PERRIS MONTECARLO Bergamotto di Calabria EDP 50 ml Nachdem es die ganze Welt bereist hat, findet das neue Projekt Perris Monte Carlo die Exzellenz der Rohstoffe, die die Protagonisten der neuen Düfte sind, in Italien. Die italienische Exzellenz aus der Welt der Zitrusfrüchte, Früchte der Tradition, das Savoir-faire und die produktive Innovation von Capua, einem Hersteller ätherischer Zitrusöle seit 1880, haben Gian Luca Perris, Kreativdirektor des Maison Perris Monte Carlo, inspiriert. Capua arbeitet seit 1880 mit Rohstoffen aus der Parfümerietradition und kombiniert heute Tradition mit neuen Extraktionsverfahren, die die Entfernung von Furocumarinen (lichtempfindliche Moleküle, die die Verwendung dieser ätherischen Öle beeinträchtigt haben) und Phthalaten (aus Erntewerkzeugen stammend) mit Kaltfraktion (bis zu -20 °C) durch Molekularverdampfer ermöglichen, die eine Extraktion von absoluter Integrität garantieren, die alle Facetten des ätherischen Öls repräsentiert, ohne die empfindlichsten Teile zu verlieren, die oft durch Hitze beschädigt werden. Die Triade der neuen Kollektion, die Zitrusfrüchten gewidmet ist, bringt die Kraft von Sonne und Erde zum Ausdruck, die die Eigenschaften der Früchte, aus denen sie besteht, verstärkt: Bergamotte, Mandarine und Zeder. Bergamotte hat eine lange Geschichte in der Welt der Parfümerie. Sie ist Teil der Pyramide von 90 % der Parfüms, aber aufgrund ihrer Flüchtigkeit nie der Protagonist. Bergamottefrüchte wachsen ausschließlich im Südwesten Italiens, in Kalabrien, entlang der 140 km langen ionischen Küste. Bergamotte ist eine Kreuzung aus Bitterorange und Zitrone. Es gibt drei Arten von Bergamotte: Femminiello, Castagnaro und Fantastico. Die kalabrische Bergamotte enthält den wertvollen Rohstoff „Bergamottenschwamm“, dessen Gewinnung noch immer in einem manuellen Verfahren erfolgt, indem die Früchte halbiert und das Fruchtfleisch mit einem speziellen gebogenen Ausstecher entfernt wird. Anschließend wird die Schale mit einer Drehbewegung auf einem Naturschwamm gepresst, um die Essenz zu gewinnen. Die gewonnene Essenz ist der beste Teil, zarter und komplexer als die mit dem Schäler extrahierte und zeichnet sich durch fruchtige und blumige Jasminnoten aus. Die Rückkehr zu den Ursprüngen und traditionellen Extraktionstechniken hat es uns ermöglicht, das Beste aus den hervorragenden Rohstoffen herauszuholen und sie mit einem Hauch von Modernität anzureichern, um ein Bouquet zu komponieren, das die Frische der Bergamotte enthält und es nach langer Arbeit anhaltend und energetisch macht. Kopfnoten: Capua-„Schwamm“-Bergamotte, Paraguay-Petitgrain, Timur-Pfeffer, Rosa Pfeffer; Herznoten: Capua-Orangenblütenwasser, marokkanisches Neroli, Orangenblüten-Absolue, Jasmin-Absolue; Basisnoten: Iris, Sandelholz, haitianischer Vetiver, Moschus. EDP 50 ml
Papique DE
Auf dem Doktorenhof wird seit Generationen traditionelles Wissen und Handwerk gepflegt. Die Familie Wiedemann widmet sich seit über 20 Jahren auch der Herstellung einzigartiger Essige in ihrer Manufaktur, fast alle Arbeitsschritte erfolgen von Hand - vom Anbau der Weinreben bis hin zum Abfüllen und Verpacken. Der Betrieb folgt den Prinzipien des naturnahen Anbaus ohne chemische Zusätze, wobei die Trauben in eigenen Weinbergen in Dorfnähe kultiviert werden. So entstehen hochwertige Essige, die durch ihre besondere Qualität und Einzigartigkeit überzeugen. Das Besondere an unseren Essigen vom Doktorenhof: Sie sind, was die Säure angeht, zurückhaltend komponiert und in erster Linie als Aperitif oder Digestif gedacht. Ihre Fruchtigkeit und ihre Würze bereiten in ganz besonderer Art und Weise auf ein festliches Mahl vor oder schließen es spektakulär ab. Nach dem Biss in eine reife, saftige Freige überrascht es nicht, dass diese Frucht bereits im Alten Testament als eine der heiligen Früchte gilt und schon um 3000 v. Chr. von den Assyrern kultiviert wurde. Auch in der Pfalz ist die Feige seit Jahrhunderten heimisch und wird frisch zu Speisen und Desserts gereicht oder als Feigenmarmelade zu Fleisch, Pasteten und Fisch serviert. Für die Essige des Doktorenhofs spielt die Qualität der Feigen eine entscheidende Rolle. Nur die aromatischsten Früchte gehen eine perfekte Verbindung mit den Essigessenzen ein, die über Jahre im Holzfass reifen. Das Ergebnis ist eine harmonische und edle Komposition aus feinen Feigenaromen und der süß-säuerlichen Note eines der edelsten Essige des Herstellers. Genießen Sie diesen unbeschreiblich tiefen Feigen-Essig als Aperitif oder als perfekte Ergänzung zu zartem Fleisch, Meeresfrüchten, Obstsalaten, Geflügel, Pasteten oder Desserts wie z.B. Vanilleeis.
Dallmayr
Auf dem Doktorenhof wird seit Generationen traditionelles Wissen und Handwerk gepflegt. Die Familie Wiedemann widmet sich seit über 20 Jahren auch der Herstellung einzigartiger Essige in ihrer Manufaktur, fast alle Arbeitsschritte erfolgen von Hand - vom Anbau der Weinreben bis hin zum Abfüllen und Verpacken. Der Betrieb folgt den Prinzipien des naturnahen Anbaus ohne chemische Zusätze, wobei die Trauben in eigenen Weinbergen in Dorfnähe kultiviert werden. So entstehen hochwertige Essige, die durch ihre besondere Qualität und Einzigartigkeit überzeugen. Das Besondere an unseren Essigen vom Doktorenhof: Sie sind, was die Säure angeht, zurückhaltend komponiert und in erster Linie als Aperitif oder Digestif gedacht. Ihre Fruchtigkeit und ihre Würze bereiten in ganz besonderer Art und Weise auf ein festliches Mahl vor oder schließen es spektakulär ab. Der Name Granatapfel ist auf die Antike zurückzuführen und spielt eine wichtige Rolle in vielen Überlieferungen und Traditionen dieser Zeit; religions- und länderübergreifend. Auch heute noch ist das perfekt ausbalancierte Süße-Säure Verhältnis von Granatapfel eine Säule der Esskultur in vielen arabischen Ländern und wird für herzhafte Gerichte und Desserts eingesetzt. Diese mystische und erhabene Frucht wurde in diesem Aperitifessig mit einem im alten Holzfass gereiften Edelessig vermählt. Die wohlduftende und überaus liebevolle Verbindung empfiehlt sich als feine Menü-Eröffnung, die in Erinnerung bleibt. Zu heimischem Wild, exotischen Früchten und Kompotten, auf Eis, in Fruchtspiegeln, aromatischem Käse, Taube und Lachscarpaccio verspricht Paradisius göttliche Raffinesse. Beeindruckend auch zu Spargel, Gänse- und Entenleber. Kalt serviert zum Eis und als Zutat für Longdrinks mit Eis ist Granatapfel-Elixier das grandiose Etwas. Herrlich auch zu prickelndem Sekt im Glas!
Dallmayr
Die Essigmanufaktur adrian im beschaulichen Oberschwaben geht auf das Jahr 1840 zurück, in dem einem gewissen Adrian Kiderlen von der Stadt Ravensburg urkundlich das Recht erteilt wurde, Wein und Essig in der Region herzustellen. Heute hat sich der kleine Hersteller auf die Produktion von Essigen und Balsamessigen auf Fruchtbasis spezialisiert - hier ist die Bodenseeregion mit ihrem für Obst idealen Klima geradezu prädestiniert. Die Produkte sind naturbelassen und immer zu 100% aus der jeweiligen Frucht hergestellt. So auch der Quitten Balsamessig, der aus Quittenessig und Dicksaft der Quitte produziert wird und einige Zeit im Holzfass ruht, bevor er sein intensiv fruchtig-harmonisches Aroma unter Beweis stellen darf. Die Quitte ist mit ihrem duftenden, fast parfümartigen Charakter ein toller Essig-Partner und macht den Essig zum Koch-Unterstützer par excellence. Der Quittenessig eignet sich besonders für Blattsalate, insbesondere Radicchio oder Chicorée, die mit Frucht gut umgehen können. Als Öle passen hervorragend Kürbiskern, Olivenöl oder Walnussöl zu seinem kräftigen Aroma.
Dallmayr