Die Dallmayr eigene Edition besticht durch eine komplexe Nase von Äpfeln, Litschie und Zitronengras. Am Gaumen saftig, frisch und langanhaltend.
Dallmayr
Verkostungsnotiz Tasting vom 10.07.2023: Peter Moser Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Anklänge von reifer gelber Tropenfrucht, zart nach Marille, ein Hauch von Ananas, zarte Kräuterwürze, einladendes Bukett. Feine Textur, Nuancen von weißer Frucht, elegant, seidig und nahtlos, zarte Fruchtsüße, zitronige Noten im Abgang, Zitrustouch auch im Nachhall, delikater Speisenbegleiter.
Dallmayr
Silvaner - Sauer - Dallmayr. Ein Dreisatz, der perfekt aufgeht. Die fränkische Rebe par excellence, vollendet gereift im Muschelkalk von Escherndorf an der Mainschleife. Im Weingut von Rainer Sauer virtuos in Form gebracht. Bocksbeutel im traditionellen Look, Sonderabfüllung für die Edition Dallmayr. Duftig in der Nase, saftig am Gaumen, vollmundige Haptik, sanft in der Säure, dezidiert in der Frucht. Harmonie im dreifachen Satz.
Dallmayr
Die Firma Bitossi, deren Wurzeln in der italienischen Handwerkskunst bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, verkörpert die Exzellenz von "Made in Italy". Als familiengeführtes Unternehmen über fünf Generationen, hat Bitossi seine Kunstfertigkeit von traditionellen Keramiken bis hin zu weltweit anerkannten Designobjekten immer weiter entwickelt. Die Kollektionen, wie das Geschirr „Tavola Scomposta", brechen mit Konventionen durch eine Mischung aus Formen, Stilen und Texturen, behalten dabei aber einen leichten Retro-Touch als Hommage an die Vergangenheit. Das Ergebnis: eine spannende Fusion aus Tradition und Innovation, die jeder Tafel Charakter verleiht.
Dallmayr