Ein Topf voll Rindergulasch ist in Österreich weit mehr als nur ein Gericht – es ist ein Statement, ein kulinarisches Erbe und vielleicht auch ein kleiner Grund, warum so viele Österreicher ihre Küche mit Leidenschaft verteidigen. Gulasch hat in Wien beinahe den Status eines Nationalgerichts, obwohl es eigentlich aus Ungarn stammt. Das Rindergulasch wird von den Köchen bei Dallmayr ganz klassisch zubereitet: Das Fleisch vom Rind wird langsam mit viel Zwiebeln, edelsüßem Paprikapulver und etwas Kümmel in Fleischbrühe geschmort, bis es mit der Gabel zerteilt werden kann und dann mit einem Hauch Zitronenzeste abgeschmeckt. Serviert wird es traditionell mit Knödeln, Nudeln oder Kartoffeln, wobei die Österreicher darauf bestehen, dass die beste Beilage immer noch die Gabel ist – damit lässt sich der letzte Tropfen Sauce perfekt aufnehmen. Egal ob Opernball oder Dorffest – Gulasch passt immer. Und genau das macht es so besonders! Mit unseren Dallmayr Serviettenknödeln oder Spätzle liegen Sie hier genau richtig. Ebenso mit einem Glas Blaufränkisch, zum Beispiel von Moric.
Dallmayr
Schmecken Sie die Sonne des Südens, eingefangen in diesem herb- fruchtigen Orangenlikör von Dallmayr! Die geschmackliche Komposition aus süßem Fruchtfleisch und dem frischem Aroma der Orangenschale bezaubert die Sinne.
Dallmayr
Bei Schloss Vaux im Rheingau wird edler Wein zu hervorragendem Sekt gekeltert. Aber auch dieser fruchtige Mix aus Trauben und Johannisbeeren, mit dem Duft von Cassis wird zu einem festlichen Abendgetränk - ganz ohne Alkohol.
Dallmayr