search results

  1. Spitzbuben Schale Dallmayr

    Unsere Weihnachtsplätzchen stammen aus handwerklicher Produktion und werden permanent nachproduziert, um so frisch wie möglich bei unseren Kunden anzukommen. Auf künstliche Zusätze wie Aromen oder Konservierungsstoffe wird komplett verzichtet. Traditionelle Rezepturen, beste Zutaten und meisterliche Produktion sind die Garanten für Plätzchen, die schmecken, als würden sie aus dem heimischen Ofen kommen. Der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen.

    Dallmayr

  2. Pulpo gekocht

    Die Faszination eines kross gebratenen Oktopusarms mit einem Klecks Safranmayonnaise lässt sich schwer in Worte fassen. Es ist die fleischige, zarte und doch feste Textur, die delikate Kruste vom scharfen Anbraten und der entfernt an Spitzen-Kalbfleisch erinnernde Geschmack, der doch etwas ganz eigenes ist. Mit unserem aus Wildfang im Mittelmeer stammenden Oktopus lässt sich dieser Genuss im Handumdrehen und mit wenig Aufwand zaubern. Auch gegrillt oder im Ofen mit mediterranem Gemüse gebacken ein immer wieder gern gesehener Gast auf dem Teller. Insbesondere ein gegrillter Oktopus verträgt sich gut mit einem nicht zu schlanken Sauvignon Blanc wie z.B. dem "Ried Czamillonberg" von Stefan Potzinger aus der Südsteiermark.

    Dallmayr

  3. Porchetta di Ariccia IGP

    Eine echte lokale Spezialität aus dem Latium - das geröstete Spanferkel aus der Gemeinde Ariccia besitzt seit 2011 eine geschützte Ursprungsbezeichnung, die streng die Rezeptur und Zutaten der Herstellung regelt. Jedes Jahr wird die Porchetta di Ariccia IGP mit einem großen Fest gefeiert, das italienweit bekannt ist. Unsere Porchetta wird von Roberto Azzocchi hergestellt, der Lende und Bauch des Schweines von Hand entbeint, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin würzt, zu einer Rolle bindet und dann bei 240 Grad ca. 4 Stunden im Ofen backt. Das Ergebnis ist ein zarter und saftiger Braten, der sich sowohl kalt als auch warm genießen lässt.

    Dallmayr

  4. Bauernkruste in Scheiben geschnitten Dallmayr

    Dallmayr Bauernkruste: wunderbar herzhafte Geschmacksfülle. Die Bauernkruste gehört zu den Favoriten unserer Kunden. Erlesene Zutaten und Gewürze wie Koriander, Fenchel, Kümmel und naturreines Meersalz tragen zu ihrer Beliebtheit ebenso bei wie die Verwendung sorgfältig ausgewählter Roggen- und Weizenmehlqualitäten aus einer kleinen Mühle in Niederbayern und ein spezielles Wasser in höchster Quellwasserqualität. Gebacken wird sie in einer Familienmanufaktur, die seit vielen Generationen zu den angesehensten ihrer Zunft gehört. Die Bauernkruste gilt seit jeher als Spezialität dieses Betriebes und entsteht nach einem Rezept des Urgroßvaters aus selbst angesetztem Natursauerteig, dem mindestens 18 Stunden zum Reifen gegönnt, gleichzeitig aber keinerlei sonst in der Industrie übliche Konservierungsstoffe wie Frischmacher oder Quellmittel beigefügt werden. Für eine optimale Quellung des Teiges wird er mit einem alten, traditionellen Hubkneter langsam und mindestens 25 Minuten ausdauernd und schonend gerührt. Kein Brotlaib gleicht dem anderen, da der Teig für jedes Brot einzeln von Hand geformt und auf vorgeheizten Steinplatten mit einer außergewöhnlich langsamen Backführung im Ofen zur Vollendung gebracht wird; mit zweieinhalb Stunden erreicht es schließlich eine doppelt so lange Backzeit wie Standardbrot. Jeden Morgen erreicht dieser Leckerbissen unser Stammhaus topfrisch und erfüllt die Auslagen mit seinem köstlichen Duft. Es bleibt lange frisch und bietet eine großartige Geschmacksfülle - Genuss pur!

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 4)Next Page (Page 6)