Hikoki, Rührwerk + Mörtelrührer, Zubehör 754713 Sechseckige Mischscheibe 100x590 mm (Farben 10-25kg)
Galaxus.de
Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurden Samen des Gelb- (Sinapis alba) beziehungsweise Braunsenfs (Brassica juncea) von verschiedenen Anbaugebieten auf ihren Glucosinolatgehalt untersucht. Es wurden 17 verschiedene Proben mit dem aus Österreich und Deutschland stammenden Probenmaterial untersucht. Bei den österreichischen Anbauflächen wurden Bodenanalysen durchgeführt, um mehrere wichtige Parameter für die Pflanze messen zu können. Bei diesen Bodenanalysen wurde die Nährstoffverfügbarkeit von den Makronährstoffen (Kalium, Magnesium, Phosphor) für die Pflanze festgestellt. Zu Beginn der Laborarbeit wurde eine Methodik entwickelt, um die gesuchten Glucosinolate (Sinalbin beim Gelbsenf und Sinigrin beim Braunsenf) aus dem vorhandenen Samenmaterial extrahieren zu können. Die Konzentrationsbestimmung dieser Extrakte wurde mittels HPLC durchgeführt. Zusätzlich zu den HPLC-Untersuchungen wurde eine Methodik entwickelt, um die gesuchten Glucosinolate auch mittels DC (Dünnschichtchromatographie) quantitativ bestimmen zu können. Die Vorteile einer DC im Vergleich zu einer HPLC liegen hierbei in ihrer schnellen und einfachen Durchführbarkeit.
Galaxus.de
FIDA Anti-Drag mit ABS-System. 5 m für Hunde von 12 bis 25 kg. Mit automatischem Bremssystem an der Flexleine. Erhältlich in: Small bis zu 12 kg, Medium bis zu 25 kg, Large bis zu 30 kg und Xl Large bis zu 40 kg. Hergestellt aus robustem und langlebigem Material. Einfach zu bedienen - ergonomischer Griff mit Anti-Rutsch. Sicherheit für Sie und Ihren Hund - wenn nur das Beste gut genug für Sie und Ihren Hund ist.
Galaxus.de
Zwischenfruchtbegrünungen sind eine verbreitete Agrarumweltmassnahme mit vielfältigem Nutzen. Die Begrünungspflanzen sichern in vielfältiger Weise die Bodenfruchtbarkeit, unter anderem durch die Erhöhung der biologischen Aktivität des Bodens und die Förderung von Bodenlebewesen sowie die Unkrautunterdrückung. Sie unterstützen die Einhaltung von Umweltzielen, wie dem Grundwasserschutz und dem Erosionsschutz, und tragen damit zur Ertragssicherung bei. Unter semi-ariden Bedingungen werden jedoch häufig Bedenken geäussert, dass der Wasserverbrauch der Zwischenfrüchte den Bodenwassergehalt zu sehr ausschöpfen könnte, was die Erträge der Nachfrucht verringern würde. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkungen des Einsatzes von Sommerzwischenfrüchten auf die Wasserbilanz und das Ertragsrisiko der Nachfrucht. Es wurden drei Zwischenfrüchte (Gelbsenf, Phacelia und Futtererbse) sowie ein Gemenge (Gelbsenf, Phacelia, Sommerwicke) der Brachevariante gegenübergestellt. Der Versuch wurde an der Versuchswirtschaft Gross-Enzersdorf im semi-ariden Gebiet Ostösterreichs durchgeführt und ist Teil einer langjährigen Versuchsserie, die den Einfluss von Zwischenfrüchten auf den Bodenwasserhaushalt untersucht.
Galaxus.de