Dieses Inverter-Schweissgerät funktioniert ganz ohne Gas und ist daher ideal zum Fülldrahtschweissen. Dank der einfachen Handhabung ist es besonders gut für Hobby- und Heimwerker geeignet. Beim Fülldrahtschweissen (Flux-Cored Arc Welding FCAW) wird, anders als beim MIG/MAG-Schweissen, keine Elektrode aus Massivdraht verwendet, sondern eine pulvergefüllte Drahtelektrode. Da Fülldraht-Schweissgeräte keinen Gasanschluss haben, muss selbstschützender Fülldraht verwendet werden. Dieser beinhaltet neben Flussmittel und Lichtbogen-Stabilisatoren auch schutzgasbildende Stoffe. Bei Zündung des Lichtbogens wird die Fülldrahtelektrode aufgeschmolzen und die Gasbildner produzieren eine Schutzgasglocke, welche die flüssige Schweissnaht vor den Einflüssen der Atmosphäre schützt. Das bedeutet, dass kein zusätzliches Schutzgas aus einer Gasflasche zugeführt werden muss. Dadurch ist das Schweissgerät nicht nur ideal für die Anwendung im Freien, sondern auch besonders handlich und flexibel. Mit dem Tragegurt kann es noch leichter transportiert und getragen werden. Welches Schweissverfahren angewandt wird, hängt vor allem vom Material und von der Blechdicke (0,5-5 mm) ab. Um den entsprechenden Schweissstrom einzustellen, ist das synergetische Schweissgerät mit einem praktischen Drehregler ausgestattet. Der Drahtvorschub ist für Schweiss- und Fülldraht mit einer Stärke von 0,8-0,9 mm (0,5-1 kg). Modernste IGBT-Technologie garantiert einen stabilen Lichtbogen und eine effiziente Einschaltdauer. Zur Sicherheit ist das Gerät mit Überhitzungs- und Überlastungsschutz ausgestattet. Lichtbogenschweissen mit Fülldraht ist für die meisten Baustähle, Kohlenstoff- und Edelstähle sowie für Gusseisen geeignet. Dabei hat sich das Verfahren besonders beim Fügen von dickeren Werkstücken bewährt. Fülldrahtschweissen erzeugt zudem äusserst haltbare und feine Schweissnähte.
Galaxus.de
Mit diesem Druckminderer erhalten Sie einen Klassiker der Druckregler. Dieser hochwertige Druckminderer kann als Gasdruckregler genutzt werden oder als einstufiger Niederdruckregler. Das Produkt kann problemlos im Freien eingesetzt werden und wird häufig mit Grills und Heizstrahlern kombiniert. Aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignet sich der Druckminderer ideal für den nächsten Campingausflug. Allerdings sollten Sie von einer Verwendung in geschlossenen Räumen und Fahrzeugen absehen. Der Druckminderer ist mit Gaszylindern kompatibel, die einen Anschluss und ein Ventil mit 21,8 x 1,14L haben. Sind der entsprechende Anschluss und ein Gasschlauch vorhanden, kann der Druckminderer zum Einsatz kommen. Wenn Sie Ihren Gasgrill an eine 5kg Gasflasche anschliessen möchten, benötigen Sie etwas, um den Gasdruck zu regulieren. Diese Aufgabe übernimmt der Druckminderer, indem Sie ihn direkt an den Anschluss der Gasflasche montieren. Verbinden Sie den Druckminderer via Gasschlauch mit dem Grill. Wenn Sie nun die Gasflasche öffnen, wird das Gas zunächst in den Druckminderer geleitet, der den Gasdruck auf 50mbar reduziert. Anschliessend leitet der Druckminderer das Gas mit dem angepassten Druck in den Grill. Dieser Druckminderer verfügt über einen ¼" (13,16 mm) Anschluss und kann mit handelsüblichen Flüssiggasflaschen kombiniert werden. Das Gerät kann 1,5 kg Gas pro Stunde auf den entsprechenden Druck regulieren. Der Propanschlauch hat eine Länge von 150 cm, weist eine Verschraubung von 2x ¼" (13,16 mm) links auf und ist für Flüssiggas geeignet. Dank seiner Wetter- sowie Kältebeständigkeit bis -30°C kann der Schlauch problemlos im Freien eingesetzt werden.
Galaxus.de
Mit diesem Druckminderer erhalten Sie einen Klassiker der Druckregler. Dieser hochwertige Druckminderer kann als Gasdruckregler genutzt werden oder als einstufiger Niederdruckregler. Das Produkt kann problemlos im Freien eingesetzt werden und wird gerne mit Grills und Heizstrahlern kombiniert. Aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignet sich der Druckminderer ideal für den nächsten Campingausflug. Allerdings sollten Sie von einer Verwendung in geschlossenen Räumen und Fahrzeugen absehen. Der Druckminderer ist mit Gaszylindern kompatibel, die einen Anschluss und ein Ventil mit 21,8 x 1,14L haben. Sind der entsprechende Anschluss und ein Gasschlauch vorhanden, kann der Druckminderer verwendet werden. Wenn Sie Ihren Gasgrill an eine 5 kg Gasflasche anschliessen möchten, benötigen Sie etwas, um den Gasdruck zu regulieren. Diese Aufgabe übernimmt der Druckminderer, indem Sie ihn direkt an den Anschluss der Gasflasche montieren. Verbinden Sie den Druckminderer via Gasschlauch mit dem Grill. Wenn Sie nun die Gasflasche öffnen, wird das Gas zunächst in den Druckminderer geleitet, der den Gasdruck auf 50 mbar reduziert. Anschliessend leitet der Druckminderer das Gas mit dem angepassten Druck in den Grill. Dieser Druckminderer verfügt über einen ¼" (13,16 mm) Anschluss und kann mit handelsüblichen Flüssiggasflaschen kombiniert werden. Das Gerät kann 1,5 kg Gas pro Stunde auf den entsprechenden Druck regulieren. Der Propanschlauch hat eine Länge von 80 cm, weist eine Verschraubung von 2x ¼" (13,16 mm) links auf und ist für Flüssiggas geeignet. Dank seiner Wetter- sowie Kältebeständigkeit bis -30°C kann der Schlauch problemlos im Freien eingesetzt werden.
Galaxus.de
Mit diesem Druckminderer bekommen Sie einen Klassiker der Druckregler. Dieser hochwertige Druckminderer kann als Gasdruckregler genutzt werden oder Sie verwenden ihn als einstufigen Niederdruckregler. Dabei kann das Produkt problemlos im Freien eingesetzt werden und wird dort beispielsweise gerne mit Grills und Heizstrahlern kombiniert. Durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignet sich der Druckminderer ideal für den nächsten Campingausflug. Allerdings sollten Sie von einer Verwendung in geschlossenen Räumen und Fahrzeugen absehen. Der Druckminderer ist mit Gaszylindern kompatibel, die einen Anschluss und ein Ventil mit 21,8 x 1,14L haben. Sind der entsprechende Anschluss und ein Gasschlauch vorhanden, kann der Druckminderer zum Einsatz kommen. Dies sieht wie folgt aus: Wollen Sie Ihren Gasgrill an eine 5kg Gasflasche anschliessen, brauchen Sie etwas, um den Gasdruck zu regulieren. Diese Aufgabe übernimmt der Druckminderer, indem Sie ihn direkt an den Anschluss der Gasflasche montieren. Verbinden Sie den Druckminderer via Gasschlauch an den Grill. Wenn Sie nun die Gasflasche öffnen, wird das Gas zunächst in den Druckminderer geleitet und dieser bringt den Gasdruck auf 50mbar herunter. Anschliessend leitet der Druckminderer das Gas mit dem angepassten Druck in den Grill. Dieser Druckminderer verfügt über einen ¼" (13,16 mm) Anschluss und kann mit handelsüblichen Flüssiggasflaschen kombiniert werden. Dabei kann das Gerät 1,5 kg Gas pro Stunde auf den entsprechenden Druck regulieren. Der Propanschlauch hat eine Länge von 200 cm, weist eine Verschraubung von 2x ¼" (13,16 mm) links auf und ist für Flüssiggas geeignet. Dank seiner Wetter- sowie Kältebeständigkeit bis -30°C kann der Schlauch problemlos im Freien eingesetzt werden.
Galaxus.de