search results

  1. HellermannTyton Handreinigungstücher Relicon b, Reinigungsutensil, Weiss

    HellermannTyton Handreinigungstücher Reliclean-CO-WH (72) Hersteller: HellermannTyton Bezeichnung: Handreinigungstücher 72 im Eimer Typ: Reliclean-CO-WH (72) Länge: 168 mm Breite: 200 mm Mit Scheuerfläche: ja Farbe: weiss Tuchgrösse: 27 x 31 cm. Starke Reinigungsfunktion. Entfernt problemlos hartnäckigste Verschmutzungen. Bindet den Schmutz, ohne Rückstände zu hinterlassen. Reliclean wirkt rückfettend und schnell trocknend. Antibakteriell, nicht giftig und reizend. Frei von Schadstoffen. Reliclean ist ein antibakterielles, rückfettendes und schnell trocknendes Handreinigungstuch. Ideal zum Säubern stark verschmutzter Hände, Werkzeuge und Ausrüstung. Entfernt z. B. Polyurethan, Fette, Öle, Kleber, Teer, Wachs, Russ, Tinte, Dichtungsmittel, Lacke, Brems- und Kohlestaub.

    Galaxus.de

  2. Stromern, Belletristik von Andor Endre Gelléri

    Andor Endre Gelléri (1906-1945) galt schon zu Lebzeiten als Meister der kurzen Erzählform. "Stromern" versammelt 31 Geschichten aus den 1920er- und 1930er-Jahren, in denen er sich den Ausgegrenzten, den Zu-kurz-Gekommenen und Durch-das Raster-Gefallenen zuwendet. Budapest ist geprägt von den Folgen der Weltwirtschaftskrise, und die Protagonisten der Erzählungen bekommen das am eigenen Leib zu spüren. Gelléri kannte die Lebenswirklichkeit seiner Figuren nur zu gut, er selbst arbeitete in unzähligen Berufen, musste für seine täglichen Mahlzeiten schuften - und brachte es doch immer wieder fertig, eine ganz einzigartige Literatur zu schaffen. Die grosse Kunst Gelléris, die Timea Tankó farbenprächtig und mit ansteckender Verspieltheit übersetzt hat, besteht darin, jeder Figur ihr Schicksal zuzuerkennen. Sie mögen einander ähneln, die Färbergesellen und Weberlehrlinge, die Schuhmacher und Mö.

    Galaxus.de

  3. Geschichte der Stadt Köln 09. Köln in preussischer Zeit 1815 - 1871, Sachbücher von Jürgen Herres

    Köln wird zur modernen Grossstadt. Der neue Band der erfolgreichen Geschichte der Stadt Köln handelt vom 19. Jahrhundert, das Köln zur modernen Grossstadt machte. Anschaulich schildert der Historiker Jürgen Herres, wie sich Köln zu der rheinischen Wirtschafts- und Verkehrsmetropole entwickelte. Die Zeit von 1815 bis 1871 war für Köln vor allem ein Gründerzeitalter: Stadt, katholische Kirche und preussische Monarchie entschieden sich 1842 für die Vollendung des Kölner Doms. Der rheinische Karneval fand in dieser Zeit zu seiner heutigen Form. Und bis heute bekannte Pioniere und Unternehmer prägten die Stadt, ihre Gesellschaft und ihre Zukunft: etwa die Ordensfrau Maria Clementine Martin, der Erfinder Nicolaus August Otto, der Bankier Abraham Oppenheim, der Kunstsammler Sulpiz Boisserée, der Geistliche Adolph Kolping und selbst Karl Marx.

    Galaxus.de

  4. Phosphoros-31 NMR Spectroscopy, Sachbücher von Olaf Kühl

    Die Kernspinresonanz ist ein leistungsfähiges Werkzeug, insbesondere zur Identifizierung zuvor unbekannter organischer Verbindungen. H- und C-NMR-Spektroskopie sind bekannt und werden von nahezu jedem organischen Chemiker, der in der Synthese arbeitet, angewendet. Folglich sind die Faktoren, die die Unterschiede in den chemischen Verschiebungswerten bestimmen, basierend auf chemischer Umgebung, Bindung, Temperatur, Lösungsmittel, pH-Wert usw., gut verstanden, und spezielle Methoden wurden für nahezu jede vorstellbare strukturelle Herausforderung entwickelt. Protonen- und Kohlenstoff-NMR-Spektroskopie sind Teil der meisten Bachelor-Studiengänge, wobei fortgeschrittene Methoden in Master-Studiengänge und andere Graduierungsprogramme integriert sind. Angesichts dieses universellen Wissens über Protonen- und Kohlenstoff-NMR-Spektroskopie innerhalb der chemischen Gemeinschaft ist es bemerkenswert, dass die heteronukleare NMR immer noch als etwas Kurioses angesehen wird. Zugegebenermassen enthalten die meisten organischen Verbindungen nur Stickstoff.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 8)Next Page (Page 10)