Schweizer Ziegenkäse vom Feinsten! Mit seinem intensiven Geschmack und ausgewogener Säure überzeugt er auch Gourmets und ist ein Highlight bei jeder Brotzeit. Dafür sorgt unter anderem die Herkunft der Milch: Die Ziegen weiden in einer Höhe von 686 bis 1107 Metern im Berner Oberland und werden nicht mit Silage gefüttert. Besonders köstlich schmeckt der Hartkäse aus Ziegenrohmilch mit Grissini, Focaccia oder halbgetrockneten Tomaten. Ein Glas Weißwein macht den Genuss perfekt.
Dallmayr
Der Crème Chèvre, der seinen Ursprung im schweizerischen Emmental hat, wird aus silofreier Ziegenmilch mit einem außergewöhnlich hohen Rahm-Anteil, was auf die spezielle Topographie und Ziegenzucht in der Region zurückzuführen ist, von einem kleinem Handwerksbetrieb auf über 1000m über dem Meeresspiegel hergestellt. Nach einer 3-wöchigen Reifezeit weist der Weichkäse ein frisches, milchiges und leicht säuerliches Aroma auf und begeistert mit einer rahmigen, schmelzenden Konsistenz. Lässt sich toll kombinieren zu einem fruchtig-süßen Chutney oder mit einem nicht zu kräftigen Honig, wie zum Beispiel unserem Aulandschaftshonig Lafnitz.
Dallmayr
Schinkenliebhaber auf der ganzen Welt schätzen die schmelzige Konsistenz und den unverwechselbaren Geschmack des Fleisches von reinrassigen spanischen Iberico-Schweinen, die sich in Freilandhaltung so gut wie ausschließlich von Eicheln ernähren. Auch das Lendenstück aus dem Schweinerücken verfügt über diese hervorragende Struktur und das feinwürzige Aroma mit der typischen Paprikanote. Der Lomo wird durch Lufttrocknung von ca. 3 Monaten veredelt und er intensiviert sein vorzügliches Aroma bei weiterer Reifung.
Dallmayr
Die Familie Chassard beschäftigt sich seit den 1950er Jahren mit der Herstellung von Saint-Nectaire fermier. Ihre Herde besteht aus 90 Milchkühen der Rasse Montbéliarde, die perfekt an die klimatischen und geografischen Bedingungen der Auvergne angepasst ist und deren Milch sehr gute Eigenschaften für die Käseherstellung mit sich bringt. Die Milchviehherde wird zweimal täglich, morgens und abends, gemolken. Im Sommer folgt der ambulante Melkstand den Kühen auf die Weide. Die Verarbeitung der Vollmilch erfolgt, wie es für einen "fermier"-Käse vorgeschrieben ist, ohne jegliche Wärmebehandlung, Lagerung, Erhitzung oder Kühlung. Nur so kann die Spitzenqualität und der charakteristische Geschmack bei der Reifung entstehen. Unser Saint Nectaire ist mindestens 4 Wochen gereift und verzaubert mit mildem Geschmack nach Sahne, Butter und Milchkaramell mit leichten nussigen Anklängen und einem Hauch von Waldpilz. Dieser Käse findet in einem Beaujolais oder einem Pinot Noir aus dem Burgund seine idealen Weggefährten. Am Besten ergänzt durch geröstete Pinienkerne.
Dallmayr