Einfach „Valderiz", Understatement pur. Dieser beeindruckende spanische Rotwein bescheidet sich mit dem Namen des Weinguts. Doch im Glas gibt er so richtig Gas. Tempranillo-Essenz von sehr alten Rebstöcken, mit ein paar Prozent vom weißen Albillo verfeinert. Und er verhehlt keineswegs die Wärme der kastilischen Kalkböden. Abgerundet im kleinen Holzfass vereinigen sich Aromen von schwarzen Beeren und Tabak mit einem Hauch von Schokolade.
Dallmayr
Als Zufallssämling Ende des 18. Jahrhunderts in England von Herrn Williams entdeckt, machte diese besondere Birne bald Karriere in Europa und den USA. Zur Ernte hellgrün bis zitronengelb, sonnseitig häufig rötlich eingefärbt, zeichnet sich die Williamsbirne durch ihr zartes, saftiges und sehr geschmackvolles Fruchtfleisch aus.
Dallmayr
Für die Spanier der Klassiker unter den Schinken schlechthin! Aus Teruel, der malerischen Provinzstadt in Aragón, stammt eine der meist geschätzten Köstlichkeiten Spaniens, die überdies auch das Privileg der ältesten geschützten Ursprungsbezeichnung des Landes genießt. Dallmayr bezieht ihn von einem traditionsreichen Familienunternehmen, das sich ganz auf die Herstellung hochwertiger Schinken spezialisiert hat. Verwendet werden ausschließlich Salz, Gewürze so wie sorgfältig ausgewählte Schweinekeulen, die nach traditionellem Verfahren über 18 Monate in über 1000 Meter Höhe zur Reife gebracht werden. Dieser wunderbar zarte Schinken mit dezenter Maserung besticht durch sein typisch nussiges, mandelkerniges Aroma, mildwürzigen, an Salbei erinnernde Noten mit einem Hauch delikater Süße und einer ungemein schmelzigen, dünnen Speckschicht. Ein originäres, schmackhaftes Kapitel edelster Schinkenkultur!
Dallmayr
Neben dem Parmaschinken gilt der San Daniele als Königsdisziplin italienischer Schinkenkultur. Zertifiziert durch das DOP-Siegel der geschützten Herkunftsbezeichnung, verdankt er seinen Charakter den ganz spezifischen Klimabedingungen des Friaul: Trockene Luftströmungen aus den Alpen vermischen sich mit feuchten Adriawinden und sorgen so für hervorragende Bedingungen bei der mindestens 12 Monate dauernden Veredelung. Die San-Daniele-Keulen, typischerweise mit Pfote, stammen von norditalienischen Schweinerassen, die in Herkunft und Aufzucht strengen Auflagen entsprechen müssen. Das wunderbar intensive Aroma entfaltet sich am besten, wenn die hauchdünn geschnittenen Scheiben frisch aufgeschnitten und nur mit etwas Weißbrot genossen werden: Zart gemasert, fest und dennoch schmelzend in der Konsistenz, Akkorde von delikaten, fein süßlichen Noten von Nüssen und Herbstlaub, sehr ausgeprägter, langer Nachgeschmack. Ein echter Klassiker, immer noch, immer wieder!
Dallmayr