem Band: Tel Aviv, das für Sonne, Meer und Leichtigkeit steht. Und nur 60 Kilometer entfernt lockt Jerusalem mit dem kulturellen Erbe aus drei Jahrtausenden und den heiligen Plätzen dreier Weltreligionen. Der Kontrast könnte kaum grösser sein, und den gilt es zu geniessen. In Tel Aviv gehen Sie als Erstes früh morgens zum Strand, um die Magie des Lichts zu feiern und um ins Lebensgefühl dieser Stadt einzutauchen. Gefrühstückt wird dann am Kaffee-Kiosk auf dem Rothschild-Boulevard, umgeben von den schönsten Bauhaus-Gebäuden der Stadt. Danach lassen Sie sich treiben, folgen den Graffiti-Spuren in Florentin und bummeln durch Jaffa, bevor Sie sich ins aufregende Nachtleben stürzen mit einem Kneipenbummel in der Lilienblum Street. Am nächsten Tag geht es nach Jerusalem, und wer den heiligen Triathlon aus Grabeskirche, Klagemauer und Tempelberg absolviert hat, der kann.

    Galaxus.de

  4. Hansebooks Holzschnitte

  5. Philosophie für Designer, Fachbücher von Florian Arnold

    In zehn übersichtlichen Kapiteln bietet der Band Einführung und Überblick zur Philosophie und ihrer Geschichte. Ausgehend von den wichtigsten Meisterdenkern der Philosophietradition werden die konkurrierenden Stile, Schulen oder Programme einer jeweiligen Epoche gezeigt und in Bezug zu Gestaltung gesetzt. Aus dem Inhalt: Kynismus (DIY-Design), Hedonismus (Luxus-Design), Skeptizismus (Anti-Design), Transzendentalphilosophie (Übergang von Handwerk zu Industrie), logischer Positivismus vs. Fundamentalontologie (Bauhaus), existenzieller Rationalismus vs. kritische Theorie (HfG Ulm), Poststrukturalismus (postmodernes Design) u. v. m.

    Galaxus.de

  6. Vision 'Gesamtkunstwerk', Fachbücher von Alexandra Vinzenz

    Seit Richard Wagner meint der Begriff 'Gesamtkunstwerk' die Einheit aller künstlerischen Disziplinen. Im Zuge ganzheitlicher Bestrebungen in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts nimmt das Konzept, dem die Möglichkeit der Transformation der Gesellschaft zugeschrieben wird, eine zentrale Position ein. Anhand zahlreicher Beispiele, die vom Umkreis der Anthroposophischen Gesellschaft bis zum Bauhaus, von Hermann Nitsch bis Joseph Beuys reichen, zeigt Alexandra Vinzenz, dass die Verbindung von Ästhetik und Politik trotz ihrer visionären Anlage nicht an Reiz verloren hat.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 4)Next Page (Page 6)