search results

  1. Nardini Grappa Riserva 1 50% Vol 1L

  2. Culatello von der Privat Riserve 18 Monate gereift

    Schon unser Speck Privat Reserve, der in aufwändiger Handarbeit von einem Metzger nahe Meran hergestellt wird, ist ein kulinarisches Erlebnis. Der Culatello Privat Reserve führt diese Erfolgsgeschichte konsequent fort und präsentiert sich als beeindruckende Spezialität, die Liebhaber lang gereifter Rohschinken schon durch den intensiven Duft nachhaltig beeindruckt. Culatello bedeutet auf italienisch "Oberschale" - diese Keulenstücke werden entbeint, die Schwarte wird bis auf eine dünne Fettschicht entfernt. Er wird 35 Tage lang gepökelt, danach mit Gewürzen eingerieben und in kaltem Rauch über Buchenholz etwa 1 Woche geräuchert. Das Räuchern ist eine Hommage an den Südtiroler Speck und intensiviert den tiefen Geschmack des Schinkens noch weiter, der nach anschließender 18-monatiger Frischluftreifung die perfekte Balance aus Umami, Nussigkeit und rustikalem Räuchergeschmack erreicht hat. Dieser Culatello ist ein ganz spezieller Gast auf der Südtiroler Jausen-Platte und passt bestens zu unserem Dallmayr Schüttelbrot. Die deftige Räucherung lässt ihn auch mit schlagkräftigeren Weinen bestens harmonieren. Wir denken da zum Beispiel an einen Lagrein Riserva.

    Dallmayr

  3. Sibona Grappa Riserva Botti da Madeira 0,5 l

  4. Zanin Grappa Stravecchia Cavallina Bianca (1 x 0,7 l)

  5. Sibona Grappa Riserva Botti da Porto 0,5 l

  6. Prosciutto di Parma 30 Monate

    Der 30 Monate gereifte Parmaschinken „Riserva" von Umberto Boschi ist ein Meisterwerk italienischer Schinken-Tradition. In den sanften Hügeln nahe Langhirano entsteht dieser außergewöhnliche Prosciutto di Parma. Bereits seit 1922 widmet sich die Familie Boschi mit Hingabe der handwerklichen Schinkenveredelung - ein Erbe, das heute in vierter Generation von Andrea Boschi mit derselben Passion weitergeführt wird. Ganze 30 Monate ruht der Schinken in den historischen Kellern, durchzogen von der trockenen Brise der Apenninen. Diese verlängerte Reife verleiht ihm eine tiefgründige Aromatik mit eleganter Süße, nussigen Anklängen und einer zarten Würze - ohne jede Überlagerung. Die Textur ist samtig, der Schmelz am Gaumen beinahe cremig. Verarbeitet wird ausschließlich italienisches Schweinefleisch von Partnerbetrieben aus artgerechter Haltung, veredelt mit nichts als Meersalz, Zeit und handwerklichem Können. Servieren Sie diesen Parmaschinken idealerweise bei Zimmertemperatur. Ein Begleiter für besondere Momente: zu frischem Pane Pugliese, etwas Feige oder Melone - und mit einem Glas italienischem Spumante, zum Beispiel einem Montagnole Valdobbiadene Extra Brut von der Cantine Bortolotti.

    Dallmayr

  7. Sherryessig Riserva

    Ein Schatz aus dem Eichenfass: Dieser spanische Essig wird aus hochwertigem Sherrywein aus Jerez de la Frontera hergestellt und mindestens 24 Monate in Eichenfässern gereift. Sein komplexer Geschmack mit lieblichen, nussigen und fruchtigen Noten wird durch Anklänge an Vanille, Holz und Karamell durch die Holzfassreifung erweitert. Durch die ausgewogene Säure ist er auch zum Einsatz in der warmen Küche geeignet und gibt nicht nur Salaten, sondern z.B. auch Suppen und Fleischgerichten den letzten Schliff. Ein Gewinn für Vinaigrettes, sowie für Saucen wie eine Salsa verde. Auch eine Gazpacho profitiert von seiner frischen aber nicht aggressiven Säure und gleichzeitigen Tiefe.

    Dallmayr

  8. Marzadro Dunkel Grappa Le Diciotto Lune Grappa Stravecchia 0,2L 41% | Größe 41

  9. Biscotti Mandorle

    Dass die Familie starke Bande knüpft, ist besonders in Italien immer noch ein Garant für Kontinuität, Qualitätsbewusstsein und auch Innovation. Die Bäckerei und Konditorei Mattei wurde 1858 in Prato in der Toskana eröffnet. Seit rund 1904 ist sie in der Hand der Familie Pandolfini, die das Unternehmen innerhalb der letzten mehr als 100 Jahre zur regionalen Top-Marke gemacht hat. Mattei kennen die meisten Italiener, die Biscotti und sonstigen Gebäcke repräsentieren eine Art "Top-Standard", der aus Sicht der meisten Toskaner sowieso von keinem anderen Keksbäcker erreicht wird. Die Biscotti Mandorle sind knusprig, ohne trocken zu sein und gleichzeitig saftig, ohne zu weich zu sein. Das Rezept wird so seit mehr als 150 Jahren unverändert gebacken und die Kekse gelten als absoluter Klassiker, die in keinem Haushalt fehlen dürfen. Große Mandelstücke verleihen Biss, frische, große Eier Geschmack und Farbe, Pinienkerne das gewisse Etwas. Natürlich werden die Biscotti Mandorle gemäß Tradition mit einem Espresso serviert - sie passen außerdem auch zu einem toskanischen Vin Santo oder zu einem Grappa.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)