search results

  1. Hanno Folienband Duo Easy 100 Mm Rolle Mtr. Größe 25

  2. Wittgensteins Welt Selbst Hergestellt. Der »Tractatus« Als Turm Zum Basteln Und Begreifen. Hanno Depner Gebunden Philosophie

  3. Hanno Folienband Duo Easy+ 75 Mm Rolle Mtr. Größe 25

  4. Die Weisheit der Mütter, Sachbücher von Lothar Beck

    Die Macht des Lebens erneuern Übersetzt man „Matriarchat“ als „Herrschaft der Mütter“, dann springt man zu kurz, denn die Macht der Mütter beruht nicht auf Macht-Haben, sondern auf der Wirkmacht ihres Seins, auf ihrer das Leben hervorbringenden Kraft. Der Mutterordnung, die um viele Jahrzehntausende älter ist als das erst seit wenigen Jahrtausenden herrschende Patriarchat, liegt der Kreislauf zugrunde, das immer wiederkehrende sich erneuernde Leben. In seinem Buch beschreibt Lothar Beck die Symbole und Urgestalten der Mutterordnung, die bis ins frühe Christentum hineinreichen und auch Jesus als den von Frauen „Gesalbten“ in matriarchaler Tradition erscheinen lassen. Doch der Blick zurück will uns vor allem einen neuen Blick auf unsere Gegenwart eröffnen: Was sind die Kennzeichen einer matriarchalen Gesellschaftsstruktur und wie können wir zu einer wertschöpfenden Kreislaufwirtschaft, zu vernetztem Denken und zum Konsensprinzip finden? Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die „mütterlichen“ Werte des Hegens, Pflegens und Nährens, für die Wiedergewinnung der „Seinsmacht“ durch die Frau und für die Initiation des Mannes in die Gesetze des Lebens.

    Galaxus.de

  5. Hanno Grau Fugendichtband Bg1 15X2-4 R=10 Mtr Größe 15

  6. Praktische Parasitologie bei Heimtieren, Fachbücher von Beck, Wieland/Pantchev, Nikola

    Einzigartiges Bildarchiv mit über 800 Abbildungen für die Diagnostik von Erregern und Krankheiten. Komplett aktualisiert und erweitert. Neu - Jetzt mit DVD: Videos zur mikroskopischen Diagnostik von beweglichen Parasitenstadien (Einzeller und Helminthen) sowie Parasiten von Zoo- und Wildtieren. Anschauliche Zeichnungen erklären parasitologische Pathomechanismen. Präzise Therapieangaben mit Präparate- und Herstellernennung. Besonders praxistauglich und benutzerfreundlich. Rund 300 zusätzliche Abbildungen bereichern die zweite Auflage dieses umfassend und reich illustrierten Nachschlagewerks. Es hat sich als sicherer Leitfaden für die Diagnostik bewährt und gibt praxiserprobte und zuverlässige Angaben zur Therapie. Neu: Auf der beiliegenden DVD demonstrieren Videos die mikroskopische Diagnostik von beweglichen Parasitenstadien (Einzeller und Helminthen). Ein zusätzliches Kapitel beschreibt Parasiten.

    Galaxus.de

  7. Der Sinn der Zeit, Fachbücher von Emil, Iber Angehrn

    Emil Angehrn, geboren 1946, studierte Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Löwen und Heidelberg. Er promovierte 1976 in Heidelberg und habilitierte 1983 an der Freien Universität Berlin. Von 1989 bis 2013 war er Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist seit 1991 Professor für Philosophie an der Universität Basel. Von 2000 bis 2004 war er Mitglied des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds und von 2004 bis 2007 Dekan/Prodekan der Philosophisch-Historischen Fakultät. Seine Forschungsschwerpunkte sind historisch: Antike Philosophie, 19. und 20. Jahrhundert; systematisch: Metaphysik, Geschichtsphilosophie, Hermeneutik und Politik. Christian Iber lehrt als Privatdozent am Institut für Philosophie der FU Berlin und hatte Gastprofessuren in Prag, Jena und Berlin. Georg Lohmann ist Professor für praktische Philosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Moralphilosophie und angewandte Ethik, politische Philosophie und Rechtstheorie, Sozialphilosophie und soziologische Theorienbildung sowie Kulturphilosophie und Zeitdiagnosen. Romano Pocai studierte Philosophie, Germanistik und Italianistik in Heidelberg und Berlin und promovierte 1994. Von 1994 bis 2000 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der FU Berlin und ist seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Zum Verhältnis von Philosophie und Kunst im Ausgang von Begriff und Praxis der Kunstkritik“. Seine Arbeitsschwerpunkte sind philosophische Ästhetik, das Verhältnis von Philosophie und Kunst, Metaphysik und Ontologie im 19. und 20. Jahrhundert sowie philosophische Anthropologie.

    Galaxus.de

  8. Joan Hannon Rving For Beginners

  1. Previous Page (Page 8)Next Page (Page 10)