Standard Messbereich: 10 bis 200 ppm, Hubzahl nmax. 15, Messdauer: max. 3 min, Standardabweichung: ± 15 bis 20 %, Farbumschlag: weiß -> hellgelb. Temperatur: 15 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: C6H5-CH=CH2 + H2SO4 --> hellgelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: In Gegenwart anderer organischer Stoffe, die zur Polymerisation neigen (z. B. Butadien) ist eine Styrol-Messung nicht möglich, da diese ebenfalls angezeigt werden..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 0,2 bis 10 ppm, Hubzahl n20, Messdauer: ca. 3 min, Standardabweichung: ± 20 bis 30 %, Farbumschlag: weiß -> gelb. Temperatur: 10 bis 40 °C, Feuchte: 5 bis 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: ClCOOR + 4-(4-Nitrobenzyl)-pyridin --> gelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Methyl-, Ethyl- und Isopropylchlorformiat werden mit etwa der gleichen Empfindlichkeit angezeigt. Eine Differenzierung ist nicht möglich. Benzinkohlenwasserstoffe, Aromaten, Alkohole und Ketone stören im Bereich ihrer Grenzwerte nicht. In Anwesenheit von Phosgen ist eine Chlorameisensäureester-Messung nicht möglich. Chlorameisensäureester 0,2/b Bestell-Nr. 67 18 601.
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 50 bis 300 ppm / 5 bis 80 ppm, Hubzahl n2 / 10, Messdauer: ca. 2 min / ca. 10 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 % / ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: weiß -> hellbraun / weiß -> hellbraun. Temperatur: 2 bis 40 °C / 2 bis 40 °C, Feuchte: max. 20 mg H2O / L / max. 20 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: Toluol + I2O5 + H2SO4 --> I2. Querempfindlichkeit: 10 ppm Phenol, 1000 ppm Aceton, 1000 ppm Ethanol und 300 ppm Octan werden nicht angezeigt. Xylol (alle Isomeren) und Benzol werden mit gleicher Empfindlich keit angezeigt. Die Verfärbung bei p-Xylol ist violett, bei Benzol gelb-grün..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 0,05 bis 2 mg/m3, Hubzahl n40 bis 1, Messdauer: max. 10 min, Standardabweichung: ± 30 %, Farbumschlag: hellgelbgrau -> schwach orange. Temperatur: 0 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 20 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: Hg + CuI --> Cu-Hg-Komplex. Querempfindlichkeit: Freie Halogene führen zu erheblichen Minusfehlern, daher ist eine Quecksilber-Messung in Gegenwart von Halogenen nicht möglich. Keine Störung der Anzeige durch Arsenwasserstoff, Phosphor wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Hydrazin in Konzentrationsbereichen, die den jeweiligen AGW-Werten entsprechen..
Dräger Online Shop