Druckanzeigen-Typ = Differenzial Druckanzeige min. = 7bar Druckanzeige max. = 447.4bar Genauigkeit = 2 % Ausgangstyp = Relais Medium = Hydraulikflüssigkeit Prozessanschluss = G1/4 Anschluss = Kabelmuffe PG 13,5 Strom max. = 3 A ac, 100 mA dc Versorgungsspannung = 120 → 240 V ac, 250 V dc Gehäusematerial = Zinklegierung Schutzart = IP66 Betriebstemperatur max. = +70°C Druckschalter OsiSense XMLB. Schneider Electric XMLB-Druckschalter für Steuerschaltkreise werden verwendet, um den Druck von Hydraulikölen, Süßwasser, Meerwasser, Luft, Dampf, korrosiven Flüssigkeiten oder viskosen Produkten zu kontrollieren. Die XMLB-Druck- und Unterdruckschalter haben ein einstellbares Differenzial und sind für die Erkennung eines einzelnen Schwellenwerts ausgelegt. Einstellbarer Differenzdruck Externes Druckeinstellungsfenster verfügbar Sprungkontakte 1 Schließer und 1 Öffner Temperaturbereich: –25 bis +70 °C Schutzart: IP65 mit Einsteck-Steckverbinder, IP66 mit Anschlussklemmen Betriebsrate: bis zu 120 Schaltspiele / Min. für Membran und 60 / Min. für Kolben Medienanschluss: 1/4 Zoll NPT Leerrohranschluss: 1/2 Zoll NPT.
Galaxus.de
Druckanzeigetyp: Differenziell Minimale Druckanzeige: 1 bar Maximale Druckanzeige: 20 bar Genauigkeit: 2 Ausgangstyp: Relais Medium: Luft, Süsswasser, Hydraulikflüssigkeit, Meerwasser Prozessanschluss: G1/4 Anschluss: Kabelverschraubung PG 13,5 Maximaler Strom: 3 A AC, 100 mA DC Versorgungsspannung: 120 bis 240 V AC, 250 V DC Gehäusematerial: Zinklegierung Schutzart: IP66 Maximale Betriebstemperatur: +70 °C Der angegebene Druck gilt "pro Zyklus" und (gelegentlich). OsiSense XMLA Druckschalter. Die XMLA-Druckschalter von Schneider Electric für Steuerkreise werden zur Regelung des Drucks von Hydraulikölen, Süsswasser, Meerwasser, Luft, Dampf, korrosiven Flüssigkeiten oder viskosen Produkten eingesetzt. Die XMLA-Druck- und Vakuumschalter haben ein festes Differenzial und sind darauf ausgelegt, einen einzelnen Schwellenwert zu erkennen. Festes Differenzial mit extern einstellbarem Druckeinstellfenster verfügbar. Schnappkontakt: 1 NO und 1 NC. Temperaturbereich: -25 bis +70 °C. Schutzart: IP65 mit Steckeranschluss, IP66 mit Anschlüssen. Betriebsrate: bis zu 120 Betätigungen/Minute für Membran und 60/min für Kolben. Medienanschluss: 1/4 in. NPT. Leerrohranschluss: 1/2 in. NPT.
Galaxus.de
Wie auch die normale Eisbaer hebt sich die Eisbaer LT deutlich vom üblichen AiO-Einheitsbrei ab, indem Alphacool bei der Konstruktion weitestgehend auf normale Custom-Komponenten zurückgreift. Dadurch kann die Eisbaer LT nicht nur über den Eisbaer-Ready-Schnellverschluss erweitert werden, zusätzlich basieren auch die Anschlüsse auf üblichen G1/4“-Gewinden. Diese können jederzeit durch andere Modelle ersetzt werden. Ein weiteres Highlight ist der neue nur 25 mm schlanke Slim-Radiator, der vollständig aus Kupfer gefertigt ist. Da Kupfer eine doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Aluminium hat, ist eine optimale Kühlung gewährleistet. Der Kühlerboden besteht vollständig aus Kupfer und hat eine extrem feine Kreuzschlitzstruktur. Durch die ultrafeinen Kreuzschlitze und ein ausgeklügeltes Düsensystem kann die Wärme extrem schnell aufgenommen und vom Kühler abgeführt werden. Die verbaute DC-LT Ultra Ceramic Low Noise-Pumpe ist eine extrem laufruhige und leise Pumpenversion, die Alphacool mittlerweile bei vielen Produkten einsetzt. Die Pumpe ist deutlich leistungsfähiger als die üblichen Pumpen, die in AiOs zu finden sind. Sie kann zudem mit einem optionalen 7V-Adapter stark gedrosselt werden, wodurch sich die schon extrem niedrige Geräuschentwicklung noch weiter reduzieren lässt. Das Pumpengehäuse ist sehr flach und der Aluminiumdeckel sorgt für ein edles und schlichtes Design.
Galaxus.de
Der chinesische Hersteller Magicool bietet grundsolide Wasserkühltechnik mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. So auch bei dem hier angebotenen 360-mm-Tripleradiator aus der G2-Serie. Die Wärmetauscher der G2-Reihe zeichnen sich besonders durch ihre flache Bauform mit nur 27 mm Höhe sowie ihr "Dual Pass"-Design mit zwei parallelen Wasserwegen aus. Zudem besitzen die G2-Radiatoren eine Lamellendichte von nur 16 FPI, wodurch auch langsamdrehende Silent-Lüfter ausreichend Druck erzeugen, um die Kupfer-Finnen zu durchdringen. Fans können wahlweise ein- oder beidseitig auf dem Tripleradiator montiert werden. Dank der geringen Höhe von lediglich 2,7 cm (ohne Lüfter) und der Breite von 12 cm, die also die Ausdehnung eines Lüfters nicht übersteigt, sind die G2-Modelle hochkompatibel zu vielen Gehäusen und besitzen zwei übliche G1/4-Zoll-Anschlüsse zur Integration in einen Kühlkreislauf.
Galaxus.de