search results

  1. 2000 Champagne Krug Back Vintage Brut

    Krug 2000 vereint Genuss, Eleganz und Präzision und verwandelt die chaotischen Wetterextreme eines von Hitze, Regen und Stürmen geprägten Jahres in einen Champagner von großer Intensität. Als Zeugnis dieses aufregenden Jahres erhielt der Krug 2000 vom Verkostungskomitee der Maison den Beinamen „Stürmischer Genuss". Krug 2000 ist ein poetischer Dialog zwischen Chardonnay (43 %) und Pinot Noir (42 %), die fast zu gleichen Teilen vertreten sind, mit einem Hauch von Meunier (15 %). Verkostungsnotizen Eine wunderschöne, intensive goldene Farbe, die auf das besondere Jahr einstimmt. In der Nase kommen Aromen von Karamell, Nougat, Haselnuss und ofenfrischem Gebäck zur Geltung. Am Gaumen zeigen sich Nuancen von Zitrusfrucht-Gratin und Limettenschale, langanhaltend, prickelnd, effektvoll.

    Dallmayr

  2. Gran Cru Gyokuro Bio

    Gyokuro steht für „Juwelentau" und ist die höchste Grünteequalität, die Japan hervorbringt. Nur die zartesten Teeblätter werden von Hand gepflückt und nach alter Tradition weiterverarbeitet. Kurz vor der Ernte wird der Tee mit Schilfmatten vor der Sonne geschützt. Dadurch entwickelt der Gyokuro mehr Süße und Geschmack. Ein milder, hocharomatischer Genuss. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, 60° warmen Wasser aufgießen. Ziehzeit 2 Minuten.

    Dallmayr

  3. Grundfos CR3-2-A-FGJ-A-E-HQQE 0,37kW 3m³/h Druckerhöhungspumpe P15/77

  4. Brie mit Trüffel past. mind. 60% Fett i.Tr.

    So haben Sie Trüffel noch nicht erlebt: edle fein gehobelte Scheiben von der schwarzen Trüffel, sanft eingebettet in frisch aufgeschnittenem, mildem französischen Tortenbrie und zwei aufgestrichenen Schichten Frischkäsecreme. Diese Delikatesse wird täglich frisch in unserem Haus hergestellt

    Dallmayr

  5. Pustertaler Past. mind. 50% Fett i. Tr.

    Beim Genuss eines echten Südtiroler Schmankerls wie dem Pustertaler Bergkäse kann man beispielhaft erfahren, wie sich großes handwerkliches Können mit gelebter Tradition verbindet. Auf den ruhigen, naturbelassenen Almwiesen, hoch droben zwischen Brixen und Bruneck, finden die Kühe ein geradezu ideales Weideterrain und dementsprechend ist auch ihre Milch von exzellenter Güte. Der Bergkäse wird im Pustertal nach alter Sennertradition aus pasteurisierter Frischmilch hergestellt und erreicht nach etwa 60 Tagen Reife in der reinen Alpenluft sein volles Aroma. Mit seiner charakteristischen, erbsengroßen Lochung, dem geschmeidigen Teig und seinem typisch zart-würzigen Geschmack bereichert er die Palette der Original Delikatessen aus der Genießerregion Südtirol.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 6)Next Page (Page 8)