Infrarot-Bewegungsmelder - Infrarot-Bewegungsmelder mit einem Erfassungswinkel von 360° und einem Erfassungsbereich von bis zu 8 m. - Geeignet für die flächenbündige Deckenmontage in Überdachungen und abgehängten Decken für den Innen- und Aussenbereich (IP 54). - Hergestellt aus UV-beständigem Kunststoff für eine lange Lebensdauer. - Enthält Abdeckplatten zur genauen Anpassung des Erfassungsbereichs. - Stufenlose Einstellung der Zeit (8 Sekunden bis 35 Minuten) und der Schalthelligkeit (2 bis 2000 Lux). - Schaltet zuverlässig jede Lichtquelle mit einer maximalen Schaltlast von 1000 W und ermöglicht den Anschluss von bis zu 6 LEDs.
Galaxus.de
Eine Geschichte aus der deutschen Gegenwart Wittenhagen in Brandenburg: Hedwig Leydenfrost lebt zusammen mit ihrem Bruder Leonhardt, einem pensionierten Bibliothekar, im Dorf ihrer Kindheit. Die Familie will im kommenden Sommer Hedwigs neunzigsten Geburtstag feiern und das Fest mit einer Spendenaktion für Flüchtlinge verbinden. Es ist das Jahr, in dem die Kanzlerin sagt: "Wir schaffen das." Die Monate vergehen, es wird Winter und bitterkalt in der märkischen Provinz. Auf Eis und Schnee folgt die Schlehen- und Apfelblüte. Die Jahreszeiten wechseln sich ab, das grosse Fest für Hedwig Leydenfrost rückt immer näher. Der letzte Frühling, der letzte Sommer vielleicht nach einem langen Leben ... Erstmals seit über dreissig Jahren, nach seinen hochgelobten autobiographischen und kulturgeschichtlichen Büchern über Brandenburg und Preussen, erzählt Günter de Bruyn wieder eine Geschichte aus der deutschen Gegenwart.
Galaxus.de
GTIN 8059019081090 | Art.-Nr. 2916789 | HAIER. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umfassend technisch geprüftes und aufbereitetes Gebrauchtgerät. Das Produkt kann unter Umständen Gebrauchsspuren aufweisen.
eBay
Wäschetrockner I-PRO SERIE 5. Feuchtigkeitssensor, Dampffunktion, Knitterschutz, 2in1 Filter.
eBay
Robots have evolved impressively since the 3-D manipulator built by C.W. K- ward (1957), the two little electromechanical turtles Elmer and Elsie [Walter, 1950, Walter, 1951], and the ?rst mobile robots controlled by comp- ers, Shakey [Nilsson, 1984], CART [Moravec, 1979, Moravec, 1983], and - lare [Giralt et al., 1979]. Since then, we have seen industrial robot manipu- tors working in car factories, automatic guided vehicles moving heavy loads along pre-de?ned routes, human-remotely-operated robots neutralising bombs, and even semi-autonomous robots, like Sojourner, going to Mars and moving from one position to another commanded from Earth. Robots will go further and further in our society. However, there is still a kind of robot that has not completely taken off so far: autonomous robots. Autonomy depends upon working without human supervision for a considerable amount of time, taking.
Galaxus.de